Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Experten schlagen erneut die Abschaffung des Benzinpreisstabilisierungsfonds vor.

VnExpressVnExpress27/01/2024


Nach einer Reihe von Verstößen durch Schlüsselunternehmen sagen viele Experten, es sei an der Zeit, den Benzinmarkt mit Steuern und Gebühren anstatt mit dem Stabilisierungsfonds zu regulieren.

Das Ministerium für Industrie und Handel bittet um Stellungnahmen zur Entwicklung eines neuen Dekrets über den Erdölhandel, in dem die Frage der Beibehaltung oder Abschaffung des Erdölpreisstabilisierungsfonds von vielen Unternehmen und Experten diskutiert wird.

Der Preisstabilisierungsfonds wird über die Einzelhandelspreise für Benzin und Öl finanziert, die von den Verbrauchern gezahlt werden, mit dem Ziel, die Preise zu stabilisieren. Mittel werden entnommen, wenn der Basispreis höher ist als der aktuelle Einzelhandelspreis oder wenn die Preiserhöhung die sozioökonomische Entwicklung beeinträchtigt.

Ein Tankstellenmitarbeiter in der Phan-Xich-Long-Straße im Bezirk Phu Nhuan in Ho-Chi-Minh-Stadt tankt für einen Kunden. Foto: Thanh Loc

Ein Tankstellenmitarbeiter in der Phan-Xich-Long-Straße im Bezirk Phu Nhuan in Ho-Chi-Minh-Stadt tankt für einen Kunden. Foto: Thanh Loc

Dr. Nguyen Duc Do (Finanzakademie) erklärte, der Preisstabilisierungsfonds sei eingerichtet worden, um die Preise zu stabilisieren, plötzliche Preisanstiege einzudämmen und negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Bevölkerung zu vermeiden. Die Mängel lägen nicht in diesem Zweck begründet, sondern in mangelnder Transparenz und Unvorhersehbarkeit, da die Mittelentnahme und -freigabe keinem festgelegten Schema folge. Aus diesem Grund habe das Ministerium für Industrie und Handel – Finanzen in den fünf Jahren von 2017 bis 2021 laut einem Bericht der staatlichen Aufsichtsbehörde 1,142 Billionen VND für die Preisstabilisierung ausgegeben, obwohl die Preise nicht gestiegen waren, und weitere 318 Milliarden VND für die Preisstabilisierung , obwohl die Preise gestiegen waren.

Herr Giang Chan Tay, Direktor eines Einzelhandelsunternehmens, äußerte sich besorgt über die „Gelegenheit für Unternehmen, Kapital zu veruntreuen, was viele negative Aspekte im Finanzmanagement mit unklaren Auswirkungen mit sich bringt“, als er den neuen Erlass kommentierte, mit dem er die Abschaffung dieses Fonds vorschlug.

Viele Experten stimmen dem Vorschlag zur Abschaffung des Stabilisierungsfonds zu, insbesondere nachdem in jüngster Zeit eine Reihe von Verstößen wichtiger Unternehmen im Zusammenhang mit diesem Fonds bekannt wurden.

Letzte Woche wurde die Vorsitzende der Hai Ha Waterway Transport Company Limited (Hai Ha Petro), Tran Tuyet Mai, wegen des Verdachts der Veruntreuung des Erdölpreisstabilisierungsfonds verhaftet. Frau Mai hatte ihre Angestellten angewiesen, die für den Fonds vorgesehenen Gelder nicht wie vorgeschrieben auf ihre Konten einzuzahlen, und sie stattdessen gesetzeswidrig verwendet, wodurch ein Schaden von über 317 Milliarden VND an Staatsvermögen entstand.

Hai Ha Petro ist jedoch nicht das einzige Unternehmen, das gegen die Vorschriften verstoßen hat. Laut dem Bericht der staatlichen Aufsichtsbehörde haben 7 von 15 Erdölzentren den Preisstabilisierungsfonds missbraucht, indem sie das Geld nicht auf das Fondskonto überwiesen, sondern es über mehrere Zeiträume auf dem Zahlungskonto des Unternehmens belassen haben, bevor sie es in Höhe von 7,927 Milliarden VND zurückerstatteten.

Neben Hai Ha Petro wurden auch die Akten zweier weiterer wichtiger Unternehmen, der Thien Minh Duc Group und Xuyen Viet Oil, an die Ermittlungsbehörde übergeben, um Verstöße im Zusammenhang mit der Verwendung des Erdölpreisstabilisierungsfonds zu prüfen und zu ahnden.

Der Wirtschaftsexperte Vu Vinh Phu erklärte die Ursache einer Reihe von Verstößen damit, dass das aus dem Fonds abgehobene Geld zwar den Verbrauchern gehöre, der Fonds aber von Unternehmen verwaltet werde und die Behörden über dessen Verwendung entschieden. „Die lasche Verwaltung und der unkontrollierte Betrieb des Fonds bieten Unternehmen die Möglichkeit zur Veruntreuung“, kommentierte Phu.

Gleichzeitig sind viele Experten der Ansicht, dass der Erdölpreisstabilisierungsfonds seine Preisstabilisierungsfunktion nicht mehr erfüllen kann und dass dieser Fonds abgeschafft werden kann, um schrittweise einen Marktmechanismus für Erdöl einzuführen.

Der außerordentliche Professor Dr. Pham The Anh (Nationale Wirtschaftsuniversität) stellte fest, dass dieser Stabilisierungsfonds den Verbrauchern nicht hilft, Kosten zu senken, da es sich im Wesentlichen um Geld handelt, das die Menschen in den Fonds einzahlen und das in den folgenden Perioden zurückgezahlt wird, um Preisschwankungen bei steigenden Preisen abzufedern. Sollten die Weltmarktpreise zu stark schwanken, so The Anh, spiele die Existenz des Fonds kaum eine Rolle, da die Höhe der Mittelentnahmen unbedeutend sei.

Experten nennen auch regulatorische Instrumente wie Steuern und Gebühren sowie Sachreserven an Erdöl als Alternative zum bargeldbasierten Preisstabilisierungsfonds .

Der Erdölexperte Phan The Rue erklärte, es sei an der Zeit, den Managementmechanismus grundlegend zu ändern und zu reformieren, damit sich die Erdölpreise dem Markt anpassen. Um Verluste und Preisschwankungen auszugleichen, könne die Regierung mit Steuern und Gebühren eingreifen. Bei einem starken Anstieg der Erdölpreise könne die Regierung die Steuern und Gebühren, die derzeit 45 % der Erdölpreisstruktur ausmachen, vollständig senken.

Bezüglich der Erdölreserven erklärte Dr. Pham The Anh, dass die meisten Länder mittlerweile auf diese Form der Reservehaltung umgestiegen seien; Vietnam nutze lediglich den Preisstabilisierungsfonds. Auch Experte Phan The Rue teilte diese Ansicht und betonte die Bedeutung von Angebots- und Nachfrageprognosen sowie den Ausbau der Fähigkeit, Erdölreserven in Form von Sachreserven zu halten, anstatt die Preise mithilfe von Beiträgen der Bevölkerung anzupassen. „Solange dieses Problem nicht gelöst wird, bleibt die Erdölversorgung auf der Stelle treten“, hob Herr Rue hervor.

Bezüglich der strategischen Erdölreserve herrscht unter Experten weitgehend Einigkeit darüber, dass der Erdölverbrauch in Vietnam künftig steigen wird und die nationale Erdölreserve entsprechend aufgestockt werden muss. Die strategische Erdölreserve trägt zur Marktstabilisierung bei und beugt Versorgungsengpässen vor.

Im Jahr 2022 wird die Versorgung mit Erdölprodukten teilweise unterbrochen sein. Laut Finanzministerium reichen die nationalen Erdölreserven derzeit nur für etwa neun Tage Nettoimporte; es gibt keine nationalen Rohölreserven. Dieser Wert liegt deutlich unter den Zielen der Regierung. Mit Beschluss 861 aus dem Jahr 2023 soll sichergestellt werden, dass die Rohöl- und Erdölproduktreserven des Landes 75 bis 80 Tage Nettoimporte abdecken, angestrebt werden sollen 90 Tage.

Sollte die Regierung den Erdölpreisstabilisierungsfonds beibehalten wollen, betonte Dr. Nguyen Duc Do, dass Maßnahmen für dessen transparente Funktionsweise erforderlich seien. Zu den von Herrn Do genannten Maßnahmen gehöre, dass die Mittelverwendung klaren Regeln folgen müsse, beispielsweise der Festlegung, ab welchem ​​Preisschwankungen Mittel zurückgestellt und verwendet werden dürfen.

Er empfahl außerdem die Einrichtung einer zentralen Managementeinheit, um die Situation zu vermeiden, in der zahlreiche Behörden an der Verwaltung beteiligt sind (das Finanzministerium führt den Vorsitz, das Ministerium für Industrie und Handel koordiniert), was zu Verantwortungsverweigerung, mangelhafter Verwaltung und einer Beeinträchtigung der Effizienz der Mittelverwendung führt, wie von der staatlichen Aufsichtsbehörde empfohlen. Gleichzeitig benötigt die Regierung einen Überwachungsmechanismus, um Transparenz und Öffentlichkeit zu gewährleisten und den Verlust und die Veruntreuung von Steuergeldern zu verhindern.

Experte Pham The Anh erklärte, der Preisstabilisierungsfonds solle nur in Ausnahmefällen zum Einsatz kommen, wenn der Staat Unternehmen und Verbraucher subventionieren wolle. Er merkte jedoch an, dass dieser Fonds aus Überschüssen der Erdöleinnahmen gebildet werden könne. „Vietnam ist ein Rohölexportland. Daher kann der plötzliche Anstieg der Einnahmen aus diesem Rohstoff im Vergleich zum Haushaltsplan dem Stabilisierungsfonds zugeführt werden, ohne den Haushaltsplan zu beeinträchtigen“, schlug er vor.

Phuong Dung



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Reise ins „Miniatur-Sapa“: Tauchen Sie ein in die majestätische und poetische Schönheit der Berge und Wälder von Binh Lieu.
Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Thailändisches Stelzenhaus – Wo die Wurzeln den Himmel berühren

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt