Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Landdatenbank muss zentralisiert, einheitlich, „korrekt, ausreichend, sauber und lebendig“ sein.

(laichau.gov.vn) Am Morgen des 15. Oktober leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha eine Sitzung, bei der der Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt über die Implementierung der Landdatenbank und Lösungen zur Beschleunigung des Fortschritts sowie zur Online-Verbindung mit den Volkskomitees der Provinzen und Städte im ganzen Land angehört wurde.

Việt NamViệt Nam15/10/2025

Cơ sở dữ liệu đất đai phải tập trung, thống nhất,
Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete eine Sitzung, bei der der Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt zur Implementierung der Landdatenbank angehört wurde – Foto: VGP/Minh Khoi

Der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha betonte, dass der Aufbau und Betrieb von Landdatenbanken eine im Landgesetz festgelegte Schlüsselaufgabe sei und dass die Regierung, die Ministerien, die Zweigstellen und die Kommunen diesem Ziel Aufmerksamkeit widmen würden.

Wesentliche Grundlage für die Staatsverwaltung

Eine Grundstücksdatenbank ist eine wesentliche Grundlage für die staatliche Verwaltung und beschränkt sich nicht nur auf die Datensynthese, sondern umfasst auch alle Informationen zu Grundstücken, Katasterkarten und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Vermessung und Speicherung.

Dem stellvertretenden Ministerpräsidenten zufolge sind die Struktur, die Verwaltungsmethoden und der Fortschritt bei der Fertigstellung der Datenbank im Bodengesetz zwar klar festgelegt, doch bis jetzt verläuft die Umsetzung auf zentraler und lokaler Ebene noch immer langsam.

Cơ sở dữ liệu đất đai phải tập trung, thống nhất,
Der stellvertretende Premierminister schlug vor, dass sich das Treffen auf die Klärung der Kerninhalte konzentrieren sollte: Produkte, die aus der Landdatenbank erzielt werden sollen; Umsetzungsmethoden... – Foto: VGP/Minh Khoi

Der Staatshaushalt hat zwar massiv in Vermessung und Statistik investiert, doch diese sind noch immer nicht vollständig und genau und erfüllen nicht die Anforderungen an Sauberkeit, Aktualität und Aktualität. Daher ist es notwendig, den Vermessungs- und Zählbereich zu trennen und sich gleichzeitig auf den Aufbau von Datenbanken und Verwaltungstools auf Basis von Technologieanwendungen und Digitalisierung zu konzentrieren.

Insbesondere erfüllen Grundstücksdaten nicht die Mindestanforderungen, wie etwa die Überwachung von Grundstückspreisschwankungen, die Verwaltung von Landnutzungszwecken oder die Aktualisierung von Messdaten, Karten usw.

So ist beispielsweise die künftige Ausrichtung auf die Anwendung einer einheitlichen datenbasierten Bewertungsmethode, die Bestimmung der Grundstückspreise nach Wertzonen und Standardgrundstücken und die Verwendung tatsächlicher Transaktionsdaten zur Bestimmung objektiver Grundstückspreise für alle Zwecke, von Steuern und Gebühren bis hin zu Entschädigungen und Unterstützung, vorgesehen. Dies wurde jedoch noch nicht umgesetzt.

Der stellvertretende Premierminister schlug vor, dass sich das Treffen auf die Klärung der Kerninhalte konzentrieren sollte: Produkte, die aus der Landdatenbank erzielt werden sollen; Umsetzungsmethoden, die auf der Übernahme von Ergebnissen, Erfahrungen und vorhandenen Daten basieren; Mechanismen zur täglichen Pflege, Nutzung, Überwachung und Aktualisierung der Daten, um sicherzustellen, dass die Daten immer „aktuell“ und „sauber“ sind; Finanzmechanismen, Investitionsprojekte, die die Aufgaben der Zentralregierung und der lokalen Regierungen klar definieren.

