„Vietnam hat in diesem Jahr erhebliche Fortschritte beim Aufbau einer starken umfassenden strategischen Partnerschaft (CSP) mit vier Schlüsselländern des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) gemacht, nämlich Thailand, Indonesien, Singapur und Malaysia.“
Dies ist die Meinung des thailändischen Wissenschaftlers Kavi Chongkittavorn in einem in der Bangkok Post veröffentlichten Artikel. Er betont, dass dieser Erfolg das wachsende Selbstvertrauen und den politischen Einfluss Vietnams unter der Führung von Generalsekretär To Lam widerspiegele.
Einem VNA-Korrespondenten in Bangkok zufolge erklärte Herr Kavi, dass Vietnam unter der neuen Führung eine „Brücke zwischen einflussreichen Akteuren“ in der Region werden und seine Rolle bei der Gestaltung regionaler Normen, der Wirtschaft und der Sicherheit stärken wolle.
Diese Strategie ermöglicht es Vietnam, angesichts der Herausforderungen seine strategische Autonomie zu bewahren.
Thailändische Wissenschaftler gehen davon aus, dass Vietnam aufgrund seiner langen Geschichte der Beziehungen zu Großmächten sehr geschickt im Umgang mit komplexen Situationen ist und seine Außenpolitik im Laufe der Jahre flexibel umgesetzt hat.
Vietnam beispielsweise war sehr proaktiv und begann als erstes ASEAN-Land Gespräche über Zollbefreiungen mit den USA, als Präsident Donald Trump weltweit Zölle einführte.
Im Inland hat Generalsekretär To Lam lokale Richtlinien und Ziele verabschiedet, die mit internationalen Strategien in Einklang stehen. Nationale Rechtsreformen zielen darauf ab, die Regierungsführung zu stärken, Effizienz und Transparenz zu fördern und die öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern.
Auch mehrere andere thailändische Wissenschaftler sind vom Kampf Vietnams gegen die Korruption und vom Reformprozess im öffentlichen Dienst beeindruckt.
Die Online-Zeitung „The Standard“ zitierte die Meinung von Associate Professor-PhD Piti Srisangnam, Exekutivdirektor der ASEAN Foundation und Dozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Chulalongkorn-Universität. Dieser sagte, Generalsekretär To Lam habe die Antikorruptionskampagne, die unter dem verstorbenen Generalsekretär Nguyen Phu Trong initiiert wurde, weiterhin vorangetrieben.
In dem Artikel wurde auch der außerordentliche Professor und Ph.D. Thananan Boonwanna, Dozent an der Fakultät für Sozial- und Geisteswissenschaften der Universität Khon Kaen und Experte für vietnamesische Geschichte, mit der Aussage zitiert, dass diese beispiellose umfassende Verwaltungsreform in Vietnam unter der Führung von Generalsekretär To Lam im Einklang mit der Vision Vietnams stehe, bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden.
Herr Thananan stellte fest, dass das politische Bild des modernen Vietnams sowohl im Inland als auch im Ausland klarer und deutlicher denn je sei. Vietnam verfüge über eine klare Reformstrategie, die aktiv gefördert und umgesetzt werde und den Wunsch nach substanziellen Veränderungen widerspiegele.
In ihrer Berichterstattung über die Verabschiedung des Gesetzes zur Organisation der lokalen Regierung (in geänderter Fassung) durch die vietnamesische Nationalversammlung am 16. Juni, mit dem zu einem zweistufigen Modell der lokalen Regierung übergegangen wird, kommentierten die thailändischen Medien, dass dieser Schritt im Rahmen der umfassenden nationalen Reform Vietnams dazu beitragen werde, Vietnam dabei zu helfen, eine schnelle, stabile und nachhaltige Entwicklung zu erreichen und das Ziel zu erreichen, bis 2030 ein Entwicklungsland mit einem gehobenen mittleren Einkommen zu werden./
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hoc-gia-va-truyen-thong-thai-lan-an-tuong-voi-tam-voc-cai-cach-cua-tong-bi-thu-to-lam-post1055916.vnp
Kommentar (0)