Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

80% der Berufsschüler wollen Kultur studieren, viele Schulen beschweren sich... es ist schwierig

(Dan Tri) – Die Nachfrage nach Kulturunterricht an weiterführenden Schulen ist unter Berufsschülern sehr hoch, doch die aktuellen Vorschriften erlauben es Berufsschulen nicht, Kultur im regulären Bildungsprogramm zu unterrichten.

Báo Dân tríBáo Dân trí16/08/2025

Berufsschulen wollen Hochschulkultur vermitteln: Wo liegt die Lösung?

Das Seminar „Beseitigung institutioneller Mängel und Hindernisse bei der Organisation des Kulturunterrichts in Berufsschulen heute“, das am Morgen des 15. August vom Vietnam Lawyers Magazine organisiert wurde, erregte im Zusammenhang mit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes die Aufmerksamkeit von Berufsbildungseinrichtungen und politischen Entscheidungsträgern.

Einer Umfrage zufolge müssen 80 % der Berufsschüler Kulturwissenschaften an der Oberschule studieren, um die Abschlussprüfung ablegen zu können. Berufsbildungseinrichtungen dürfen jedoch keine Kulturwissenschaften an der Oberschule im Rahmen des regulären Bildungssystems anbieten. Sie müssen gemäß den Vorschriften mit regulären Bildungszentren zusammenarbeiten.

Dr. Ho Van Dam, Rektor des Vietnam-Korea Industrial Technical College, sagte, dass die meisten Schüler der Mittelstufe an den heutigen Berufsschulen gerade die Mittelschule abgeschlossen hätten. Sie lernen Kultur in zwei Gruppen: Gruppe 4 Kulturfächer (organisiert von der Berufsschule selbst) und Gruppe 7 Kulturfächer (organisiert vom Zentrum für Weiterbildung).

Die Zahl der Schüler, die am vierteiligen Kulturprogramm teilnehmen, ist sehr gering. Daher können einige Berufsschulen aufgrund unzureichender Stundenzahl keine festen Kulturlehrer einstellen und müssen diese von allgemeinen Schulen anstellen. Die Anstellungskosten sind im Vergleich zu den zulässigen Studiengebühren zu hoch.

80% der Berufsschüler wollen Kultur studieren, viele Schulen klagen... es ist schwierig - 1

Studenten des Saigon International College (Foto: SGI).

Dies hat zur Folge, dass manche Schulen für diese Personengruppe keine oder nur eine eingeschränkte kulturelle Bildung anbieten, was dazu führt, dass viele Schüler nicht entschlossen sind, das Kulturprogramm abzuschließen, um ihr Studium an der Universität fortzusetzen, was für sie große Nachteile mit sich bringt.

Außerordentlicher Professor Dr. Mac Van Tien, Direktor des Instituts für Berufsbildungsentwicklung und soziale Sicherheit, wies auch auf zahlreiche Mängel in rechtlichen Fragen hin, bei denen die aktuellen gesetzlichen Regelungen den Lernenden Schwierigkeiten bereiten.

Berufsschüler, die von der Mittelschule an eine Hochschule gehen möchten (auch bekannt als 9+-System), müssen neben ihrer Berufsausbildung Weiterbildungszentren besuchen. Dies führt zu einer Überlastung der Schüler und erschwert die Verwaltung und Planung der Studienpläne der Schulen.

Darüber hinaus gibt es, auch wenn sie beide Seiten gleichzeitig studieren, keine Garantie dafür, dass die Qualität der Ergebnisse von College-Studenten mit 9+ Jahren den kulturellen Standards der High School und den Standards der Berufsschule entspricht.

Die Standards in der weiterführenden Schule und der Berufsausbildung sollten nicht gesenkt werden.

Aufgrund der oben genannten Mängel unterbreitete der außerordentliche Professor Dr. Mac Van Tien einige Empfehlungen zur Verbesserung des Gesetzes und zur Steigerung der Wirksamkeit der Durchsetzung.

Dementsprechend ist eine Abstimmung der gesetzlichen Regelungen erforderlich, damit die Vermittlung von Abiturkenntnissen an Berufsschulschüler praxisnah erfolgt.