Lokale schlagen vor, Software zu vereinheitlichen, Daten zu zentralisieren und zu synchronisieren

Laut dem Bericht des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt erfolgt der Aufbau der Landdatenbank hauptsächlich mit den Eingabedaten Katasterkarten, Registrierungsunterlagen, Ausstellung von Zertifikaten für Landnutzungsrechte, Katasterunterlagen, Zertifikaten für Landnutzungsrechte, Grundstückspreisdaten, statistische Daten, Bodenverzeichnisse, Planungsdaten, Landnutzungspläne usw.

In Bezug auf die von der Zentralregierung erstellte Landdatenbank hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt die Erstellung von vier Komponentendaten abgeschlossen: Aktueller Stand der Landnutzung auf regionaler und nationaler Ebene; nationale Landnutzungsplanung und -pläne; Bodenpreisrahmen; grundlegende Landvermessung auf regionaler und nationaler Ebene. Diese Datenblöcke müssen jedoch kontinuierlich aktualisiert und ergänzt werden, um den geltenden Bodenrechtsvorschriften zu entsprechen.

Landesweit haben 34/34 Provinzen und Städte Katasterdatenbanken von 2.342/3.321 Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene erstellt, Datenbanken für Bodenstatistiken und -inventare (aktueller Stand der Landnutzung) fertiggestellt und Datenbanken für die Landnutzungsplanung und -planung auf Provinzebene erstellt.

Cơ sở dữ liệu đất đai phải tập trung, thống nhất,
An der Tagung teilnehmende Ortschaften - Foto: VGP/Minh Khoi

Die Gemeinden haben außerdem die Erstellung eindeutiger Identifikationscodes für Grundstücke mit drei vollständigen Blöcken räumlicher Daten, Attributdaten und unstrukturierter Daten in Angriff genommen, die Authentifizierung von Landnutzern mit Bürgeridentifikation organisiert, Grundbuchämter mit Steuerbehörden vernetzt und das Landinformationssystem mit dem Nationalen Portal für öffentliche Dienste verknüpft …

Nach Einschätzung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt geht der Aufbau von Landdatenbanken immer noch schleppend voran. Die Gründe dafür sind, dass den Kommunen nicht genügend Ressourcen zugewiesen wurden; die Qualität der Eingabedaten ist niedrig und schwankt stark; Ausrüstung, IT-Infrastruktur und Software erfüllen nicht die Anforderungen an Informationssicherheit, Anbindung und gemeinsame Nutzung mit anderen Informationssystemen; die personellen Ressourcen sind nach wie vor begrenzt; die Kommunen müssen Landdatenbanken gemäß dem zweistufigen Modell der Kommunalverwaltung konvertieren und zusammenführen.

Der Aufbau einer Landdatenbank wird in Zukunft in zwei Richtungen vorangetrieben. Erstens konzentriert sich das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt an Orten, an denen bereits Daten verfügbar sind, auf die Standardisierung, Bereinigung und Aktualisierung von Grundstücken, die in verschiedenen Formaten angelegt wurden. Es stellt sicher, dass die Daten „korrekt, ausreichend, sauber und aktuell“ sind und verbindet sie mit der Bevölkerungsdatenbank und verwandten Datensystemen. Zweitens wird das Ministerium an Orten, an denen es keine Datenbank gibt, alle vorhandenen Dokumente, Karten und Grundbücher nutzen, um sie zu digitalisieren und in Kürze zu verwalten.

Die Kommunen werden ihre Daten digitalisieren, standardisieren und mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt synchronisieren. Gleichzeitig wird das Ministerium das zentrale Infrastrukturprojekt zur Anbindung an die nationale Bevölkerungsdatenbank und das nationale Datenzentrum abschließen und so ein einheitliches und vernetztes System von der zentralen bis zur lokalen Ebene gewährleisten.

Auf dem Treffen waren sich Ministerien, Zweigstellen, Unternehmen und Kommunen einig, dass ein landesweit einheitliches Softwaresystem für Grundstücksdatenbanken erforderlich sei, das von der zentralen bis zur lokalen Ebene zentral verwaltet werde. Dadurch werde eine Streuung vermieden und Kosten gespart, und gleichzeitig werde sichergestellt, dass die Daten synchron, genau und leicht zu nutzen seien und mit anderen Systemen wie Bevölkerungs-, Verwaltungsverfahrens-, Planungs- und Grundstückspreissystemen verknüpft seien.

Nutzen und übernehmen Sie die gesamte investierte Infrastruktur, Daten und Software

Zum Abschluss des Treffens bekräftigte Vizepremierminister Tran Hong Ha, dass die Landdatenbank zwar eine der nationalen Datenbanken sei, ihr Aufbau, ihre Verwaltung und ihr Betrieb jedoch aufgrund fehlender Daten und Zahlen noch immer eingeschränkt und lückenhaft seien. Daher müsse das Projekt zum Aufbau einer Landdatenbank seine Ziele klar definieren und „korrekte, ausreichende, saubere und aktuelle“ Daten sammeln, darunter zu Grundstücksflächen, Nutzungszwecken, Verwaltern, Nutzungsstatus, Land- und Waldqualität und damit verbundenen Informationen.

Bezüglich der Umsetzungsmethode skizzierte der stellvertretende Ministerpräsident drei Schritte: Nutzung digitalisierter Daten, Digitalisierung nicht vorhandener Daten sowie Messung, Überprüfung und Erstellung digitaler Karten, „kontinuierliche Aktualisierung, während gleichzeitig Verwaltungsverfahren und Verbindungsverfahren im Zusammenhang mit Grundstücken durchgeführt werden“.

Cơ sở dữ liệu đất đai phải tập trung, thống nhất,
Der stellvertretende Premierminister verlangt, dass die Daten aller Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Grundstücken gleichzeitig aktualisiert werden – Foto: VGP/Minh Khoi

Das zu entwickelnde technische System umfasst die technische Infrastruktur, Spezialsoftware und eine zentrale Plattformsoftware zur effektiven Verwaltung und Nutzung der Daten. Das ultimative Ziel ist der Aufbau einer einheitlichen, zentralisierten und vernetzten Landdatenbank von der Zentralregierung bis hin zu 34 Provinzen, Städten und 3.321 Gemeinden und Bezirken. Diese umfasst Infrastruktur, Spezialsoftware und Datenfelder für das Landressourcenmanagement, Verwaltungsverfahren und die Integration von Bevölkerungs-, Organisations- und Individualdaten.

Der stellvertretende Premierminister forderte, dass alle Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Grundstücken zeitgleich mit Daten aktualisiert werden. Neue Software und Anwendungen müssen Offenheit, Integration und Austausch mit bestehender Software gewährleisten, um die verfügbaren Daten optimal zu nutzen. Datenfelder müssen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vollständig sein und der Verwaltung und Durchführung von Verwaltungsverfahren dienen.

Bezüglich der Plattformsoftware betonte der stellvertretende Ministerpräsident, dass inländische Software bevorzugt eingesetzt werden sollte, sofern sie den Anforderungen an Autonomie und Verwaltung gerecht wird. Andernfalls könne ausländische Software gemietet werden. Der Systembetrieb müsse sich an der Verwaltungsmethode der nationalen Bevölkerungsdatenbank orientieren und die gesamte Infrastruktur, Datenbank und Software von der zentralen bis zur lokalen Ebene effektiv nutzen und übernehmen. Das Rechenzentrum müsse Sicherheit, Schutz und Vertraulichkeit gewährleisten, und es könnten mehrere technische Backup-Zentren eingerichtet werden.

Der stellvertretende Ministerpräsident schlug außerdem vor, Regelungen zu Zugriffsrechten, zur Vergabe von Datennutzungsrechten, zur Systemsicherheit und zur Verantwortung für die Aktualisierung von Daten bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren zu entwickeln.

Das Finanzministerium und das Ministerium für Wissenschaft und Technologie stimmen sich mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ab, um die Normen, Einheitspreise und zugehörigen Inhalte festzulegen und das Landdatenbankprojekt abzuschließen.

Aktualisiert am 15. Oktober 2025

Quelle: https://laichau.gov.vn/tin-tuc-su-kien/chuyen-de/tin-trong-nuoc/co-so-du-lieu-dat-dai-phai-tap-trung-thong-nhat-dung-du-sach-song-.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt