Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Eine wenig bekannte Geschichte über die Vizepräsidentin, die ihren Sarg verließ und ihren Job kündigte, um Tee zu verkaufen.

(Dan Tri) - „Alle sagen: Wenn andere nicht reinkommen, komme ich raus“ – viele Jahre später kann Frau Thuong Huyen die Worte der Ermahnung immer noch nicht vergessen, als sie ihren Regierungsjob genau in der Hochphase der Covid-19-Epidemie kündigte.

Báo Dân tríBáo Dân trí21/02/2025


Anmerkung der Redaktion : Die Straffung des Organisationsapparats, die Optimierung der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie die Umstrukturierung des Personals rücken immer stärker in den Fokus des Interesses.

Dies wird als „Revolution“ betrachtet, die das Land in eine Wachstumsphase führen soll. Es wird erwartet, dass rund 100.000 Beschäftigte den öffentlichen Dienst verlassen werden. Viele der von den Entlassungen betroffenen Mitarbeiter zwischen 30 und 50 Jahren sind verständlicherweise verunsichert und besorgt.

In diesem Alter einen Job zu finden oder ein Unternehmen zu gründen, ist für viele eine Herausforderung. Sie sind damit aber nicht allein, denn viele andere haben ähnliche Phasen durchlaufen.

Von einer Vizepräsidentin, die an administrative Tätigkeiten gewöhnt war und ein regelmäßiges Monatsgehalt bezog; von einem Rektor, einem Dozenten, der es gewohnt war, von morgens bis abends in jedem Hörsaal zu unterrichten… wurden sie zu typischen Unternehmerinnen, die Millionenumsätze erzielten, sich im Alter von 30 bis 50 Jahren ihre eigene Karriere aufbauten und sogar vielen Menschen halfen.

Dan Tri startete die Serie „Ausbrechen aus der Komfortzone“ mit dem Ziel, positive Energie zu verbreiten und vielen Menschen Anregungen zu geben, um mehr Motivation und neue Wege für sich selbst zu finden.

An ihrem ersten freien Tag von der Arbeit im Volkskomitee der Stadt Song Cau, Dong Hy, Thai Nguyen , postete Frau Vu Thi Thuong Huyen auf ihrer persönlichen Facebook-Seite ein Foto mit der Bildunterschrift: "Gegen die Sonne".

Frau Huyen gibt zu, dass sie einen Weg beschreiten muss, auf dem die ersten Schritte nicht leicht sind, so wie jemand, der gegen die Sonne läuft, möglicherweise nicht einmal klar nach vorne sehen kann.

Doch dann beschloss die 1974 geborene Frau, ihre Komfortzone zu verlassen…

Begeistert, engagiert und den Aktivitäten der Bewegung zugetan, reifte Frau Huyen allmählich aus der lokalen Gewerkschaftsarbeit heraus, wurde zur Quellkaderin ausgewählt und nahm an Schulungen in Hanoi teil.

Von 2000 bis 2021 bekleidete sie zahlreiche lokale Ämter, darunter das der Sekretärin des Jugendverbandes der Stadt Song Cau, der stellvertretenden Vorsitzenden des Volksrats und der stellvertretenden Vorsitzenden des Stadtvolkskomitees, zuständig für Wirtschaft , Kultur und soziale Sicherheit.

Über 20 Jahre lang hat die zierliche Frau ihre Aufgaben stets gewissenhaft und hervorragend erledigt und dabei sogar einige Missstände in ihrer Gegend aufgedeckt. 2021 beschloss Frau Huyen, ihren Beruf aufzugeben und sich ganz dem Teeanbau zu widmen.

Frau Huyens Entscheidung, die staatliche Behörde in einer Zeit angespannter Covid-19-Epidemie zu verlassen, beunruhigte ihre Familie und viele andere.

„Alle sagen: Wenn andere nicht reinkommen, muss ich gehen. Soziale Distanzierung, Produktion und Handel stehen still, die Staatsbeamten sind die stabilsten, irgendwie bekomme ich am Ende des Monats schon mein Gehalt. Aber was soll ich tun, wenn ich kündige und nicht weiß, wie sich die Epidemie entwickelt?“, erinnerte sich Frau Huyen an die beunruhigenden Worte.

Die stellvertretende Vorsitzende der Stadt denkt an ihr regelmäßiges Gehalt von 8 Millionen VND pro Monat – nicht viel Geld, aber genug, um für die Ausbildung ihrer beiden Kinder (geboren 2007 und 2009) und die Familienausgaben aufzukommen – und an ihren Mann, einen Fahrer, dessen Arbeit von der Epidemie betroffen ist… und ist ratlos.

Darüber hinaus bereitet ihr die langjährige Festanstellung am selben Ort viele Ängste: „Ich merke, dass meine Kreativität und meine Fähigkeit, mich neuen Dingen zu nähern, nachlassen. Was kann ich mit fast 50 Jahren noch tun?“

Doch dann, beeinflusst von vielen Faktoren und vor allem dem Wunsch, ein anderes Leben zu führen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis zu stellen, beschloss Frau Huyen, die Tür ihres Büros im Volkskomitee der Stadt Song Cau zu schließen und eine andere Tür für sich selbst zu öffnen.

Nachdem Frau Huyen ihre Stelle bei einer staatlichen Behörde aufgegeben hatte, erhielt sie Unterstützung in Höhe von fast 200 Millionen VND, die jedoch nur ausreichte, um den Kredit für ihr Masterstudium in Hanoi abzuzahlen.

Zu jener Zeit besaß sie fast kein Kapital. Da sie seit ihrer Kindheit eine enge Verbindung zu Teepflanzen hatte, beschloss diese Frau, mit den Erfahrungen und Techniken, die sie sich im Laufe ihres Berufslebens angeeignet hatte, den Weg der Herstellung von reinem Tee einzuschlagen.

Song Cau, der Geburtsort von Frau Huyen, ist ein bekanntes Teeanbaugebiet der Thai Nguyen. Die Teehügel hier verkörpern eine heroische historische Epoche, die sowohl vom Widerstand als auch von der Produktion geprägt war.

Die Teefabrik Song Cau erlebte eine Blütezeit, als sie gemeinsam mit der Tea Corporation vietnamesischen Tee in viele Länder der Welt exportierte, bevor der Betrieb eingestellt und schließlich geschlossen wurde. Da es ein riesiges Rohstoffgebiet ohne Absatzmarkt gab, suchten die Bauern verzweifelt nach neuen Düngemethoden, während der Zweig der Teefabrik Song Cau nach und nach schrumpfte.

Frau Huyen wird noch immer von dem Geruch von Herbiziden verfolgt, den sie jedes Mal wahrnimmt, wenn sie vor mehr als zehn Jahren durch die Teehügel von Song Cau spaziert, oder von dem unangenehmen Geruch von Pestiziden, der ihr jedes Mal in die Nase steigt, wenn sie eine Packung vorverarbeiteten Tee öffnet.

In den Jahren 2014-2016, als die Rohstoffanbaugebiete zwar täglich neu wuchsen, aber keine Erträge brachten, mussten die Bauern ihren Tee für nur 30.000 VND auf dem Markt verkaufen, während nicht weit entfernt im Teeanbaugebiet Tan Cuong die Produkte zum Zehnfachen des Preises verkauft wurden und sich auch in vielen anderen Teeanbaugebieten Veränderungen abzeichneten… Die Frau erkannte bitter, dass ihre Bauern „direkt vor ihrer Haustür Verluste erlitten“.

Während ihrer Berufstätigkeit hatte Frau Huyen die Idee, eine Kooperative zu gründen, um das Teeanbaugebiet wiederzubeleben und einen Absatzmarkt für das legendäre lokale Produkt zu finden.

Im Jahr 2016 besprach Frau Huyen mit ihrer Schwester Vu Thi Thanh Hao – einer Kindergärtnerin, die ihren Staatsdienst wegen des niedrigen Gehalts gekündigt hatte – die Gründung der Thinh An Teekooperative, um ihre Leidenschaft zu verwirklichen: die Herstellung von sauberem Tee und die Entwicklung des Tourismus.

In den Anfangsjahren der Kooperative schulte Frau Huyen die Teebauern in Teepflege, Teeverarbeitung und dem Aufbau von Anbausystemen gemäß den Sicherheits-, VietGAP- und Bio-Standards. Um ihr betriebswirtschaftliches Wissen weiter auszubauen, fuhr sie jedes Wochenende mit dem Motorrad zurück nach Hanoi, um an der Thang Long Universität einen Master in Betriebswirtschaftslehre zu absolvieren.

„Ich hatte geplant, meinen Regierungsjob im Jahr 2025 zu kündigen, um zu beweisen, dass ich über genügend Wissen verfüge, um andere Berufe auszuüben; bis dahin werden meine Kinder älter sein. Doch nach einigen Ereignissen habe ich beschlossen, früher auszusteigen“, sagte Frau Huyen.

Anfangs verfügte sie über kein Kapital, war aufgrund ihrer langen Untätigkeit träge und hatte technische Einschränkungen, wodurch sich Frau Huyen von den Marktschwankungen überfordert fühlte. Zu dieser Zeit galten aufgrund von Covid-19 Abstandsregeln, sodass sich die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert war, scheinbar noch verstärkten.

„Die meisten Waren, die in die Provinzen geschickt wurden, mussten zurückgeschickt werden. Die Transportkosten beliefen sich weiterhin auf Millionen von Dong pro Fahrt, doch die Waren konnten nicht zugestellt werden. Täglich wurde weiterhin Tee zur Verarbeitung abgeholt, wodurch das Lager überfüllt wurde. Angesichts der Menge an Waren, die im Rückstand lagen, fühlte ich mich wie auf einem Feuerbett“, erinnerte sich Frau Huyen.

Zu diesem Zeitpunkt konnte Frau Huyen die Bauern der Kooperative lediglich dazu anhalten, die Verfahren von der Düngung bis zur Vorverarbeitung einzuhalten. Die Waren wurden vorübergehend im Lager eingelagert, und die Rücklagen wurden genutzt, um einigen Haushalten in Notlagen Vorschüsse zu gewähren.

Mit der allmählichen Lockerung der Abstandsregeln kehrte Frau Huyen nach Hanoi zurück, um am Stand der Genossenschaft im Agrarhandelsförderungszentrum in der Hoang Quoc Viet 489 in Hanoi ihren Dienst zu verrichten. Während der Woche pendelt sie weiterhin zwischen Hanoi und Thai Nguyen.

„Ich ging nach Hause, um die Arbeit zu besprechen und zu erledigen, und wagte es dann nur, draußen vor dem Eisentor zu stehen und meine Kinder anzusehen. Damals war ich sehr besorgt, aber der Gedanke an den Tag, an dem meine Familie ein sicheres Leben führen würde, der Gedanke an die Bauern, die hart auf den Teeplantagen arbeiteten, gab mir die Kraft“, sagte die 51-Jährige.

Als die Epidemie unter Kontrolle war, hatte Frau Huyen an ihrem 6 m² großen Stand im Agrarhandelszentrum nur wenige Kunden. Ihr Kundenstamm war aufgrund mangelnder Pflege und Investitionen ohnehin schon dünn, und nach der Epidemie sank er noch weiter. Es gab Tage, an denen sie den ganzen Vormittag da saß und nur 1-2 Tael Tee verkaufen konnte.

Diese schwierigen Tage gingen jedoch allmählich vorbei, als diese Frau die Engpässe erkannte, die beseitigt werden mussten.

Um den Platz im „goldenen Land“ der Hauptstadt nicht zu verschwenden, verfasste Frau Huyen einen Projektbericht an die Provinz Thai Nguyen mit der Bitte, einen Ausstellungsbereich zu errichten, in dem die wichtigsten OCOP-Produkte von Thai Nguyen unter dem Motto „Windige Hauptstadt im Herzen von Hanoi“ präsentiert werden sollen, um den Kunden in der Hauptstadt Tee und landwirtschaftliche Produkte aus Thai Nguyen näherzubringen.

Bei jedem Besuch eines Gastes am Stand nahm sich Frau Huyen viel Zeit, um ihr Wissen über Tee zu vermitteln und kostenlos Tee anzubieten.

Dank ihres Fachwissens als Teeexpertin kümmert sich Frau Huyen persönlich um ihre Kunden: „Ich möchte, dass jeder Kunde den Tee nach dem Kauf auch wirklich trinkt und ihn nur kauft, wenn er zufrieden ist. Sollte eine Teepackung nach dem Öffnen nicht zusagen, kann sie problemlos umgetauscht werden. Die Zufriedenheit meiner Kunden steht für mich immer an erster Stelle.“

Frau Thuong Huyen lud Premierminister Pham Minh Chinh zu einer Tasse Tee anlässlich der Arbeitszusammenfassungskonferenz 2022 des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung ein (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Person).

Frau Huyen beteiligt sich außerdem aktiv an den Handelsförderungsprogrammen der Provinz, um Produkte vorzustellen, koordiniert sich mit Resorts und Universitäten, um Einführungen in vietnamesischen Tee zu organisieren, und stellt die Teemarke Song Cau vor.

„Ich habe die Leute, die Tee pflücken und zubereiten, gebeten, Fotos zu machen und gleichzeitig das Image von Song Cau-Tee auf Social-Media-Plattformen zu bewerben“, sagte Frau Huyen über die ersten Schritte, Song Cau-Tee auf den „Online-Markt“ zu bringen.

Um das Kapitalproblem zu lösen, wechselte Frau Huyen die Geldquellen und lieh sich Kapital von Mikrofinanzorganisationen (Finanzorganisationen, die die wirtschaftliche Entwicklung und die Armutsbekämpfung in Vietnam unterstützen).

Der Kundenstamm hat sich von Jahr zu Jahr erweitert, und viele Menschen haben von der Telefonnummer aus bestellt, die auf der von Freunden und Partnern zugesandten Teepackung stand.

„Dadurch, dass wir jeden Tag jede Unze Tee zählten, stieg die Kundenzahl stetig an. Song Cau Tee bediente nicht nur den heimischen Markt, sondern eroberte auch viele anspruchsvolle Märkte wie Russland, den Nahen Osten, Sri Lanka und Japan und folgte den im Ausland lebenden Vietnamesen in europäische Länder.“

„Nachdem ich letztes Jahr noch 30.000 VND pro Kilo Tee verkauft habe, kann ich den Preis jetzt steigern und ihn für 3-4 Millionen VND verkaufen. In nur 7-8 Tagen auf der Messe hat unser Stand den gleichen Umsatz wie im Vormonat erzielt“, sagte Frau Huyen.

Die von Frau Huyen geleitete Thinh An Teekooperative sichert die Versorgung von fast 160 Haushalten mit Tee und bewirtschaftet eine 50 Hektar große Anbaufläche. Bis 2025 wird die Kooperative, die von Frau Thuong Huyen geführt wird, sechs OCOP-Produkte mit vier Sternen anbieten, darunter den „Premium Thinh An Tee“ (Dinh-Tee) und Schwarztee, die das Potenzial für fünf Sterne haben.

Die Thinh An Teekooperative entwickelt außerdem Erlebnistouren und nachhaltige Tourismusangebote, um die Geschichte der legendären Teeregion im Landesinneren zu erzählen.

Gemeinsam mit der Thinh An Teekooperative hatte Frau Huyen die Gelegenheit, an vielen wichtigen Veranstaltungen des Agrarsektors teilzunehmen, darunter die Ausstellung vietnamesisch-kambodschanischer Verteidigungswirtschaftsprodukte, die Dialogkonferenz des Premierministers mit den Landwirten 2024 und die Einladung von Teeberatern, Botschaftern und dem Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)...

Im Rückblick auf die vergangene Entwicklung sagte die Direktorin der Thinh An Kooperative unter Tränen: „Ich werde nie wissen, wie stark ich bin, wenn ich nicht mutige Schritte wage. Natürlich kann ich Werte nutzen, von denen ich nicht erwartet hätte, dass ich sie so gut umsetzen könnte.“

Delegierte des kubanischen Landwirtschaftsministeriums besuchen 2023 den Stand von Thai Nguyen, an dem Tee und landwirtschaftliche Produkte ausgestellt werden (Foto: Zur Verfügung gestellt von der Person).

Frau Huyen, die ihr Unternehmen im Alter von unter 50 Jahren gründete, sagte, sie habe nichts anderes als die feste Überzeugung gehabt, dass es einen Weg zum Erfolg geben würde, wenn ihre Produkte den Standards entsprächen und sauber seien.

„Ich arbeite und lerne gleichzeitig. Ich mache so viel wie möglich, Schritt für Schritt, ohne etwas zu überspringen oder mich mit anderen zu vergleichen. Das würde mich unter Druck setzen oder mich zu übereiltem oder unüberlegtem Handeln verleiten. Allein das Wissen, dass es heute besser ist als gestern, genügt mir“, vertraute die Genossenschaftsdirektorin an.

Angesichts der bevorstehenden Straffung und Umstrukturierung des Staatsapparates, die 100.000 Menschen zum Verlassen des öffentlichen Dienstes zwingen wird, äußerte die Regisseurin ihr Mitgefühl und sagte: „Es gibt Weggabelungen, an denen die Menschen gezwungen sind, sich zu entscheiden.“

Wer mutig ist, kann sein Leben verändern und vielleicht einige seiner Jugendträume verwirklichen. Auch Regierungsbeamte verfügen über Grundkenntnisse und Wissen – warum sollten Bauern das nicht schaffen? Denk darüber nach … trau dich, dein Leben zu verbessern!

Quelle: https://dantri.com.vn/doi-song/chuyen-it-biet-ve-nu-pho-chu-tich-bo-ao-quan-nghi-viec-de-ban-che-20250219150301737.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt