Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gefährlicher Beruf Teil 1: Liegen im Wald

Việt NamViệt Nam21/06/2024

[Anzeige_1]

Ich bin hauptsächlich dazu bestimmt, investigative Artikel über illegale Holzfäller, Sanddiebe, Landdiebe, Unternehmen, die Abfälle entsorgen und so die Umwelt verschmutzen, und andere Themen zu schreiben, die mich stark zum Nachdenken anregen. Jede journalistische Arbeit, die ich zu diesen Themen schreibe, beinhaltet mehr oder weniger gefährliche Situationen während der Arbeit, wie die Geschichte vom Liegen im Wald, die ich unten erzähle.

Verloren im grünen Wald

Aus sensiblen Gründen im Zusammenhang mit dieser Geschichte nenne ich meinen richtigen Namen in diesem Artikel nicht. Ich hoffe auf Verständnis für die Leser. Ich arbeite seit 2015 bei der Zeitung Tay Ninh und verfüge über neun Jahre Berufserfahrung als Journalist in meiner Heimatprovinz (von 2008 bis Ende 2014 war ich als Journalist in Ho-Chi-Minh -Stadt tätig).

Im November 2017 veröffentlichte die Zeitung Tay Ninh einen Artikel mit dem Titel „Illegale Holzfäller wüten im Schutzwald Dau Tieng: Ein Elefant geht durch ein Nadelöhr“. Der Artikel schilderte die Situation des Schutzwalds am Dau Tieng-See, der regelmäßig von illegalen Holzfällern zerstört wird, insbesondere an einigen Stellen in den Unterregionen 58 und 59, im Weiler Suoi Ba Chiem, Gemeinde Tan Hoa, Bezirk Tan Chau. Erwähnenswert ist, dass der Diebstahl von Waldbäumen zu dieser Zeit immer häufiger auftrat, selbst in der Nähe von Schutzgebieten.

Nachdem ich von der örtlichen Bevölkerung Informationen über die oben genannte Abholzungssituation erhalten hatte, machte ich mich sofort auf die Suche nach dem Schutzwald Dau Tieng. Um dieses Thema zu behandeln, musste ich zwei Tage und eine Nacht im Wald verbringen.

Der Autor ist auf dem Weg über den Bach zum Schutzwald Dau Tieng (Foto von Einheimischen aufgenommen, bevor sie den Wald betreten)

Die Orte, an denen Bäume verloren gingen, lagen weit auseinander, und die Informanten wollten die Reporter aus Angst vor den Konsequenzen nicht begleiten. Sie zeichneten einfach von Hand eine Karte auf ein Stück Papier und markierten die Orte, denen die Reporter folgen und dann alleine weitergehen konnten.

Am ersten Tag fuhr ich gegen 13 Uhr in den Wald. Ich gab mich als einheimischer Bienenjäger aus und lief durch den Wald, um die von den Einheimischen markierten Stellen zu finden. Da ich mich in der Gegend nicht auskannte, verirrte ich mich stundenlang im Wald, ohne einen Ausweg zu finden. Der Waldweg war kurvenreich und hatte viele Äste, die sich wie Fischgräten verzweigten. Jeder Ast war zwei bis drei Kilometer lang. Es dauerte lange, bis ich die Sackgassen erreichte und dann umkehren konnte. Ich brach Äste ab, um den Weg zu markieren und den alten Weg nicht zu wiederholen.

Eine wichtige Situation, die ich bei der Planung der Operation übersehen hatte, war, dass es im Wald kein Telefonsignal gab. Daher konnte ich die Einheimischen nicht um Hilfe bitten, wenn etwas passierte. Zu lange im Wald verloren zu sein, war wirklich beunruhigend. Mit jeder Minute, die im Wald verging, wurde es dunkler und stiller, und meine Gedanken wurden etwas verwirrt.

Tatsächlich ist diese handgezeichnete Karte nur für Leute hilfreich, die mit dem Gelände vertraut sind, aber für mich als Neuling im Wald sehen alle Wege gleich aus, und angesichts des riesigen Blätterdachs der Bäume über mir ist eine Zonierung nutzlos.

Während ich mich verirrte, entdeckte ich zufällig einige Stellen, an denen Bäume gefällt worden waren. Die Spuren der Holzfäller waren noch frisch, und da dies mein Ziel war, nutzte ich die Gelegenheit zum Fotografieren und arbeitete bis zur völligen Dunkelheit. Dabei dachte ich mir, dass ich selbst am Morgen keinen Ausweg finden würde, geschweige denn im Dunkeln. Wenn ich weiter nach einem Ausweg suchen würde, würde ich mich in eine schwierige Lage bringen, besonders wenn das Auto fast leer war. Also beschloss ich, das Auto etwa 30 Meter vom Weg wegzuschieben, eine Hängematte und ein Moskitonetz aufzuhängen und die Nacht im Wald zu verbringen.

Das Bremspedal des Autos war durch einen Baumstumpf beschädigt, daher benutzte der Reporter eine Liane aus dem Wald, um es vorübergehend festzubinden.

In dieser Nacht war ich erschöpft und konnte nur eine Packung trockene Nudeln essen und eine halbe Flasche Mineralwasser trinken, die ich in meinem Turnbeutel mitgenommen hatte (kein Rucksack, denn der wäre leicht zu sehen gewesen). Obwohl ich sehr müde war, konnte ich nicht schlafen. Ich lag in einer Hängematte mitten im Wald und lauschte dem Pfeifen der grünen Schlangen, dem Krabbeln der Termiten und Ameisen auf den Blättern unter der Hängematte, dem schrillen Schrei der Eulen in der Stille und vielen anderen typischen Geräuschen des riesigen grünen Waldes.

Maßnahmen gegen illegale Holzfäller

Es war fast 5 Uhr morgens, ich war gerade kurz eingenickt, als plötzlich viele Motorräder an die Stelle fuhren, wo vorher die Hütte abgerissen worden war, es war etwa 6 Uhr morgens.

Ich stand sofort auf, rollte die Hängematte zusammen, führte das Fahrrad an den Rand des Weges, parkte es an einer versteckten Stelle, drehte das Fahrrad in Richtung Straßenanfang und beobachtete die Situation bei sehr eingeschränkter Sicht, da viele Bäume die Sicht versperrten.

Gegen 7 Uhr tastete ich mich näher an die Stelle heran, wo die Holzfäller mit elektrischen Sägen die zuvor gefällten Bäume zerteilten . Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch eine kleine Reisekamera dabei, die mir mein Kollege geliehen hatte. Auflösung und Zoombereich dieser Kamera waren jedoch sehr begrenzt. Daher war ich gezwungen, näher an die Holzfäller heranzugehen.

Als wir eine angemessene Entfernung erreicht hatten, wollte ich gerade meine Kamera aus der Tasche holen, um ein Foto zu machen, aber plötzlich änderte ich meine Meinung. Da ich bemerkte, dass in der Nähe vier Motorräder parkten, aber nur drei Leute Bäume sägten, musste die Gruppe definitiv größer sein, also blieb ich sitzen und beobachtete.

Ich wartete jedoch etwa zehn Minuten, und immer noch war niemand da. Ungeduldig beschloss ich, mit meinem Handy zu filmen. Ich benutzte in diesem Fall keine Kamera, da ich dann leichter reagieren konnte, wenn mich jemand entdeckte, insbesondere wenn ich auf die abwesende Person achtete.

Eine Art Verkleidung als professioneller Bienenfänger im Wald

Wie erwartet versuchte ich gerade, einen Winkel zu finden, um Hindernissen vor der Handykamera auszuweichen, als ich hinter mir leise Schritte auf trockenem Laub hörte. Eine Männerstimme fragte langsam: „Was filmen Sie?“

Mir war sofort klar, dass ich in einer Situation, in der ich „aus Versehen auf den Rücken des Tigers geklettert“ war, bloßgestellt war. Ich konnte nur auf meine Rolle hoffen. Ich konzentrierte mich darauf, die Kamera meines Handys fast bis zum Boden abzusenken, mich nicht umzudrehen, um den Mann anzusehen, die Kamera sanft auf den Termitenhügel direkt vor mir zu schwenken und laut zu sagen: „Halt die Klappe, halt die Klappe, ich filme die Kobra, die gerade in die Höhle unter dem Termitenhügel gekrochen ist. Die Jungs, die Bienen gefangen haben, sollen sich das Video ansehen und weitergraben, sie sind in der Nähe.“

Nachdem ich das gesagt hatte, drehte ich mich immer noch nicht um, um den Mann anzusehen, sondern ging direkt zum Termitenhügel, sammelte einige Blätter, rollte sie zusammen und stopfte damit die Mäuselöcher rund um den Termitenhügel aus. Dann drehte ich mich wieder um, um die Person anzusehen, die hinter mir stand.

Dieser Mann war groß, hatte dunkle Haut und war etwa 50 Jahre alt. Er hielt eine Machete mit großer Klinge in der Hand, die zum Fällen von Bäumen im Wald verwendet wurde. Ich fragte schnell: „Gibt es hier derzeit gute Stümpfe (umgangssprachlich für Waldarbeiter, die große und wertvolle Bäume meinen)?“ Der Mann zögerte und hatte keine Zeit zu antworten. Also holte ich eine Schachtel Zigaretten aus meiner Tasche und bot ihm eine an. Er nahm die Zigarette und antwortete: „Es gibt nur noch ein paar kleine Rosenholzstümpfe in diesem Wald.“

Der Mann zündete sich eine Zigarette an. Drei Leute sägten in der Nähe Bäume. Er hörte Leute reden und versammelte sich sofort um mich herum. Der Mann mit der Machete warf seinen Kameraden einen Blick zu und sagte: „Geht Bienen fangen, macht eine Pause, trinkt etwas und dann geht es weiter.“

Nachdem ich eine Weile mit diesen Leuten gesprochen hatte, erfuhr ich mehr darüber, wohin die gestohlenen Bäume verkauft würden und wie man sie sicher aus dem Wald schaffte usw. Um nicht in die Situation „lange Nächte, viele Träume“ zu geraten, tat ich so, als hätte ich ein paar Freunde zum Bienenfangen und Schlangengraben eingeladen (in Wirklichkeit war ich der Einzige, der sich hier verlaufen hatte) und fragte praktischerweise nach dem Weg aus dem Wald. „Seid ihr heute Morgen vom Dau-Tieng-See oder von Suoi Ba Chiem hierhergekommen? Ich bin mit dem Boot vom See aus gefahren, also war es ein bisschen weit“, fragte ich unverblümt.

Jemand aus der Gruppe antwortete: „Wenn wir zurückkommen, folgt einfach unseren Reifenspuren, um zum Wohngebiet von Suoi Ba Chiem Hamlet zu gelangen.“ Genau diesen Satz brauchte ich, nachdem ich einen Tag und eine Nacht im Wald verloren war. Ich kehrte sofort zurück, um mein Fahrrad aus dem Versteck zu holen, und folgte dem Weg mit den Reifenspuren der Holzfäller. Etwa 40 Minuten später erreichte ich das Wohngebiet von Suoi Ba Chiem Hamlet und war überglücklich.

Nach der Veröffentlichung der Zeitung wurden zahlreiche Fälle von Abholzung aufgedeckt und von den Behörden behandelt. Von da an begann ich eine Beziehung zu diesem Wald aufzubauen.

Ming-Dynastie

(fortgesetzt werden)


[Anzeige_2]
Quelle: https://baotayninh.vn/ky-1-nam-rung-a174390.html

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt