Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

KI-Aktien – Chance zum Reichwerden oder Blasenrisiko?

VTV.vn – KI-Aktien haben dank einer Welle globaler Investitionen stark zugelegt, viele Experten warnen jedoch vor dem Risiko einer „Blase“, wenn die Bewertungen die Realität weit übertreffen und an die Dotcom-Ära im Jahr 2000 erinnern.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam21/10/2025

Warnungen vor Überbewertung von KI-Aktien

Trotz wirtschaftlicher und handelspolitischer Turbulenzen verzeichneten US-Aktien in diesem Jahr einen starken Aufschwung. Haupttreiber waren Aktien im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz (KI). Technologieunternehmen investieren Hunderte Milliarden Dollar in KI-Chips, Rechenleistung, Rechenzentren und andere Infrastruktur, um die Technologie, die enorme Produktivitätssteigerungen verspricht, einzusetzen. Diese Erwartungen und die Investitionswelle haben zu einer anhaltenden Rallye der US-Aktien beigetragen. Der technologielastige Nasdaq legte seit Jahresbeginn um rund 19 % zu.

Doch trotz des Investitionsbooms und der Rekordkurse an den Aktienmärkten weisen viele darauf hin, dass sich die versprochenen Vorteile der KI in der Wirtschaft noch nicht bewahrheitet haben. Dies weckt die Sorge, dass der Boom ebenso riskant sein könnte wie die Dotcom-Blase des Jahres 2000.

Diese Stimmung setzt sich unter Anlegern immer mehr durch. Laut einer kürzlich von der Bank of America veröffentlichten Umfrage glauben 54 % der Vermögensverwalter, dass sich KI-bezogene Aktien in einer Blase befinden. Auch die Sorge vor einer Überbewertung von Technologieaktien erreichte in der jüngsten Umfrage ihren Höhepunkt und bestätigte damit die Warnungen vieler Unternehmen.

Cổ phiếu AI - Cơ hội khổng lồ hay rủi ro bong bóng? - Ảnh 1.

Technologieunternehmen investieren Hunderte Milliarden Dollar in KI-Chips, Rechenleistung, Rechenzentren und andere Infrastruktur. Illustrationsfoto.

In seinem Oktober-Update der Global Economic Prospects betonte der Internationale Währungsfonds (IWF) das mittel- und langfristige Potenzial der KI für die Weltwirtschaft. Gleichzeitig stellt jedoch auch die finanzielle Volatilität aufgrund der Investitionswelle in diesem Bereich ein anerkanntes Problem dar.

Frau Petya Koeva Brooks, stellvertretende Direktorin der Forschungsabteilung des Internationalen Währungsfonds (IWF), kommentierte: „Kurzfristig ist das in KI investierte Kapital sehr hoch und die Bewertungen an den Aktienmärkten sind stark gestiegen. Daher besteht in naher Zukunft in einigen Bereichen das Risiko einer Anpassung oder Umkehr. Wir sehen darin eine große Ähnlichkeit zur vorherigen Dotcom-Blase.“

Diese Einschätzung des IWF ähnelt stark der neuen Einschätzung der Bank of England (BOE). Laut BOE ist die Bewertung der Aktien von KI-Unternehmen relativ hoch, was zu einem erhöhten Risiko einer starken Marktkorrektur in der kommenden Zeit führt. Dies gilt als Risiko für die britische Wirtschaft – mit dem internationalen Finanzzentrum London – und kann auch einen Ketteneffekt auf andere wichtige Finanzmärkte auslösen.

Auch in den USA beobachtet die US-Notenbank (Fed) die Auswirkungen der KI-Welle auf die Finanzmärkte aufmerksam. Auf einer Konferenz in Rhode Island im vergangenen Monat räumte Fed-Chef Jerome Powell ein, dass der Markt eine höhere Risikotoleranz als zuvor habe, was den Preisanstieg begünstige.

„Wenn man sich den Markt ansieht, sind einige Aktien im Vergleich zu ihren historischen Kursen recht hoch bewertet“, sagte Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank. „Aktien waren historisch gesehen zyklisch. Wir beurteilen nicht, was der richtige Preis für eine bestimmte Art von Finanzanlage ist. Es stimmt jedoch, dass Aktien in vielerlei Hinsicht hoch bewertet sind.“

Trotz ihrer vorsichtigen Haltung gegenüber der KI-Welle weisen Experten darauf hin, dass die Risiken dieser Welle nicht so hoch sind wie die der Dotcom-Blase. So beträgt beispielsweise laut IWF-Daten der Anteil der gesamten KI-Investitionen am US-BIP derzeit nur 0,4 Prozent und damit nur ein Drittel des Niveaus während der Dotcom-Blase von 1995 bis 2000. Zudem ist die Verschuldungsquote für KI-Aktieninvestitionen nach wie vor niedrig, sodass auch das Risiko weitreichender Auswirkungen auf das System geringer ist.

Markt vorsichtig optimistisch hinsichtlich der Aussichten für KI-Aktien

Doch neben Warnungen vor Risiken gibt es auch viele andere Meinungen an der Wall Street, die besagen, dass es noch zu früh sei, sich über eine KI-Aktienblase Sorgen zu machen.

Laut Goldman Sachs sind die Milliardeninvestitionen in den Bau von Rechenzentren nachhaltig und KI-Anwendungen können echte wirtschaftliche Vorteile bringen. Die Experten der Bank erwarten, dass US-Unternehmen dank KI bis zu 8 Billionen Dollar an neuen Einnahmen generieren können, was für positive Aussichten für die Aktienkurse sorgt.

Auch die Aktienbestände der Vermögensverwalter spiegeln Optimismus wider: Die Investitionen in US-Aktien liegen auf einem Achtmonatshoch. Insgesamt ist die Marktstimmung nun optimistisch hinsichtlich der langfristigen Vorteile der KI-Technologie, gleichzeitig aber auch ernsthaft besorgt hinsichtlich des Risikos einer Finanzblase bei KI-Technologieaktien.

Anleger suchen nach Gewinneraktien

Viele andere Meinungen erkennen das Risiko einer Blase an, glauben aber gleichzeitig, dass es sich hierbei nicht um ein beängstigendes Problem, sondern um einen „natürlichen Screening-Mechanismus“ handele, der dabei helfe, Unternehmen zu finden, die im Bereich der KI-Technologie langfristig erfolgreich sein können.

Laut Financial Times haben US-Risikokapitalfonds seit Jahresbeginn 161 Milliarden Dollar in KI-Technologie investiert. Der Großteil dieser Investitionen floss in die Top 10 der KI-Startups, darunter Namen wie OpenAI und Anthropic. Dieser enorme Kapitalfluss hat die Bewertung der KI-Startups auf fast 1 Milliarde Dollar steigen lassen, obwohl alle noch immer Verluste machen.

Herr Hemant Taneja, CEO des General Catalyst Venture Capital Fund, erklärte: „Natürlich gibt es eine Blase, aber das ist kein ernstes Problem. Die Blase verknüpft Kapital und Talent in einem neuen Trend und das führt zu einigen scharfen Korrekturen, die Schaden anrichten, aber es entstehen auch neue, nachhaltige und weltverändernde Unternehmen.“

Cổ phiếu AI - Cơ hội khổng lồ hay rủi ro bong bóng? - Ảnh 2.

KI-Aktien sind dank einer weltweiten Investitionswelle stark gestiegen. Viele Experten warnen jedoch vor der Gefahr einer „Blase“, wenn die Bewertungen die Realität deutlich übertreffen. Illustratives Foto.

Verluste sind bei Investitionen in neue Technologien unvermeidlich, so Salesforce-CEO Marc Benioff. Er schätzt, dass eine Billion US-Dollar an KI-Investitionen verschwendet werden könnten, die Technologie aber letztlich den zehnfachen Mehrwert liefern wird. Sam Altman, CEO von OpenAI, argumentiert zudem, dass die Bemühungen der Unternehmen, künstliche Intelligenz zu entwickeln, enorme Vorteile bringen werden, selbst wenn dabei Kapital fehlgeleitet wird.

Diese Ansicht wird auch von der Finanzwelt geteilt. Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, verglich die KI-Technologie mit dem Internet, das im Jahr 2000 zur Dotcom-Blase führte, letztlich aber enorme positive Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft hatte.

„In KI wird viel Geld investiert“, sagte Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase. „Aber meiner Meinung nach ist KI ein echter Trend, der langfristig insgesamt Vorteile bringen wird – wie einst bei Autos oder Fernsehern, wo zwar nur wenige Unternehmen erfolgreich waren, aber die Gesellschaft als Ganzes profitiert. Denken Sie an die Internetblase. Es gab eine Zeit, in der die Welt eine Billion Dollar verlor. Doch dann tauchten Google, Facebook, YouTube und Microsoft auf – Unternehmen, die enormen Wert für die Welt schufen.“

Quelle: https://vtv.vn/co-phieu-ai-co-hoi-lam-giau-hay-rui-ro-bong-bong-100251021112330484.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt