
Patient NNVA (19 Jahre alt, wohnhaft im Stadtteil Vung Tau, Ho-Chi-Minh-Stadt) wurde am 4. Tag des Denguefiebers mit Fieber, Müdigkeit, Bauchschmerzen und anhaltendem Erbrechen ins Krankenhaus eingeliefert.
Patienten mit einer Vorgeschichte von Fettleibigkeit (BMI 28), einem Faktor, der das Risiko eines schweren Denguefiebers erhöht.
Den Akten zufolge wurde bei dem Patienten zum Zeitpunkt der Aufnahme ein Dengue-Schock diagnostiziert. Nach der Erstversorgung in der Notaufnahme wurde der Patient zur Behandlung auf die Intensivstation/Antikoagulationsabteilung verlegt.
Der Patient erlitt jedoch weiterhin Schockzustände (dreimal hintereinander innerhalb von nur 24 Stunden). Die Schockepisoden führten zu einer Reihe schwerwiegender Komplikationen wie einem Abdominalerguss, einem Pleuraerguss, einer Hypoalbuminämie und einer schweren Hypokalzämie.
Aufgrund des komplizierten Krankheitsverlaufs berief das Vung Tau General Hospital eine Notfallkonsultation mit dem Ho-Chi-Minh-Stadt-Krankenhaus für Tropenkrankheiten ein, um einen Behandlungsplan abzustimmen. Der Patient erhielt Atemunterstützung mittels maschineller Beatmung, Kalziumsubstitution, Korrektur von Elektrolytstörungen und kontinuierliches hämodynamisches Monitoring.
Dank eines schnellen und entschlossenen Eingreifens hat der Patient die kritische Phase überstanden und seine Vitalfunktionen sind stabil. Er wurde inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.
Der Zustand von Dengue-Fieber-Patienten kann sich sehr schnell verschlechtern, insbesondere zwischen dem 4. und 6. Krankheitstag. Treten Warnzeichen wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Abgeschlagenheit, Atemnot, kalte Hände und Füße oder anhaltendes Fieber auf, muss der Patient umgehend einen Arzt aufsuchen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/co-gai-tre-thoat-cua-tu-du-3-lan-soc-sot-xuat-huyet-trong-24-gio-post824319.html






Kommentar (0)