Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bildungsexperte erklärt, wie man Kindern hilft, mit „Online-Betrug und Online-Entführungen“ umzugehen

Laut Dr. Vu Thu Huong werden Entführungs- und Betrugstricks immer raffinierter. Oft wird psychologische Manipulation eingesetzt, um Kinder dazu zu bringen, ihre Familien automatisch zu verlassen und gedankenlos in Betrugsfallen zu tappen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế01/08/2025

Giáo dục
Dr. Vu Thu Huong ist der Ansicht, dass Kinder über die notwendigen Fähigkeiten verfügen müssen, um mit Online-Betrug umzugehen. (Foto: NVCC)

In letzter Zeit kam es zu einer Reihe von Online-Betrugsmaschen, die sich gegen Kinder richteten. Obwohl die Behörden bereits mehrfach Warnungen herausgegeben haben, gibt es immer noch Online-Betrug und Entführungen. Sie nutzen die Angst der Kinder, ihre mangelnden Bewältigungsfähigkeiten, ihren Selbstschutz und ihr mangelndes Verständnis für die digitale Welt aus.

Die Zeitung „World and Vietnam“ führte ein Interview mit Dr. Vu Thu Huong, ehemaliger Dozent an der Fakultät für Grundschulbildung der Hanoi National University of Education, über die Vermittlung von Fähigkeiten an Kinder in jungen Jahren, die ihnen helfen, proaktiv auf Betrugssituationen zu reagieren, sei es online oder im wirklichen Leben.

Betrügereien umgeben

Das Phänomen, dass Kinder aufgrund von Konflikten mit der Familie oder durch soziale Netzwerke von zu Hause weglaufen, nimmt immer mehr zu und hinterlässt schwerwiegende Folgen. Was ist Ihrer Meinung nach die Ursache für diese Situation?

Kinder führen heute ein Leben, das zwar materiell reich, aber langweilig ist. Sie gehen nur zur Schule und spielen dann nach Hause mit ihren Handys. Sie müssen keine Hausarbeit machen, sich selten um andere kümmern, haben kaum Kontakt zur Gesellschaft, gehen nicht auf den Markt, kommunizieren nicht mit Nachbarn oder auf der Straße. Ihre Beziehungen sind daher sehr eingeschränkt und ihre Sicht ist sehr begrenzt.

Kinder sind heute auch sehr inaktiv. Mädchen lernen nicht, handwerkliche Dinge wie Nähen, Sticken oder Stricken zu machen. Jungen lernen nicht, Strom und Wasser zu reparieren oder Holzgegenstände herzustellen. Kinder nehmen kaum noch an Gemeinschaftsaktivitäten wie Sommeraktivitäten teil, wie sie früher üblich waren.

Kinder werden von Erwachsenen auch von Nachrichten „abgeblockt“, weil sie denken: „Was wissen Kinder schon?“ Das Interesse der Kinder an aktuellen Ereignissen beunruhigt Erwachsene. Aufgrund der Nachrichtenblockade entwickeln Kinder allmählich einen Lebensstil der Gleichgültigkeit gegenüber aktuellen Ereignissen und sind verwirrt von sehr realen Konzepten wie Geldwäsche, Haushaltsgeräten, Aktien, Konflikten usw. Wenn Kinder also von Personen angesprochen werden, glauben sie leicht, dass die Informationen wahr sind, und sind gezwungen, den Anweisungen der Personen zu folgen.

Mangelndes Lebenswissen aufgrund mangelnden Kontakts mit der Umgebung, wenig Arbeit, wenig Kontakt, zu viel Zeit mit elektronischen Geräten, Mangel an gemeinschaftlichem Lebensumfeld wie Vereinen, Organisationen, nur Klassenzimmern und der Familie haben dazu geführt, dass Kinder schwach und wahnhaft geworden sind.

Kinder sind Fremde in ihren Familien, manchmal sogar gegen sie, vertrauen Fremden jedoch leicht, da sie nur oberflächlich verstehen, was sie anfällig für psychologische Manipulation macht. Darüber hinaus haben viele Kinder kaum juristische Kenntnisse, sodass sie, wenn sie mit Betrug konfrontiert werden, leicht in unterschiedlichem Ausmaß manipuliert werden können.

Mittlerweile werden Entführungs- und Betrugstricks immer raffinierter. Oft wird psychologische Manipulation eingesetzt, um Kinder dazu zu bringen, ihre Familien zu verlassen und naiv in Betrugsfallen zu tappen. Die Ursachen hierfür liegen in mangelndem Verständnis, mangelnden Verhaltens- und Bewältigungsfähigkeiten sowie in der Kluft zwischen Eltern und Kindern.

Kinder frühzeitig und aus der Ferne mit Kompetenzen ausstatten

Angesichts immer raffinierterer Betrügereien, insbesondere auf Social-Media-Plattformen, sind Kinder ein leichtes Ziel für Missbrauch. Welche Fähigkeiten müssen Kinder also frühzeitig erlernen, um sich zu schützen?

Kenne dich selbst und deinen Feind, und du kannst hundert Schlachten schlagen, ohne Gefahr zu laufen, verloren zu gehen. Die grundlegenden Fähigkeiten, die Kinder benötigen, stammen aus dem Leben und aus Rechtskenntnissen. Wenn jedes Kind die Tricks kennt, die Kriminelle oft anwenden, und die damit verbundenen Rechtskenntnisse kennt, lässt es sich nicht so leicht täuschen.

Kinder müssen zwei Dinge wissen: Es gibt kein Gesetz, das Kindern verbietet, ihren Eltern von rechtlichen Problemen zu erzählen. Niemand auf der Welt schenkt einem Geld. Wenn Kinder diese beiden Dinge wissen, verstehen sie, dass sie ihren Eltern sofort Bescheid sagen müssen, wenn sie sich in Gefahr fühlen, und sie werden misstrauisch, wenn ihnen jemand „freundlicherweise“ Geld gibt.

Zunächst muss die Familie das Kind mehrmals daran erinnern, dass es die Familie auf jeden Fall anrufen muss, selbst wenn es von der (falschen) Polizei verhaftet wird. Die Familie sollte über die schnellsten und effektivsten Möglichkeiten verfügen, miteinander zu kommunizieren und sich gegenseitig Textnachrichten zu senden. Wenn möglich, sollte das Kind der Familie seinen Standort mitteilen, bevor es deren Anweisungen befolgt. Das Kind kann der „falschen Polizei“ sogar erklären, dass es nichts unternehmen wird, bis seine Eltern da sind. So hat das Kind eine bessere Chance, dem Risiko eines Betrugs zu entgehen.

Mit Grundsatz Nummer 2 verstehen Kinder, dass es nicht einfach ist, bedingungslos Geld von anderen anzunehmen. Kinder müssen misstrauisch werden, wenn jemand bereit ist, ihnen Geld zu geben. Mit diesem Misstrauen können Kinder ihre Eltern und Lehrer fragen und so besser der Gefahr entgehen.

Giáo dục
Viele Online-Betrugsmaschen florieren. (Illustration: Internet)

Welche Anpassungen sollten Ihrer Meinung nach der Bildungssektor und die Schulen vornehmen, um das Wissen und die Lebenskompetenzen der Schüler zu ergänzen, insbesondere die Fähigkeiten zur sicheren Nutzung sozialer Netzwerke? Sollte dies als Kernlehrplan betrachtet werden?

Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung und der zunehmenden Bedeutung sozialer Netzwerke für das Leben junger Menschen ist es äußerst wichtig, Schülern das Wissen und die Fähigkeiten für eine sichere Nutzung des Internets und sozialer Netzwerke zu vermitteln. Der Bildungssektor und die Schulen dürfen dabei nicht außen vor bleiben.

Erstens sollte die Vermittlung digitaler Kompetenz und Cybersicherheit in den Lehrplan aufgenommen oder in Fächer wie Staatsbürgerkunde, Informationstechnologie oder Lebenskompetenzprogramme integriert werden. Kinder müssen lernen, zwischen echten und falschen Informationen zu unterscheiden, ihre persönliche Identität zu schützen, Online-Betrug und Cybermobbing zu erkennen und ein ethisches Bewusstsein für den Umgang mit digitalen Medien zu entwickeln.

Darüber hinaus müssen Lehrkräfte auch in den Bereichen Technologie und Fähigkeiten geschult werden, um Schüler bei der sicheren Nutzung sozialer Netzwerke zu unterstützen. Von Schülern kann keine Veränderung erwartet werden, wenn Erwachsene nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen, um sie anzuleiten.

Digitale Kompetenz sollte nicht nur im Klassenzimmer vermittelt, sondern auch zu Hause vertieft werden. Nur dann sind die Schüler in der Lage, sich selbst zu schützen und Technologie als nützliches Werkzeug statt als potenzielle Bedrohung zu nutzen. Da die digitale Welt mit der realen Welt in Kontakt tritt, müssen Online-Überlebensfähigkeiten eine wesentliche Kompetenz für die jüngere Generation sein.

Ich denke, es ist an der Zeit, dass Kinder ein Fach bekommen, in dem sie lernen, wie sie allen Risiken und Gefahrensituationen im Leben vorbeugen und darauf reagieren können, etwa Feuer, Überschwemmungen, Erdbeben und sogar Betrug, Missbrauch und Entführungen in verschiedenen Formen.

Dieses Fach sollte von der 1. bis zur 12. Klasse mit zunehmend komplexeren Situationen sowie Prüfungen und Beurteilungen gestaltet werden. Auf diese Weise verfügen die Kinder über mehr Wissen und bessere Fähigkeiten, um mit Situationen im Leben umzugehen.

Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen Eltern und Kindern

Dass Kinder online gelockt und verführt werden, zeigt eine Bildungslücke und eine fehlende Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern. Wie beurteilen Sie die aktuelle Rolle der Eltern und was wird vernachlässigt?

Mir ist bewusst, dass es den heutigen Eltern an Wissen über Kinderpsychologie und an Fähigkeiten im Umgang mit Kindern mangelt. Viele Menschen konzentrieren sich nur auf das Lernen und beurteilen die Fähigkeiten ihrer Kinder anhand des Lernens und ignorieren die Möglichkeit, ihre Kinder zu Hause zu erziehen. Leistungsdruck, Lebensdruck und sogar unangemessene Erziehungsmethoden haben die Kluft zwischen Eltern und Kindern vergrößert. Dies bietet schlechten Menschen die Möglichkeit, sich Kindern zu nähern und sie zu manipulieren.

In vielen Familien vertrauen Eltern ihren Kindern nicht und kommunizieren nicht mit ihnen, sondern vertrauen Freunden und Außenstehenden. Dies schafft eine Distanz zwischen Eltern und Kindern und erschwert es den Eltern, ihre Kinder bei Bedarf zu unterstützen.

Es gibt auch Eltern, die ihre Kinder diskriminieren und eines von ihnen bevorzugen. Dies führt dazu, dass sich die Kinder voneinander distanzieren, sich selbst bemitleiden und denken, dass ihre Eltern sie nicht lieben. Die Kinder werden so zu einer leichten Beute für böse Menschen, die sie betrügen.

Viele Eltern sind besorgt und verwirrt, wie sie ihre Kinder im digitalen Zeitalter richtig erziehen können. Können Sie als Bildungsexperte Tipps geben, wie Eltern eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen und verhindern können, dass ihre Kinder in die virtuelle Welt hineingezogen werden?

Als Erstes müssen wir unseren Kindern beibringen, was es bedeutet, zu dürfen, nicht zu dürfen und zu müssen. Es gibt Dinge, die sie tun können, wenn sie wollen, Dinge, die ihnen absolut verboten sind, und Dinge, die sie tun müssen, auch wenn sie nicht wollen.

Beispielsweise dürfen Kinder das Haus nicht ohne die Erlaubnis ihrer Eltern verlassen. Kinder müssen ihre Eltern informieren, wenn ihnen Fremde zu nahe kommen. Eltern sollten ihren Kindern mehr Respekt entgegenbringen, unnötige Einmischungen minimieren und respektvoll mit ihnen sprechen, um eine gute Beziehung zu ihnen aufzubauen.

Insbesondere sollten Eltern regelmäßig mit ihren Kindern über aktuelle gesellschaftliche Themen sprechen. Dies vermittelt Kindern nicht nur viel Wissen fürs Leben, sondern hilft ihnen auch, ihren Horizont zu erweitern und Fähigkeiten zu entwickeln, mit Entführungen und Betrug umzugehen und diese zu verhindern. Insbesondere eine respektvolle und faire Kommunikation hilft Kindern, ihre Eltern besser zu verstehen und eine bessere Bindung zu ihnen aufzubauen.

Quelle: https://baoquocte.vn/chuyen-gia-giao-duc-chia-se-cach-giup-tre-ung-pho-voi-cac-chieu-tro-lua-dao-truc-tuyen-bat-coc-online-322857.html


Kommentar (0)

No data
No data
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt