Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sagen Experten, wenn Tausende koreanische Ärzte kündigen?

VnExpressVnExpress24/02/2024

[Anzeige_1]

Südkorea: Experten sagen, der Grund für den Streik Tausender Assistenzärzte sei die Profitgier, die die Einnahmen des Landes schrumpfen ließe, wenn es mehr Ärzte gäbe.

Mehr als 9.000 Ärzte, die die wichtigste Kraft bei der Pflege und Behandlung schwerkranker Patienten darstellen, haben inzwischen aus Protest gegen die Politik der Erhöhung der Zulassungsquoten an medizinischen Fakultäten die Krankenhäuser verlassen und Südkorea damit an den Rand einer schweren medizinischen Krise gebracht.

Die Streikenden protestierten gegen die von der Regierung geplante Reform der medizinischen Ausbildung, die ab 2025 eine Erhöhung der Zulassungsquoten um 2.000 Studierende vorsieht. Sie kritisierten, die geplante Erhöhung der Studierendenzahlen werde sich auf die Qualität der Gesundheitsversorgung sowie auf deren Einkommen und sozialen Status auswirken. Statt die Zulassungsquoten zu erhöhen, sollte sich die Regierung mit den Einkommens- und Arbeitsbedingungen der derzeitigen Beschäftigten im Gesundheitswesen befassen.

Unterdessen lehnen Experten den Ausbauplan ab, weil viele – meist private – Krankenhäuser gewinnorientiert arbeiten. In westlichen Ländern machen öffentliche Krankenhäuser mehr als 50 Prozent der medizinischen Versorgung aus, erklärt Jeong Hyoung-sun, Professor für Gesundheitsmanagement an der Yonsei-Universität. Daher begrüßen Ärzte die Möglichkeit, mehr Kollegen einzustellen, was ihre Arbeitsbelastung reduziert, während ihre Gehälter unverändert bleiben.

Allerdings betreiben in Korea viele Ärzte ihre eigenen Praxen. Sollte es in Zukunft Konkurrenz geben, könnten ihre Einnahmen sinken.

„Dies ist ein Kampf um Profite“, sagte der Professor.

Lee Ju-yul, Professor am Institut für Gesundheitsmanagement der Universität Namseoul, nannte das Gebührensystem als Ursache für den Wettbewerb unter den Ärzten.

„Im Rahmen dieses Programms berechnen die Ärzte für jede erbrachte Leistung eine separate Rechnung. Aber der Kuchen wird kleiner, wenn es mehr Ärzte gibt“, sagte Lee.

Aus diesem Grund sei das Konzept der „Drei-Minuten-Behandlung“ entstanden, bei dem die Ärzte nur drei Minuten für jeden Patienten aufwendeten, um die Anzahl der Behandlungen zu erhöhen und höhere Gewinne zu erzielen.

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus in Gwangju, Februar 2024. Foto: AFP

Medizinisches Personal in einem Krankenhaus in Gwangju, Februar 2024. Foto: AFP

Es ist nicht das erste Mal, dass Ärzte gegen die geplante Ausweitung der Aufnahmequoten protestieren.

Im Juli 2020 versuchte die Regierung von Moon Jae-in, die Zahl der medizinischen Fakultäten zu erhöhen, allerdings um 4.000 Studierende über einen Zeitraum von zehn Jahren, beginnend mit dem Studienjahr 2022. Der Plan sah sich auch mit einem zweiwöchigen Streik der Ärzte vom 21. August bis 8. September konfrontiert, zu einer Zeit, als das Land mit der Covid-19-Pandemie zu kämpfen hatte.

Beobachtern zufolge beteiligten sich nur wenige Ärzte an den Protesten, da viele während der Pandemie eng mit Patienten zusammenarbeiteten. Dies weckte in der Öffentlichkeit Verständnis für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz, in unsicheren Zeiten Leben zu retten. Mit der Eskalation der Pandemie nahm die Regierung dann jedoch Pläne zur Erhöhung der Aufnahmequoten zurück.

Die öffentliche Meinung hat sich inzwischen geändert. Eine im Dezember 2023 von der koreanischen Vereinigung der Mediziner durchgeführte Umfrage ergab, dass fast 90 % der Bevölkerung eine Erhöhung der Zulassungszahlen für Medizinstudiengänge befürworten. Einem Bericht des Abgeordneten der Demokratischen Partei Koreas, Kim Won-i, zufolge ist diese Zahl im Vergleich zu 2022 um fast 20 % gestiegen.

Letzte Woche ging die Rede einer Ärztin bei einer Protestveranstaltung viral. Sie sagte, sie würde sich selbst über ihre Patienten stellen – als Reaktion auf die Forderung der Regierung, die Patienten an erste Stelle zu setzen. Die Rede erntete negative Kommentare, viele nannten sie arrogant und autoritär.

Derzeit gibt es in Südkorea 2,2 Ärzte pro 1.000 Einwohner. Das ist deutlich weniger als die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gemeldeten 3,7 Ärzte pro 1.000 Einwohner. In Deutschland sind es 4,5, in Frankreich 3,2 und in Japan 2,6. Offizielle Stellen sagen, Südkorea brauche mehr Ärzte, um sich auf eine „superalternde Gesellschaft“ vorzubereiten, in der Senioren bis 2025 20 Prozent und bis 2035 30 Prozent der Bevölkerung ausmachen werden.

Thuc Linh (laut Korea Herald )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt