In Vietnam läuft gerade die Kaffeeernte, doch die Produktion auf dem internationalen Markt ist stark zurückgegangen, was zu hohen Kaffeepreisen führt.
Nach Angaben der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA) beliefen sich die Kaffeeexporte in der ersten Novemberhälfte 2024 auf lediglich 20.933 Tonnen Kaffee im Wert von etwa 122 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Rückgang von 44,8 % im Volumen, jedoch einem Anstieg von 1,8 % im Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Das Hauptexportgut ist nach wie vor Robusta-Kaffee mit 16.293 Tonnen und einem Umsatz von über 80,67 Millionen USD bei einem durchschnittlichen Exportpreis von 4.952 USD/Tonne (ca. 124,6 Millionen VND/Tonne).
Der durchschnittliche Exportpreis für Kaffee in der ersten Novemberhälfte (einschließlich verarbeitetem Kaffee, Arabica-Kaffee, entkoffeiniertem Kaffee usw.) lag bei 5.818 USD/Tonne und damit nur 37 USD/Tonne unter dem Preis im Oktober 2024, dem Monat außerhalb der Saison, und 1.764 USD/Tonne über dem Preis im Januar 2024.
Kumuliert vom Jahresbeginn bis zum 15. November exportierte Vietnam über 1,17 Millionen Tonnen Kaffee mit einem Exportumsatz von 4,7 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Rückgang von 13,5 % im Volumen, aber einem Anstieg von 38,1 % im Wert im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der größte Anteil daran waren Robusta-Exporte mit 964.610 Tonnen und einem Umsatz von 3,48 Milliarden US-Dollar.
November und Dezember sind die Haupterntemonate für vietnamesischen Kaffee, die weltweit größte Quelle für Robusta-Kaffee. Ein starker Rückgang der Kaffee-Exportproduktion ist jedoch eine sehr merkwürdige Entwicklung auf dem Markt.

An der Londoner Börse schlossen die Robusta-Kaffeepreise am 21. November (Vietnamesische Zeit) mit einem Plus von 2,84 % – 3,05 % gegenüber dem Vortag. Der Liefertermin Januar 2025 stieg am stärksten um 142 USD/Tonne auf 4.798 USD/Tonne (ca. 121 Millionen VND/Tonne).
Ein Kaffeeexperte sagte, dass es in diesem Jahr nicht zu Engpässen bei der Kaffeeernte gekommen sei, sondern dass die Exportproduktion hauptsächlich aufgrund der hohen Preise zurückgegangen sei.
Dementsprechend liegen die Preise für grüne Kaffeebohnen im zentralen Hochland derzeit bei 110.000 bis 115.000 VND/kg, der Handel ist also nicht stark.
„Tatsächlich ist die Kaffeeproduktion jedoch stark zurückgegangen, da in den Kaffeegärten viele andere Nutzpflanzen, vor allem Durian, angebaut werden. Ich habe viele Kaffeegärten besucht und festgestellt, dass die Kaffeeernte zwar nicht zurückgegangen ist, aber die Zahl der Kaffeebäume in den einzelnen Gärten abgenommen hat“, kommentierte der Experte.
Dies zeigt, dass die Preise für Robusta-Kaffee kurzfristig wahrscheinlich weiterhin hoch bleiben werden, obwohl viele makroökonomische Faktoren das Gegenteil belegen, wie etwa: das weltweite Gesamtvolumen an Kaffee steigt und die Europäische Verordnung gegen Abholzung (EUDR) um ein Jahr verschoben wurde.
Quelle
Kommentar (0)