
Das Dorf auf der Migration mitnehmen
Die Geschichte des vietnamesischen Volkes ist eine Reihe mühsamer, unfreiwilliger Wanderungen über viertausend Jahre. Aus Dörfern, die sich auf den Schwemmböden des Nordens drängten, Gemeinschaften von nur wenigen Dutzend Clans, die heute überall präsent sind – entlang einer S-förmigen Linie –, breiteten sie sich dann bis in ferne Länder an der Meeresküste aus.
Unbewusst betrachtet, geht der Ursprung eines Dorfes – auch der Familienname – trotz der Migrationen nicht verloren. Bei der Ankunft in einem neuen Land vermischt sich die Kultur des alten Dorfes mit unzähligen anderen ethnischen Gruppen und Gemeinschaften.
Die vietnamesische Kultur kann so einfach sein wie die Namen „Ti“, „Teo“, der zweite Vorname „Thi“ oder die Anrede innerhalb der Familie: zweite Schwester – jüngster Bruder. Kultur ist die Art und Weise, wie wir über unsere Großeltern und Vorfahren denken, wie wir miteinander umgehen. Sie ist der Alltag, verdichtet in einfachen Dingen wie Mahlzeiten, in den vertrauten Gerichten, die uns in unserer Kindheit genährt haben.
In Saigon findet man in der Nähe des Ba-Hoa-Marktes problemlos eine Schüssel authentischer Quang-Nudeln und kann den Quang-Leuten beim ehrlichen und unkomplizierten „Streit“ zuhören. In der Nähe des Ba-Diem-Marktes gibt es eine Schüssel Hue -Rindfleischnudelsuppe, wo man Nudeln essen und den Anreden der Leute mit „o“ und „me“ lauschen kann.
Im nördlichen Viertel, in der Chu Manh Trinh Straße, findet man eine Vielzahl von nordindischen Teesorten, Schweinefleischrollen, Thanh Tri Reisrollen, Lam Tee, grünen Reiskuchen... und die vertrauten Rufe sind noch aus der Zeit der Subventionen zu hören.
Es ist unschwer zu erkennen, dass die vietnamesische Esskultur mittlerweile weltweit bekannt ist. Vietnamesen haben es geschafft, ihre Gerichte Freunden in aller Welt näherzubringen. Dieser Stolz motiviert uns, uns noch stärker für den Erhalt der Kultur unserer Vorfahren einzusetzen, angefangen bei so vertrauten Dingen wie einer Schüssel Pho oder einer Schüssel Nudeln…

Es macht Spaß, die Statistiken und Rankings der bei Touristen beliebten Gerichte zu sehen. Ob in Japan, Amerika, Australien oder Europa – es ist beeindruckend zu beobachten, wie Ausländer vor vietnamesischen Imbissbuden Schlange stehen. Man denke nur an den Sandwichladen Xin Chao in Japan, den Pho Thin-Laden in Little Saigon, Kalifornien, oder den Bonjour Viet Nam-Laden in Dänemark.
Menschen... die sich nach ihrer Heimat sehnen
Menschen bewahren Kultur zunächst aus Gewohnheit, dann aus Bedürfnis. Gewohnheit erleichtert uns die Entscheidung zwischen Altem und Neuem, Vertrautem und Fremdem. Bedürfnis erzeugt Suche und Befriedigung.

Generationen vietnamesischer Einwanderer – die Spuren lassen sich schon am Essen erkennen. Das Essen scheint die Essenz der Heimat zu verkörpern: vom Reiskorn über den fruchtbaren Schwemmboden bis hin zu Büffel und Pflug, dem Gackern der Hühner mit Zitronenblättern und der über Generationen gesammelten Erfahrung.
Vor einigen Jahrzehnten versammelte sich das ganze Dorf, um eine Schüssel Quang-Nudeln zu genießen: Einige mahlten Reis, andere entzündeten das Feuer, wieder andere rösteten Bohnen, manche bereiteten die Füllung zu… Wir sehnen uns nach dieser Harmonie, diesem Beisammensein, dieser Atmosphäre des Teilens und der Freude. Wir sehnen uns nach dieser reichen Kultur genauso sehr wie nach diesem Gericht.
Was alle Vietnamesen, die fern der Heimat leben, ob in Saigon oder im Ausland, verbindet, ist die unbewusste Sehnsucht nach den Aromen ihrer Heimat. Sie sehnen sich nach einer Schüssel Quang-Nudeln, einer Schüssel Pho, einer Schüssel Rindfleischnudelsuppe. Es ist auch die Sehnsucht nach ihrer Heimat, nach ihrer Kultur, nach den Wurzeln ihrer Vorfahren.
Aus Sehnsucht nach den Aromen ihrer Heimat versuchte die vietnamesische Gemeinschaft in Amerika, Australien und Europa alles, um die Jahreszeiten und Gerichte ihrer fernen vietnamesischen Dörfer nach Hause zu bringen. Nach und nach schlossen sie sich zusammen, eröffneten Restaurants, und aus diesen Restaurants wurden kleine „Dörfer“. Diese „Dörfer“ schienen ein gemeinsames Verlangen zu teilen: Sie sehnten sich nicht mehr nach einer Schüssel Nudeln oder Pho, sondern nach ihrer Heimat.
Aus Liebe werden wir die Kultur in unser Leben integrieren. Aus Liebe können wir die Besonderheiten vietnamesischer Dörfer, Straßenecken, Kräuter, Basilikum und Koriander mit uns nehmen.
Weil wir lieben, was uns geprägt hat, freuen wir uns, Volkslieder und Opern im Ausland zu hören. Sie alle, Stück für Stück, jedes einzelne, bilden ein unsichtbares „Dorf“ im Ausland, das ganz von selbst existiert. Wir müssen es nicht bewahren, denn es ist natürlich.
Das Gefühl, zu Vietnam "zugehören".
Wenn wir auf unsere Heimat zurückblicken, welche sichtbaren oder unsichtbaren Dörfer existieren noch? Welche Vietnamesen tragen nur noch Nachnamen, ohne jede Spur ihrer Vorfahren? Die Peters, Louis …, die geboren wurden und werden – werden sie in ihrer Heimat vielleicht nur Englisch sprechen? Die Bewahrung und Förderung der nationalen kulturellen Identität hilft Menschen, ihre individuelle und kollektive Identität zu definieren, doch dies muss auf individueller Ebene verstanden werden.

Was die Generation der im Ausland geborenen vietnamesischen Kinder betrifft, so wird es ungewöhnliche Namen wie Terry, Trianna, Harry usw. geben, obwohl sie ihre ursprünglichen Familiennamen Hoang, Nguyen, Tran usw. behalten. Der Familienname einer im Ausland lebenden vietnamesischen Familie kann über mehrere Generationen erhalten bleiben. Doch es ist schwer vorherzusagen, wann diese Familiennamen verschwinden werden. Neue Familien, neue Zweige werden entstehen. Ist es möglich, dass die nächste Generation von Vietnamesen nur noch Englisch oder wenig Vietnamesisch spricht? Was an ihnen kann man dann noch als vietnamesisch bezeichnen?
Zahlreiche Studien belegen, dass die Kultur von Familie und Gemeinschaft uns vor allem dabei hilft, unser Bedürfnis nach Zugehörigkeit zu befriedigen. Das Gefühl der Zugehörigkeit entsteht, wenn sich ein Mensch in eine vertraute Gemeinschaft einfügt, Wärme mit seinen Mitmenschen teilt und dadurch eine harmonische Psyche und Persönlichkeit entwickelt. Dieses Zugehörigkeitsgefühl ist von großer Bedeutung. Es hilft jedem Einzelnen, Schwierigkeiten zu bewältigen und die Werte des Lebens zu erkennen.
Hinter der traditionellen Kultur, die sich in der Schüssel Quang-Nudeln meiner Großmutter und dem Ao Dai meiner Mutter widerspiegelt, verbergen sich Liebe, der Umgang mit anderen, familiäre Bindungen und die kleinen, alltäglichen Aromen.
Ist das die Kontinuität, die tiefste Form der Kultur? Wie ein Faden, der sich von der Vergangenheit bis zur Gegenwart spannt und von vietnamesischen Dörfern in unsichtbare Dörfer auf der ganzen Welt wandert.
Manchmal hilft dieser Faden Menschen, in schwierigen Situationen Halt zu finden und in der Fremde ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Wir beabsichtigen nicht, eine Kultur zu bewahren, aber dieser Faden hält uns dennoch zusammen.
Auslandsvietnamesen erinnern sich vielleicht nicht an viele historische Ereignisse, kennen nicht viele vietnamesische Lieder und leben nicht in unserer Nähe. Doch irgendwie teilen sie bei Familienessen immer noch Geschichten aus der Vergangenheit, einfache vietnamesische Gerichte und die positiven Eigenschaften der Vietnamesen. Die Kinder lieben Quang-Nudeln und Rindfleischnudeln und sehnen sich danach, Geschichten über ihre Vorfahren zu hören und ihre Wurzeln zu verstehen, um sich geerdeter und mit sich selbst verbundener zu fühlen.
Die vietnamesische Kultur existiert folgendermaßen: Wir können überall auf der Welt so leben, wie wir wollen, mit ganz unterschiedlichen Wertesystemen, aber in einem entscheidenden Moment entscheiden wir uns dennoch dafür, als Vietnamesen zu leben.
Das ist der Wert, den jeder Mensch in seiner Heimatkultur für sich selbst findet...
Quelle


![[Foto] Generalsekretär Lam trifft den ehemaligen britischen Premierminister Tony Blair](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761821573624_tbt-tl1-jpg.webp)
![[Foto] Generalsekretärin To Lam nimmt an der hochrangigen Wirtschaftskonferenz Vietnam-Großbritannien teil](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825773922_anh-1-3371-jpg.webp)

![[Foto] Bewegende Szene: Tausende Menschen retten den Damm vor den reißenden Fluten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761825173837_ndo_br_ho-de-3-jpg.webp)
![[Foto] Der dritte patriotische Wettkampfkongress der Zentralen Kommission für Innere Angelegenheiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/30/1761831176178_dh-thi-dua-yeu-nuoc-5076-2710-jpg.webp)





































































Kommentar (0)