Herr Pham Duc Toan, Generaldirektor der EZ Real Estate Investment and Development JSC (EZ Property), erklärte, der starke Anstieg der Wohnungspreise in Hanoi sei hauptsächlich auf das begrenzte Angebot und die Konzentration auf das Luxussegment zurückzuführen. Allerdings habe Hanoi kürzlich die Hürden für 298 gewerbliche Wohnbauprojekte beseitigt. In naher Zukunft werde ein massiver Wohnungsbauboom erwartet. Zudem lege der Staat großen Wert auf die Entwicklung des sozialen Wohnungsbaus. Daher werde das Wohnungsangebot im Zeitraum 2026–2027 deutlich steigen.
„ Das Problem der hohen Wohnungspreise liegt in der Erhöhung des Angebots. Im Zeitraum 2026–2027 wird das Angebot stark ansteigen, die Wohnungspreise werden sinken. Wenn der Markt nicht mehr von wenigen Großunternehmen dominiert wird, entsteht ein Wettbewerb um die Verkaufspreise, von dem auch die tatsächlichen Käufer profitieren werden “, sagte er.

Frau Do Thu Hang, Senior Director der Forschungs- und Beratungsabteilung von Savills Hanoi, prognostizierte außerdem, dass im vierten Quartal 2025 8.900 neue Wohneinheiten, hauptsächlich Wohnungen der Klasse B, auf den Markt kommen werden. Ab 2026 wird mit einem deutlich größeren Angebot gerechnet.
Ihrer Aussage zufolge gibt es drei Gründe für die Abkühlung der Wohnungspreise. Erstens wird das Wohnungsangebot verstärkt. Allein in Hanoi hat die Stadt 148 Projekte mit einer Fläche von über 840 Hektar genehmigt, um im Rahmen von Vereinbarungen über die Landnutzungsrechte Pilotprojekte für gewerbliche Wohnbauprojekte zu realisieren.
Darüber hinaus wird die Förderung der Sanierung alter Wohnungen ein relativ großes Angebot schaffen, insbesondere wenn es neue Regelungen für das Aufstocken von Stockwerken während der Sanierung gibt.
Und drittens wurden und werden viele Sozialwohnungsbauprojekte beschleunigt, und die Maßnahmen zur Gewinnung von Investoren sind ebenfalls besser als früher.
Herr Nguyen Anh Que, Vorsitzender der G6 Group, räumte ein, dass der Anstieg der Wohnungspreise neben den gestiegenen Inputkosten auch darauf zurückzuführen sei, dass Unternehmen in zu viele rechtliche Verfahren verwickelt seien, was zu einer verlängerten Dauer und einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage führe.
Wenn die Probleme also schnell gelöst werden und das Angebot an bezahlbarem Wohnraum steigt, können die Wohnungspreise gesenkt werden. Herr Que verwies auf die Vergangenheit: Zwischen 2008 und 2010 gab es Wohnprojekte mit Preisen zwischen 50 und 70 Millionen VND/m². Als jedoch zwischen 2011 und 2013 kostengünstige Wohnprojekte mit durchschnittlich 11 bis 15 Millionen VND/m² auf den Markt kamen, sank dieses Preisniveau.
Herr Que merkte an, dass die Immobilienpreise ab 2026 sinken könnten, wenn sich das alte Szenario wiederholt. Der Grund dafür sei, dass die Baugenehmigungsverfahren für Wohnungsbauprojekte im Allgemeinen und insbesondere für Sozialwohnungsbauprojekte etwa ein Jahr später abgeschlossen sein würden, wodurch das Angebot steigen und die Immobilienpreise sinken könnten.
Frau Duong Thuy Dung, Senior Director von CBRE Vietnam, merkte außerdem an, dass eines sicher sei: Die Wohnungspreise könnten nicht ewig steigen, sondern würden nur so lange steigen, bis sie die "Toleranzschwelle" und die Bezahlbarkeit der Wohnungskäufer erreicht hätten.
Tatsächlich haben sich die Wohnungspreise in Ho-Chi-Minh-Stadt, nachdem sie von 2017 bis 2019 kontinuierlich gestiegen waren und einen Höchststand erreicht hatten, bis 2022 stabilisiert. „ Die Wohnungen in Ho-Chi-Minh-Stadt sind so teuer geworden, dass sie für viele unerschwinglich geworden sind “, kommentierte Frau Dung. Konkret liegt der durchschnittliche Preis für eine Wohnung bei 100 Millionen VND/m². Berücksichtigt man auch bezahlbare Projekte, liegt der Preis bei 65 Millionen VND/m², während die teuersten Wohnungen über 200 Millionen VND/m² kosten.
Ähnlich verhält es sich mit dem Wohnungsmarkt in Hanoi: Dieser Experte geht davon aus, dass die Preise weiter steigen werden, bis sie einen Durchschnittspreis von 100 bis 200 Millionen VND/m² erreichen, dann müssen sie gestoppt werden.

Selbstverständlich hängt dieser Preisanstieg von der Lage und Qualität des jeweiligen Projekts ab. Bei aktuellen Projektstandorten mit einem Preis von 70 Millionen VND/m² wird er weiter steigen, bis die Schwelle von 100 bis 120 Millionen VND/m² erreicht ist.
Die Preise für Projektstandorte, die derzeit bei 30 bis 40 Millionen VND/m² liegen, können je nach Qualität der Wohnung und Reputation des Investors auf 50 bis 60 Millionen VND/m² steigen.
Im vorherigen Zyklus benötigte der Wohnungsmarkt in Ho-Chi-Minh-Stadt 5 Jahre, um seinen Höhepunkt zu erreichen, daher wird der Wohnungsmarkt in Hanoi ebenfalls eine ähnliche Zeitspanne benötigen, um im Preis zu steigen.
Was kann man tun, um die Wohnungspreise zu senken?
Um die Wohnungspreise bald zu senken, erklärte Nguyen Van Dinh, Vorsitzender des vietnamesischen Immobilienmaklerverbands (VARS), dass der Bau von Sozialwohnungen beschleunigt werden müsse. Die Behörden sollten das Angebot proaktiv regulieren, indem sie Planungsinstrumente effektiv nutzen, die Planung anpassen und mehr unbebaute Grundstücke bereitstellen, um Investoren die Umsetzung von Sozialwohnungsbauprojekten nach deren Planung zu erleichtern.
Um langfristig die Wohnungspreise und den Immobilienmarkt allgemein zu stabilisieren, ist ein starkes staatliches Engagement erforderlich. Insbesondere muss der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur weiter vorangetrieben werden, um die Fahrzeiten von den Vororten ins Stadtzentrum zu verkürzen. Das Angebot aus den Vororten wird zudem die Wohnungspreise senken.
Herr Le Hoang Chau, Vorsitzender des Immobilienverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt, kommentierte: Der Staat muss Standardverfahren für Bauinvestitionen bei gewerblichen Wohnbauprojekten erlassen, um die Frist für jedes Verwaltungsverfahren festzulegen, und die Abteilungen, Zweigstellen und Ortschaften dazu anhalten, die Anzahl der Anträge auf zusätzliche Dokumente zu minimieren, um die Dauer der Verwaltungsverfahren zu verkürzen.
Darüber hinaus müssen die staatlichen Stellen rechtliche Hindernisse für Immobilienprojekte beseitigen, um das Wohnungsangebot zu erhöhen. Ein größeres Angebot trägt gemäß Angebot und Nachfrage sowie dem Wettbewerbsrecht zur Stabilisierung der Wohnungspreise bei.
Herr Chau schlug außerdem vor, dass Immobilienunternehmen und -konzerne die Preise für Wohnimmobilien senken, ihre Gewinnerwartungen reduzieren, die Preise nicht hoch halten, die Rabatte erhöhen und Werbe- und Kundendienstmaßnahmen ergreifen sollten, um die Verbrauchernachfrage auf dem Markt anzukurbeln und so für Cashflow und Liquidität zu sorgen.
Auch Immobilienunternehmen müssen ihre Investitionen in das Segment des bezahlbaren Wohnraums verlagern, mit Preisen, die dem Einkommen der Menschen entsprechen, und sich an der Entwicklung von Sozialwohnungen beteiligen, um Zugang zu Vorzugskreditpaketen zu erhalten.
Herr Pham Duc Toan ist überzeugt, dass der Schlüssel zur Abkühlung der Immobilienpreise in sozialen Wohnprojekten in den Stadtzentren der Hauptstadt liegt. Nach Fertigstellung dieser Projekte werden die Wohnungspreise in Hanoi im Vergleich zu heute um 30 bis 40 Prozent sinken.
Quelle: https://baolangson.vn/chuyen-gia-du-bao-gia-chung-cu-2026-5065180.html






Kommentar (0)