Eine Frau in Südafrika erlitt nach einer Laserhaarentfernung rechteckige Verbrennungen im Gesicht, wodurch ihr Gesicht nun wie ein Schachbrett aussieht.
| Thobe Moyos schreckliches Gesicht nach der Laserhaarentfernung. (Quelle: Metro Twitter) |
Eine Frau in Südafrika hat nach einer missglückten Laserhaarentfernung schwere Verbrennungen im Gesicht erlitten.
Bei Thobe Moyo, einer Absolventin der Universität Kapstadt in Südafrika, begann mit 18 Jahren, als sie in die Pubertät kam, ein Gesichtshaarwuchs. Bei ihr wurde PCOS diagnostiziert, ein Syndrom, das zu unregelmäßigen Menstruationszyklen und übermäßigem Haarwuchs führt.
„Ich habe das Rasieren gehasst“, sagt Thobe. „Ich musste mich jeden Tag rasieren, bevor ich andere Behandlungsmethoden kannte.“
Nach ihrem Hochschulabschluss machte sie eine Freundin mit der Laserhaarentfernung bekannt, und die Ergebnisse übertrafen ihre Erwartungen so sehr, dass sie sich nicht mehr jeden Tag das Gesicht rasieren musste.
Der jüngste Vorfall in einem neuen Schönheitssalon hat jedoch alles verändert.
Thobe berichtete, sie habe eine Laserhaarentfernung im Gesicht gebucht. Bei ihrer Ankunft teilte ihr das Personal mit, ihre Haut könne nach der Behandlung etwas gerötet sein und sie solle einen kalten Umschlag auflegen.
„Alles schien normal. Sie nahmen meine Daten auf und erklärten mir alles. Doch nach ein paar Minuten wurde mir schwindelig und meine Haut fühlte sich an, als würde sie brennen“, sagte sie.
Sie sagte, sie habe ihre Bedenken geäußert, sei aber vom Personal beruhigt worden, dass das Gefühl normal sei. Nach einer Weile verschwanden die Schmerzen. Doch als Thobe in den Spiegel blickte, war sie schockiert: Die untere Hälfte ihres Gesichts war mit dunklen, rechteckigen Flecken bedeckt, die einem Schachbrettmuster ähnelten.
„Ich stand unter Schock. Ich wusste, dass meine Haut verbrannt war. Das Studio ignorierte mich jedoch völlig und fragte, wann mein nächster Termin sei“, sagte sie.
Die Angestellten des Salons versicherten Thobe, sie müsse lediglich einen kalten Umschlag auflegen und sich schonen. Doch einen Monat später wies ihre Haut immer noch dunkle, rechteckige Verbrennungen auf, die verkrustet waren. Einen Monat lang musste sie ihr Gesicht mit einem Schal bedecken und hatte aufgrund der Schmerzen und der Angstzustände Schlafprobleme. Thobe sagte außerdem, sie schäme sich zu sehr, um schwimmen zu gehen oder sich mit Freunden zu treffen.
Nachdem Thobe sich geäußert hatte, entschuldigte sich auch der Schönheitssalon und entschädigte sie mit einem Glas Aloe Vera, was ihrer Aussage nach den ihr entstandenen Schaden nicht wiedergutmachen konnte.
Anfang Oktober reichte eine Frau aus Clonkeen Grove, Deansgrange, Glenageary, Dublin, Irland, Klage ein, nachdem sie sich bei einer Laserhaarentfernungsbehandlung an den Beinen in einem Schönheitssalon mehrere Verbrennungen zugezogen hatte, wodurch ihre Beine wie „ein Leopard“ aussahen.
Naomi Kumar, 29, berichtete, dass sie nach einer Behandlung in der Therapie-Klinik in der Molesworth Street in Dublin, Irland, Tausende von Blasen an den Beinen hatte. Die Verbrennungen verkrusteten innerhalb weniger Wochen und ließen sie „wie einen Leoparden“ aussehen.
Naomi Kumar, 29, verklagte die Inhaber und Betreiber der Therapie-Klinik. Kumar gab an, zum Zeitpunkt des Vorfalls als Zumba-Trainerin tätig gewesen zu sein. Sie hatte Lasertherapie-Sitzungen im Wert von 1.100 Euro gebucht.
Als der Arzt jedoch mit der Behandlung ihres rechten Schienbeins begann, verspürte sie plötzlich furchtbare Schmerzen. Ihr rechtes Schienbein wies sofort purpurrote Flecken auf.
Doch anstatt einen Fehler einzugestehen, sagte der Therapeut, Kumar sei in Ordnung und habe lediglich eine „niedrige Schmerzschwelle“. Der Arzt setzte seine Arbeit fort und behandelte stattdessen sein linkes Bein.
Dasselbe passierte Kumar mit ihrem linken Bein. „Ich habe nach jeder Laserbehandlung geschwitzt und vor Schmerzen das Gesicht verzogen. Es war furchtbar“, sagte sie.
Sie erinnert sich noch gut an den Schock, als alles vorbei war, sie ihre Schutzbrille abnahm und auf ihre Füße blickte, die voller Blasen waren. Der Salon nahm trotzdem ihr Geld und lud sie zu weiteren Behandlungen ein. Kumar erzählte, sie habe sogar ihre Französischprüfung verschieben müssen, weil sie sich auf dem Weg zum Unterricht übergeben musste.
Die unerträglichen Schmerzen hielten drei Monate lang an. Sie konnte sich nicht einmal anziehen und war ans Haus gefesselt. Auch drei Jahre später litt sie noch unter starken Schmerzen von der Hüfte bis zu den Knöcheln. Der Fall wird derzeit vom Gericht geprüft.
Quelle






Kommentar (0)