Gleichzeitig müssen die Schulen zur Sicherung der Qualität der allgemeinen und beruflichen Bildung die Anforderungen an die Abschlüsse akademischer Abschlüsse (Gymnasium) und beruflicher Abschlüsse (mittlere Schule, Fachhochschule) erfüllen.

Insbesondere ist eine Einstufung der Schüler beim Eintritt in die Berufsschule notwendig. Wer die Lernfähigkeit besitzt, kann parallel ein allgemeines und ein berufliches Studium absolvieren und muss nach dem Abschluss zwei Abschlüsse (Abitur und Mittleres bzw. Fachhochschuldiplom) besitzen.

Wer nicht qualifiziert ist, sollte nur ein Programm studieren, das allgemeine Programm vermittelt nur das Mindestwissen und ist zertifiziert.

„Wir sollten die Standards der weiterführenden Schulen und die Qualitätsstandards der Berufsqualifikationen auf keinen Fall senken“, empfahl der außerordentliche Professor Dr. Mac Van Tien.

Dr. Ho Van Dam schlug vor, Berufsschulen die Möglichkeit zu geben, einen flexiblen Lehrplan für die Vermittlung von kulturellem Wissen an weiterführende Schulen mit mehr praktischer Anwendung zu entwickeln, im Einklang mit dem Ziel, Grundkenntnisse für die Berufsausbildung zu vermitteln.

Dr. Pham Xuan Khanh, Rektor des Hanoi College of High Technology, wies darauf hin, dass eine der Hauptursachen für Verwirrung bei der Organisation des Kulturunterrichts an Berufsschulen die mangelnde Einheitlichkeit oder sogar Widersprüche zwischen Rechtsdokumenten sei.

80% der Berufsschüler wollen Kultur studieren, viele Schulen klagen... es ist schwierig - 2

Studenten melden sich für die Aufnahme am Hanoi College of Electromechanics an (Foto: Hanoi College of Electromechanics).

Daher besteht die erste Lösung darin, den Rechtsrahmen zu vervollständigen und die Vorschriften dahingehend zu vereinheitlichen, dass die Aufgabe der Organisation des Oberschulkulturunterrichts für Absolventen der Mittelschule und Schüler der beruflichen Mittelstufe konkretisiert wird.

Zweitens ist es notwendig, einen sektorübergreifenden Koordinierungsmechanismus für die Organisation des Kulturunterrichts zu etablieren. Dieser Mechanismus muss die folgenden Inhalte klar festlegen: Verantwortlichkeiten der einzelnen Ebenen, Dezentralisierung der Verwaltung der Kulturlehrer, Regelungen zur Anerkennung kultureller Lernergebnisse und einen Lernplan für die höheren Ebenen.

Drittens geht es darum, einen geeigneten Lernweg für die Absolventen der Sekundarstufe zu etablieren, um eine Überlastung und Überschneidung zwischen beruflichen und kulturellen Fächern zu vermeiden.

Auf dem Seminar sagte Dr. Vu Van Ha, stellvertretender Leiter der Abteilung für Weiterbildung, Abteilung für Berufsbildung und Weiterbildung, Ministerium für Bildung und Ausbildung , dass der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung auf seiner jüngsten 48. Sitzung Stellungnahmen zum Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Bildungsgesetzes, zum Entwurf des Hochschulgesetzes (geändert) und zum Entwurf des Berufsbildungsgesetzes (geändert) abgegeben habe.

„Das Ministerium für Bildung und Ausbildung arbeitet derzeit an den oben genannten Gesetzesentwürfen. Nach der Verkündung der Gesetze werden neue Rundschreiben und Verordnungen in Übereinstimmung mit den geänderten Gesetzen veröffentlicht, die den Schulen konkrete Leitlinien für die Umsetzung geben“, sagte Herr Ha.

Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/80-hoc-sinh-truong-nghe-muon-hoc-van-hoa-nhieu-truong-than-kho-20250815144437531.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt
„Steel Rose“ A80: Von Stahltritten zum brillanten Alltag

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt