1978, als die Mong Duong Mine noch in den Kinderschuhen steckte, wurde der Name Ha Van Hong zum Symbol für Pioniergeist und innovative Arbeit. Der in Polen ausgebildete Tunnelbauer war von Anfang an auf der Baustelle 6 der Mong Duong Kohlemine tätig. Dank seines Wissens und seiner Kraft stellte er mit seinen Kollegen immer wieder neue Tunnelbaurekorde auf und steigerte so die Fördermenge der Mine sprunghaft an. Viele seiner technischen Innovationen fanden branchenweit weite Verbreitung und trugen dazu bei, Hunderte von Arbeitstagen einzusparen und die Sicherheit der Bergleute zu verbessern.

Beispielsweise wurden 1978 107 Meter Tunnel gegraben. In diesem Jahr war Herr Hong zum ersten Mal Teamleiter. Um die Aufgabe unter schwierigen und mangelhaften Bedingungen zu bewältigen, entwickelte Herr Hong eine äußerst effektive Lösung. Anstatt 8 Meter Schienen zu transportieren, halbierte er sie auf 4 Meter. Anstatt seine Kollegen in drei Schichten arbeiten zu lassen, teilte er sie in vier Gruppen ein. So nutzte jede Gruppe die zusätzliche Arbeitszeit und den leichteren Schienentransport und grub 0,9 Meter Tunnel pro Tag; ein Tag schaffte 3,6 Meter; in diesem Monat, nach 31 Tagen, wurden 110 Meter gegraben – 10 Meter mehr als die geplante Quote. Dies war ein Rekord für das von Herrn Hong geleitete Tunnelbauteam.
Diese schwierigen Jahre sind für ihn unvergessliche Erinnerungen. „Ich war von 1978 bis zu meiner Pensionierung 1993 Teamleiter. Nach 20 Jahren im Bergwerk verstand ich die Härten, Schwierigkeiten und Gefahren, denen die Arbeiter ausgesetzt waren. Deshalb habe ich während meiner gesamten Arbeitszeit meine Kollegen stets ermutigt, ihnen geholfen und versucht, ihnen Freude an der Arbeit zu vermitteln“, erinnerte sich Herr Hong.
Für seinen unermüdlichen Einsatz wurde Herr Ha Van Hong 1985 vom Präsidenten mit dem Titel „Held der Arbeit“ ausgezeichnet und war damit die erste Person aus Mong Duong, die in die Geschichte der Kohleindustrie eingegangen ist.
Fast vier Jahrzehnte später, im Herzen des Kohleabbaugebietes Quang Ninh, lebt dieser Geist weiter und verbreitet sich. Bei Ha Lam Coal hat Nguyen Trong Thai, ein junger Mann aus Hai Duong , eine außergewöhnliche Geschichte geschrieben – vom einfachen Bergmann zum Helden der Arbeiterbewegung während der Sanierungsphase.
Von seinen ersten Ausbildungstagen an der Vietnamesisch-Sowjetischen Freundschaftsschule bis hin zu seiner Ernennung zum Leiter des nach ihm benannten Tunnelbauteams war Herr Thai stets ein Pionier. Sieben Jahre in Folge führte sein Team die gesamte Branche in puncto Produktivität und Arbeitssicherheit an. Hunderte seiner Initiativen wurden umgesetzt und trugen maßgeblich zum Erfolg zahlreicher strategischer Projekte von Ha Lam bei.
Insbesondere im Jahr 2011 betrat er als erster Mensch eine Tiefe von -300 Metern – ein historischer Wendepunkt für die Kohleindustrie im Bereich des Vertikalbohrens. Sein Fußabdruck wurde in Bronze gegossen und wird im Traditionsraum des TKV als Symbol für den Mut des Bergmanns aufbewahrt.

Aus der ländlichen Gegend von Thai Binh stammend, fand Pham Dinh Duan seinen Weg in den Bergbau wie von selbst. Seit zwanzig Jahren arbeitet er für die Vang Danh Coal Joint Stock Company und verkörpert damit eine Generation von Bergleuten im Zeitalter der Industrialisierung und Modernisierung. Als Teamleiter der Bergbauwerkstatt 14 sorgte er gemeinsam mit seinen Kollegen dafür, dass die Produktivität jährlich um 10–15 % über dem Plan lag. Seine technischen Innovationen trugen zu einer mehr als 1,3-fachen Produktivitätssteigerung bei und gewährleisteten gleichzeitig höchste Produktionssicherheit.
Am 4. Juni 2025 unterzeichnete der Präsident eine Entscheidung zur Verleihung des Titels Held der Arbeit an den Bergmann Pham Dinh Duan – eine verdiente Auszeichnung für einen Bergmann, der zwei Jahrzehnte lang still und leise tief unter Tage seinen Beitrag geleistet hat.
Von Ha Van Hong – den Pionieren, die den Weg für Mong Duong ebneten – über Nguyen Trong Thai – dessen Fußspuren sich in 300 Metern Tiefe befanden – bis hin zu Pham Dinh Duan – dem Helden der neuen Ära – sie alle sind lebendige Zeugnisse des unermüdlichen Strebens der vietnamesischen Bergleute. Obwohl viele Jahre vergangen sind und sich die Technologie verändert hat, ist der Geist von „Disziplin und Zusammenhalt“ nach wie vor eine unerschöpfliche Quelle, die in den Adern der Generationen von Kohlearbeitern fließt.
In den oberen Stockwerken, in den tiefen Stollen, suchen die heldenhaften Bergleute unermüdlich Tag und Nacht nach Energiequellen für das Land. Sie – die Arbeitshelden der Kohleindustrie – schreiben die Geschichte der Bergbauregion Quang Ninh, sodass das schwarze Gold nicht nur eine Ressource, sondern auch ein Symbol für die Stärke des vietnamesischen Volkes ist.
Quelle: https://baoquangninh.vn/chuyen-nhung-nguoi-tho-mo-anh-hung-3384003.html






Kommentar (0)