Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Chance zur Umstrukturierung des regionalen Tourismus bei der Zusammenlegung von Provinzen und Städten

Die Zusammenlegung von Provinzen und Städten ist eine wichtige politische Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung, zur Verbesserung der Managementeffizienz und zur Optimierung der Ressourcenverteilung. Neben den Auswirkungen auf die Verwaltungsstruktur und die sozioökonomische Entwicklungspolitik schafft die Zusammenlegung von Provinzen und Städten die Voraussetzungen für eine Neustrukturierung des regionalen Tourismus, den Aufbau einer vernetzten Marke und eine nachhaltige Entwicklung.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân13/06/2025

Eröffnen viele Entwicklungsmöglichkeiten

Am Morgen des 12. Juni verabschiedete die Nationalversammlung offiziell eine historische Resolution zur Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten auf Provinzebene. Laut dieser Resolution wird das Land künftig 34 Provinzen und Städte haben, 29 weniger als zuvor. Dies markiert nicht nur einen wichtigen Wendepunkt im nationalen Verwaltungsreformprozess, sondern demonstriert auch den starken politischen Willen des Staates, den Staatsapparat zu verschlanken, öffentliche Kosten zu senken, Ressourcen optimal zu nutzen und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Für die Tourismusbranche eröffnet die Änderung der Verwaltungsgrenzen strategische Umstrukturierungsmöglichkeiten. Auf der neuen Verwaltungsgrundlage können die Kommunen die Bewirtschaftung der touristischen Ressourcen, die Vernetzung der Infrastruktur und die Organisation von koordinierten Touren besser abstimmen und so eine umfassendere, attraktivere und nachhaltigere touristische Wertschöpfungskette schaffen.

Darüber hinaus ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt für die Tourismusbranche, von einem dezentralen Entwicklungsmodell in jeder einzelnen Provinz und Stadt zu einem regionalen und interregionalen Ansatz überzugehen.

Herr Nguyen Tien Dat, Vizepräsident des Tourismusverbandes von Hanoi , erklärte, dass der Zusammenschluss von Provinzen und Städten zahlreiche Entwicklungschancen für die Tourismusbranche eröffnen werde. Laut Herrn Dat werde dies nicht nur den interregionalen Tourismus fördern, sondern auch die Voraussetzungen für Innovationen und eine Diversifizierung des touristischen Angebots schaffen.

Herr Nguyen Phi Hong Nguyen, stellvertretender Vorsitzender des Tourismusverbandes Khanh Hoa, teilte diese Ansicht und erklärte, dass der Zusammenschluss der Gemeinden wesentlich zur Förderung des wirtschaftlichen Potenzials der Region beitragen werde, da die bisherige zeitaufwendige Koordination zwischen den einzelnen Provinzen entfalle. Gleichzeitig würden die Verwaltungsverfahren vereinfacht. Dank des größeren Umfangs nach dem Zusammenschluss hätten die Gemeinden die Möglichkeit, ein vielfältigeres und attraktiveres touristisches Angebot zu entwickeln.

Laut Herrn Nguyen Phi Hong Nguyen werden Khanh Hoa und Ninh Thuan nach dem Zusammenschluss die Provinz mit der längsten Küstenlinie Vietnams bilden. Die beiden Regionen weisen Ähnlichkeiten in ihrer indigenen Kultur auf, insbesondere in der Cham-Kultur, was sich sehr positiv auf die Entwicklung des Meeres- und Kulturtourismus auswirkt. Darüber hinaus verfügt das Gebiet über ein reiches Berg- und Waldökosystem mit vielfältiger Flora und Fauna und bietet somit großes Potenzial für Ökotourismus – vom Meer bis zum Wald.

Insbesondere Khanh Hoa mit seinem Tourismuszentrum Nha Trang und seinem hochqualitativen Ausbildungssystem für touristische Fachkräfte wird den Tourismus in Ninh Thuan nach dem Zusammenschluss stärker unterstützen.

Aus geschäftlicher Sicht bestehen in Khanh Hoa und Ninh Thuan langjährige Kooperationen zwischen zahlreichen Reisebüros und Tourismusanbietern, die auf der Vernetzung von Touren, dem Teilen von Ressourcen und der gegenseitigen Unterstützung im operativen Geschäft beruhen. Daher führt der Zusammenschluss nicht nur zu keinen größeren Störungen, sondern eröffnet auch die Möglichkeit, diese Kooperationen auszubauen und zu verbessern.

Diese Fusion wird zudem die Umsetzung gemeinsamer Personalentwicklungsprogramme, Investitionen in die überregionale Produktentwicklung und eine effektivere Vernetzung des Tourismusökosystems ermöglichen. Dadurch wird ein Beitrag zu einer nachhaltigen, tiefgreifenden und wettbewerbsfähigen Tourismusentwicklung in einem Markt mit stetig steigenden Anforderungen an Servicequalität und touristische Erlebnisse geleistet.

