Forscher haben auf den Salomonen erstmals mithilfe von Kamerafallen Bilder einer seltenen 45 Zentimeter langen Ratte aufgenommen.
Kamerafalle fängt Riesenratte Vangunu ein. Foto: Tyrone Lavery
Im Jahr 2017 entdeckten Wissenschaftler eine Riesenratte, die Kokosnussschalen knacken kann. Nun wurde das extrem seltene Tier erstmals in freier Wildbahn fotografiert, wie aus einer in der Fachzeitschrift „Ecology and Evolution“ veröffentlichten Studie hervorgeht, berichtete New Atlas am 22. November.
Einheimische auf den Salomonen berichten schon lange von Riesenratten, die an Baumstämmen herumkriechen und sogar Kokosnussschalen kauen können. Erst 2017 fand ein Wissenschaftlerteam des Field Museums in Chicago bei einer Expedition ein lebendes Exemplar und bestätigte durch eine DNA-Analyse, dass es sich um eine völlig neue Art handelte. Die Vangunu-Riesenratte ( Uromys vika ) kann ein Kilogramm wiegen und bis zu 45,7 Zentimeter lang werden – drei- bis viermal so groß wie eine typische schwarze oder braune Ratte.
Die Vangunu-Riesenratten waren damals nur in Illustrationen abgebildet. Doch kürzlich machten Forscher erste Fotos mit Kamerafallen, die sie rund um die Insel Vangunu aufgestellt hatten. Diese wurden auf Grundlage lokaler Kenntnisse über die Tiere aufgestellt. Die Ratten tauchten auf 95 Fotos auf, auf denen das Team vier Tiere identifizierte.
Leider ist dies möglicherweise die einzige Fotoserie der Vangunu-Riesenratte. Obwohl sie bereits vor einigen Jahren entdeckt wurde, steht sie aufgrund ihrer Seltenheit auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten, und ihr Lebensraum rund um das Dorf Zaira ist bedroht.
Die Bilder zeigen, dass die Vangunu-Riesenratte im Zaira-Wald lebt, dem letzten verbliebenen Lebensraum der Art, so Dr. Tyrone Lavery von der Universität Melbourne. Bei anhaltender Abholzung droht die Ratte auszusterben. Das Team hofft, dass die neue Bilderserie dazu beiträgt, das Bewusstsein für den Schutz der Ratte zu schärfen.
An Khang (laut New Atlas)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)