
Alten Geschichtsbüchern zufolge musste Dai Viet im 15. Jahrhundert unter König Le Thanh Tong gegen ausländische Invasoren kämpfen. Damals wurde die laotische Prinzessin (deren vietnamesischer Name Prinzessin Nhoi Hoa lautet) von ihrem Vater beauftragt, eine große Anzahl Kriegselefanten nach Dai Viet zu bringen und diese Herde gleichzeitig auszubilden. Nach Erfüllung ihrer edlen Mission erkrankte Prinzessin Nhoi Hoa auf dem Rückweg in ihre Heimat schwer und verstarb in der Gegend von Den Hill (heute Dorf Thai Son, Bezirk Tay Hoa Lu).
König Le Thanh Tong würdigte die großen Verdienste und edlen Opfer der Prinzessin und war ihr zutiefst dankbar. Er ordnete den Bau eines Mausoleums und eines Tempels zu ihrer Verehrung an ihrer Ruhestätte an. Neben dem Namen Thuong-Tempel wird er von der lokalen Bevölkerung auch respektvoll Ba-Chua-Hoa-Tempel oder Mau-Tempel genannt. Der Tempel zur Verehrung von Prinzessin Nhoi Hoa wurde 2007 vom Volkskomitee der Provinz Ninh Binh als Provinzdenkmal anerkannt.
Der obere Tempel besticht durch seine altehrwürdige und ruhige Atmosphäre. Seine Hauptfassade ist nach Süden ausgerichtet und von grünen Bäumen umgeben. Im Heiligtum befinden sich wertvolle historische Artefakte, darunter das Holzbildnis der Prinzessin Nhoi Hoa, Kultgegenstände und insbesondere neun königliche Erlasse der Nguyen-Dynastie, von denen der älteste erhaltene aus dem Jahr 1846 stammt.
Herr Dinh The Doan, der Leiter des Oberen Tempels, erklärte: „Der Tempel wurde im 15. Jahrhundert erbaut, und seine Architektur ist bis heute intakt – von den Schnitzereien und Mustern, die von der laotischen Kultur geprägt sind, bis hin zu den Drachen- und Phönixverzierungen. Über Jahrhunderte hinweg wurden lediglich das Ziegeldach erneuert und neue Holzsäulen errichtet; größere Renovierungen oder Reparaturen wurden nicht durchgeführt. Während der Kämpfe gegen die ausländischen Invasoren diente das Gelände des Oberen Tempels auch als Standort für eine Waffenwerkstatt zur Unterstützung des Widerstands. Zum Gedenken an die großen Verdienste von Prinzessin Nhoi Hoa veranstalten die Bewohner des Dorfes Thai Son und die Denkmalschutzbehörde jedes Jahr am dritten Tag des dritten Mondmonats eine Gedenkfeier.“
Das Fest wird feierlich mit Opferritualen, Prozessionen in Sänften und zahlreichen Volksspielen begangen. Besonders hervorzuheben sind die traditionellen laotischen Tänze, die nicht nur ein einzigartiges kulturelles Merkmal darstellen, sondern den Menschen hier auch die Möglichkeit geben, der Heimat der Prinzessin zu gedenken und die gute Tradition der Freundschaft zwischen Vietnam und Laos zu ehren. Der Thuong-Tempel ist nicht nur ein historisches und kulturelles Denkmal, sondern auch eine wichtige Gedenkstätte , die die Tradition des „Gedenkens an die Quelle des Trinkwassers“ des vietnamesischen Volkes vermittelt und zugleich ein lebendiges Symbol der über die Jahre gewachsenen Solidarität und Freundschaft zwischen Vietnam und Laos – für immer grün, für immer nachhaltig.
Quelle: https://baovanhoa.vn/van-hoa/chung-nhan-lich-su-cua-tinh-huu-nghi-viet-lao-171573.html






Kommentar (0)