Herr Nguyen Phi Hong Nguyen, stellvertretender Leiter des Tourismusverbandes Khanh Hoa

Umstellung von lokaler Werbung auf Destinationswerbung

Besorgt darüber, dass die Zusammenlegung von Provinzen und Städten die Markenpositionierung von Reisezielen beeinträchtigen könnte, erklärte Pham Ha, Vorsitzender der Lux Group, dass nicht die Zugehörigkeit des Reiseziels zu einer bestimmten Region entscheidend sei, sondern das Erlebnis, das Touristen dort machen. „Touristen wählen ein Reiseziel nicht aufgrund seiner Lage in dieser oder jener Provinz, sondern aufgrund des gebotenen Erlebnisses, der Landschaft, der Serviceleistungen und ob es ihren Interessen entspricht“, betonte Herr Pham Ha.

ndo_br_z6658465005285-e6d1041003675d60f39f9f7cb4811560-4934.jpg
Die wahre Tourismusmarke liegt im Reiseziel und den Erlebnissen, die es bietet. (Foto: HUY LE)

Laut Herrn Pham Ha konzentrierte sich die Tourismusbranche bisher oft auf die Vermarktung lokaler Namen, während Touristen eigentlich die Einzigartigkeit und Besonderheit jedes Reiseziels anziehen. Naturliebhaber und Inselfreunde beispielsweise fahren gerne nach Ha Long, ohne sich groß darum zu kümmern, ob es zu Quang Ninh oder Hai Phong gehört. Sie suchen einen grünen, sauberen und schönen Ort mit sauberen Stränden und gutem Service – keine administrativen Grenzen.

Anschließend erklärte er, dass die Kommunen von der lokalen Werbung zur Destinationswerbung übergehen sollten.

Provinzen und Städte sind lediglich administrative Grenzen. Die Umbenennung einer Provinz zerstört weder ihre Identität noch ihren touristischen Wert; die eigentliche touristische Marke liegt im Reiseziel selbst und den damit verbundenen Erlebnissen.

Herr Pham Ha, Vorsitzender der Lux-Gruppe

Laut Herrn Nguyen Phi Hong Nguyen hat die Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten keine negativen Auswirkungen auf den Tourismus, sondern trägt sogar zur Verbesserung der Wettbewerbsposition der Region auf der nationalen und internationalen Tourismuslandkarte bei. Bekannte Namen wie Phan Rang oder Nha Trang sind den Touristen weiterhin vertraut, da diese Orte seit langem mit etablierten Tourismusmarken verbunden sind und über bedeutende historische und kulturelle Werte verfügen.

„Tatsächlich betrifft die Fusion lediglich den Umfang der Verwaltungsstruktur, nicht aber die Namen der touristischen Ziele. Bekannte Sehenswürdigkeiten bleiben erhalten, wodurch die Kommunikation, die Werbung und die Bekanntheit der Reiseziele weiterhin gewährleistet sind. Die Stadt Nha Trang ist derzeit in Verwaltungseinheiten wie den Stadtbezirk Nha Trang und Nam Nha Trang unterteilt, ähnlich wie Phan Rang. Daher bleiben die kulturelle Identität und die historischen Werte der einzelnen Gebiete erhalten und gewahrt“, bekräftigte Herr Nguyen.

Die Zusammenlegung von Provinzen und Städten ist ein sinnvoller und notwendiger Schritt im Rahmen der Verwaltungsreform, um die Organisation zu straffen, Ressourcen zu optimieren und die Effizienz der staatlichen Verwaltung zu verbessern. In diesem Zusammenhang muss die Tourismusbranche proaktiv und flexibel agieren, um sich anzupassen. Reiseunternehmen müssen die Änderungen der Verwaltungsgrenzen umgehend erfassen und ihre Touren, Besichtigungsprogramme und die Art der Destinationspräsentation an die neue Verwaltungsstruktur anpassen.

Regionen mit hohem touristischem Potenzial müssen nach der Fusion eine umfassende Überprüfung und Neubewertung ihrer touristischen Ressourcen vornehmen. Dies bietet die Chance, Angebote neu zu strukturieren, neue Reiseziele zu entdecken oder bestehende Routen aufzuwerten, um Tourismuscluster und -ketten mit hoher intra- und interregionaler Vernetzung aufzubauen.

Darüber hinaus sollten die lokalen Behörden eng mit den Unternehmen bei der Infrastrukturplanung, der Verbesserung der Verkehrsanbindung und der Förderung der nach dem Zusammenschluss neu entstandenen interregionalen Tourismusangebote zusammenarbeiten. Die Kooperation zwischen Staat und Wirtschaft ist der Schlüssel zur effektiven Nutzung des touristischen Potenzials und trägt positiv zum Wirtschaftswachstum und zur nachhaltigen Entwicklung der fusionierten Orte und Regionen bei.

Quelle: https://nhandan.vn/co-hoi-tai-cau-truc-du-lich-vung-khi-sap-nhap-tinh-thanh-post886499.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt