Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Es gibt eine Kinderschutz-Hotline…

Báo Quảng NinhBáo Quảng Ninh22/03/2023

[Anzeige_1]

Im Durchschnitt gehen jedes Jahr über 500.000 Anrufe ein, in denen Kindesmissbrauch gemeldet wird. Allerdings werden nicht alle Fälle in das Zentrum gerufen und es gibt viele Kinder unter ihnen, die dieses Leben auf äußerst schmerzhafte Weise verlassen mussten... Dies ist ein Warnsignal hinsichtlich der Situation von Kindern, die misshandelt und missbraucht werden. Um einen umfassenderen und umfassenderen Überblick zu erhalten, haben wir eine Erfahrungssitzung beim Nationalen Callcenter für Kinderschutz durchgeführt.

Die stillen Telefonisten

In einem etwa 20 Quadratmeter großen Raum im Haus Tran Phu 35 (Ba Dinh, Hanoi ) sind rund um die Uhr fast ein Dutzend Telefonisten im Einsatz. Noch vor dem zweiten Klingeln nahm Frau Kim Ngan den Hörer ab und sagte: „Nationale Kinderschutz-Hotline 111, bitte hören Sie zu …“ Am anderen Ende der Leitung meldete sich eine junge Frau, die anonym bleiben wollte: „Im 12. Stock, Wohnung … im Gebäude C T3, Wohnhaus Dai Thanh (Gemeinde Ta Thanh Oai, Thanh Tri, Hanoi), lebt ein Kind, das oft von seinen Eltern geschlagen wird. Das Kind ist etwa 5-6 Jahre alt. Wir bitten die Telefonistin höflichst, einzugreifen, die Situation zu überprüfen und zu helfen.“

Während sie den Anruf entgegennahm und Informationen in den Computer eingab, stellte Frau Kim Ngan anschließend eine Verbindung zur örtlichen Behörde her, bei der die Beschwerde eingereicht worden war, um eine Lösung zu finden.

Es gab viele Anrufe, in denen von Kindesmissbrauch und Vernachlässigung berichtet wurde.

Der Empfang und die Verbindung zwischen Frau Kim Ngan und den örtlichen Behörden waren gerade beendet, als gleich nebenan der Telefonschalter von Frau Hoang Le Thuy klingelte, um einen Anruf aus dem Bezirk Kien Xuong in der Provinz Thai Binh entgegenzunehmen. Der Inhalt der Reflexion am anderen Ende der Leitung ist, dass Mutter und Kind von ihrem Ehemann und Stiefvater misshandelt und sexuell missbraucht wurden. Nachdem Frau Thuy die Informationen erhalten hatte, nahm sie sofort Kontakt mit den Bezirksbehörden von Kien Xuong auf, um die Angelegenheit zu überprüfen und um Hilfe und Intervention zu bitten.

Während sie auf einen weiteren Anruf wartete, erzählte Frau Kim Ngan, dass sie über 18 Jahre Erfahrung darin verfüge, Anrufe entgegenzunehmen und unglückliche Leben zu „retten“. „Früher riefen die meisten Menschen diese Hotline an, um Rat zu erhalten. Mit der Einführung des Kinderschutzgesetzes durch das Regierungsdekret 56/2017 stieg die Arbeitsbelastung jedoch täglich. Insbesondere die Anrufe, die Gewalt und Kinderrechtsverletzungen thematisierten, gingen ein. Die nationale Kinderschutz-Hotline wurde verbessert“, sagte Frau Kim Ngan.

In einem seltenen freien Moment beantwortete Frau Hoang Le Thuy unsere Frage zu einem der Telefongespräche, an die sie sich für immer erinnern wird. Sie erzählte uns langsam, dass es der 18. Januar 2022 sei, und nahm nach dem zweiten Klingeln den Hörer ab. Am anderen Ende der Leitung war die Stimme eines älteren Mannes. Nach einigem Gespräch erfuhr sie, dass er der Großvater des dreijährigen Mädchens war, dem zuvor im Bezirk Thach That in Hanoi ein Nagel im Kopf stecken geblieben war. Als er die Hotline anrief, hörte er auch, dass das Kind im Xanh Pon Krankenhaus behandelt wurde. Er kannte jedoch den Gesundheitszustand des Kindes nicht und konnte die Mutter des Kindes nicht kontaktieren. Er sagte, die Eltern des Kindes hätten sich 2021 scheiden lassen. Die Mutter des Kindes sei ausgezogen und habe zur Miete gewohnt, während das Kind bei ihrer Mutter gelebt habe. Während dieser Zeit habe das Kind ungewöhnliche Symptome wie Vergiftungen sowie Nasen- und Bauchanomalien gezeigt und müsse ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er habe die Hotline gebeten, einzugreifen und die zuständigen Stellen zu informieren, um das Kind zu schützen, sagte Frau Thuy.

Ich hoffe einfach, arbeitslos zu sein, damit es keine herzzerreißenden Geschichten mehr gibt.

Nachdem Frau Thuy Informationen vom Großvater des Kindes erhalten hatte, gab sie die Daten ein und stellte gemeinsam mit dem diensthabenden Team fest, dass es sich um einen schwerwiegenden Fall handelte, da das dreijährige Kind innerhalb kurzer Zeit anhaltende körperliche Verletzungen erlitten hatte. „Unmittelbar danach kontaktierten wir das Sozialamt Hanoi und baten die Beteiligten, die Informationen zu überprüfen und einzugreifen. Das Bedauerlichste ist jedoch, dass das Kind die Schmerzen, die es jetzt erleidet, nicht hätte erleiden müssen, wenn die Angehörigen des Kindes früher angerufen hätten, als sie bemerkten, dass es Probleme hatte“, sagte Frau Thuy bedauernd.

Ihrer Aussage nach war die Hotline in der Vergangenheit in der Öffentlichkeit nicht sehr bekannt, sodass es weniger Bereitschaftsdienste gab. „Nachdem die Regierung das Kindergesetz erlassen hatte, ist die Stelle, an der wir Rückmeldungen erhalten, in der Öffentlichkeit bekannter geworden, und auch unsere Arbeit hat zugenommen. Ein Anruf kann vieles verändern, sogar das Schicksal eines Kindes“, erzählte Frau Thuy.

Ihrer Aussage nach war die Hotline in der Vergangenheit in der Öffentlichkeit nicht sehr bekannt, sodass es weniger Bereitschaftsdienste gab. „Nachdem die Regierung das Kindergesetz erlassen hatte, ist die Stelle, an der wir Rückmeldungen erhalten, in der Öffentlichkeit bekannter geworden, und auch unsere Arbeit hat zugenommen. Ein Anruf kann vieles verändern, sogar das Schicksal eines Kindes“, erzählte Frau Thuy.

Der Job, „einfach nur auf Arbeitslosigkeit zu hoffen“

Frau Kim Ngan erinnerte sich an eine Geschichte von vor über einem Jahr: Gegen 23 Uhr an diesem Abend klingelte das Telefon. Sie nahm den Hörer ab und sagte: „Nationale Kinderschutz-Hotline 111, bitte gehen Sie ran.“ Am anderen Ende der Leitung war jedoch jemand zu hören, der weinte, aber es kam keine Antwort. Nach einer Weile der Ermutigung erzählte eine Frauenstimme zögernd ihre herzzerreißende Geschichte. „Während ihrer Nachtschicht missbrauchte ihr jetziger Ehemann ihre Stieftochter. Sie erzählte es uns unter Schluchzen und bat uns um Rat und Beistand“, erinnerte sich Kim Ngan.

Nachdem sie von den Frauen Rat und Unterstützung erhalten hatte, beruhigte sich die Frau und stand auf, um ihren Mann anzuzeigen. „Nach dem Vorfall wurde die Person wegen sexuellen Kontakts mit einem Kind strafrechtlich verfolgt. Mutter und Kind wurden von den zuständigen Stellen unterstützt und gefördert, und das Kind selbst erhielt psychologische Unterstützung von der Hotline.“ – Frau Kim Ngans Augen leuchteten, als sie einen kleinen Beitrag für die Familie des Opfers leistete. Sie fuhr fort: „Danach stabilisierte sich das Baby allmählich psychisch und wurde kontaktfreudiger mit den Menschen in seiner Umgebung. Es war so schön, das zu sehen, Leute.“

Die Wunde am Körper von Nguyen Van H in Thanh Tri, Hanoi, wurde durch Misshandlungen seines Stiefvaters verursacht.

Vor über zwei Jahren erlebte Frau Thuy bei ihrer Arbeit an internationalen Projekten im Zusammenhang mit Kindern viele Situationen, die sie zu Tränen rührten. Ihrer Aussage nach werden nicht nur sämtliche Informationen zum Beschwerdeführer vertraulich behandelt, sondern viele Eltern haben nach Erhalt, Überprüfung und Beratung der Geschichten auch die Fehler in ihren Erziehungsmethoden erkannt. „Es gab einen Fall, in dem eine Mutter anrief und sich über die strengen und gewalttätigen Erziehungsmethoden ihres Vaters anvertraute. Als wir diese Berichte erhielten, mussten wir weder die örtliche Organisation noch die Behörden kontaktieren, um einzugreifen. Im Gegenteil, wir konnten den Vater kontaktieren und beraten, und er erkannte die Fehler in seinen Erziehungsmethoden. Das ist nicht nur für die Familie, sondern auch für uns, die die Hotline betreiben, eine erfreuliche Entwicklung“, sagte Frau Kim Ngan.

Frau Hoang Le Thuy kommentierte und bewertete die Ursachen für die Zunahme von Gewalt und Kindesmissbrauch in den letzten Jahren. Sie sagte, dass es viele Ursachen gebe, die meisten davon jedoch auf Eifersucht und Neid zurückzuführen seien, zusammen mit Arbeitsplatzverlust, Einkommenseinbußen, Arbeitsdruck ... was dazu führe, dass die Eltern unter Druck stünden und die Kinder zu Orten würden, an denen die Erwachsenen ihrem Ärger Luft machen.

Das Kriterium für die Bewertung eines Gewaltfalls besteht laut Frau Thuy darin, möglichst viele Informationen vom Anrufer zu erfragen. Untersuchungen zufolge ist der Schaden für die Kinder größer, wenn die Krankheit in der Familie auftritt, und für die Betreuer ist der Schaden anhaltend und hinterlässt körperliche und psychische Folgen. „Wenn wir Anrufe entgegennehmen, geht es uns nicht nur darum, Informationen zu erhalten, sondern wir müssen den Anrufer auch beruhigen und beraten, damit er erkennt, dass dies ein Ort ist, dem er vertrauen und dem er seine Gefühle anvertrauen kann“, erklärte Frau Thuy.

Laut Frau Thuy besteht die größte Schwierigkeit darin, Kontakt mit der lokalen Regierung aufzunehmen, da es Fälle gibt, in denen wir Kontakt mit dem Nachbarschaftsführer aufnehmen, aber die Antwort erhalten: „Das ist ihre Familienangelegenheit, sie sollen es selbst regeln.“ Und es gibt viele Fälle, in denen sie unser Feedback und unsere Bestätigung erhalten, es dann aber ignorieren.

Erwachsene, hört auf zu schweigen!

In ihrem Kommentar zu den beiden Fällen häuslicher Gewalt, die sich am 22. Dezember 2021 gegen VA (8 Jahre alt, in Ho-Chi-Minh-Stadt) und am 24. Dezember 2021 gegen D.NA (3 Jahre alt, in Thach That, Hanoi) ereigneten, sagte Frau Hoang Le Thuy, dass es sich in diesen beiden Fällen um Fälle handele, in die eine dritte Person verwickelt sei. Allerdings sind nicht alle Fälle auf Dritte zurückzuführen, sondern in vielen Fällen auf die biologischen Väter und Mütter. Viele Menschen geben den Eltern die Schuld, weil sie ihrem Partner erlaubt haben, ihre eigenen Kinder zu missbrauchen. Ich möchte hier etwas über die psychologischen Hintergründe erklären, die sich daraus ergeben, dass diese Menschen aus rechtlicher Sicht nicht verstehen, dass Kindesmissbrauch illegal ist. Die Eltern der Kinder leben möglicherweise in einem Machtungleichgewicht und haben Angst, dass die dritte Person sie verlässt. Wenn sie sich gegen die Gewalt aussprechen, könnte die neue Beziehung darunter leiden. Oder sie sind zu sehr mit dem Geldverdienen beschäftigt, denken, ihre Kinder hätten keine Probleme und kümmern sich nicht um die Verletzungen ihrer Kinder“, erklärte Frau Thuy.

Auf die Frage nach den Grenzen und der Notwendigkeit, das Bewusstsein der Menschen in Bezug auf unsere Gewalt und unseren Missbrauch zu ändern, antwortete Frau Kim Ngan: „Viele Menschen haben immer noch Angst vor Ärger und denken, dass es sich um eine Privatangelegenheit ihrer Familie handelt.“ Das Schweigen der Erwachsenen bedeutet, sich damit abzufinden, in einer Gesellschaft zu leben, die Kindesmissbrauch toleriert. „Der Vorfall mit dem dreijährigen Kind in Thach That, Hanoi, dem ein Nagel im Kopf steckte, ist ein eindringliches und konkretes Beispiel dafür, wie Schweigen oder Verzögerung dazu führten, dass das Kind diese Welt verließ“, seufzte Kim Ngan.

Die Mitarbeiter berichteten über die Arbeit des Callcenters und sagten, sie seien rund um die Uhr im Dienst, auch an Feiertagen und während der Tet-Feiertage. Jede Schicht an den Brücken von Hanoi, Da Nang und An Giang dauert 8 Stunden. Allein in Hanoi besteht jede Schicht aus fünf Personen, die abwechselnd Dienst tun, um keinen unglücklichen Vorfall zu verpassen. „Der Druck, der hier auf uns lastet, kommt nicht von der Familie, sondern von eingehenden Telefonanrufen“, teilte Thuy ihren Wunsch mit.

Die Nationale Kinderschutz-Hotline wurde am 19. Mai 2004 unter dem Namen „Child Counseling and Support Hotline“ eingerichtet.

Ursprünglich war die Hotline nur ein Bestandteil des von Plan International in Vietnam geförderten Projekts „Kinderarbeit, Heimkehr von Straßenkindern und Schutz von Migrantenkindern“. Bis 2006 wurde die Linie zu einem staatlichen öffentlichen Dienst. Ab dem 15. Oktober 2010 ist die Hotline rund um die Uhr erreichbar. Am 6. Dezember 2019 hat die Regierung offiziell die nationale Kinderschutz-Hotline mit drei Nummern eingerichtet: 111.

Derzeit verfügt die Hotline über drei Zentren in Hanoi, Da Nang und An Giang. Zu den Aufgaben dieser Zentren gehört es, telefonisch Meldungen und Anzeigen von Behörden, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Familien und Einzelpersonen entgegenzunehmen und Kindern, Eltern, Familienmitgliedern und Kinderbetreuern psychologische, rechtliche und politische Beratung zu bieten.

In Hanoi befindet sich die Telefonzentrale in der Tran Phu Straße 35 im Bezirk Ba ​​Dinh, der ehemaligen Residenz von Präsident Ton Duc Thang.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt