Frau Trinh (Dong Da, Hanoi ), Mutter zweier Söhne, sagte: Als ihr ältester Sohn (der sehr sanft war, obwohl seine Mutter ihn früh zum Kampfsportunterricht schickte) in der zweiten Klasse war, kam er eines Tages mit zerzausten Haaren von der Schule nach Hause, weil sein Freund sie geschnitten hatte.
Ein anderes Mal, als der Junge in der vierten Klasse war, kam er weinend nach Hause und erzählte mir, dass die Klassensprecherin und seine Mitschüler ihm die Hose heruntergezogen hätten (diese Frau war eine „Gangsterin“, wahrscheinlich hatte der Lehrer sie deshalb zur Klassensprecherin abkommandiert).
Als ihr Kind zum Haareschneiden kam, sagte Frau Trinh ihrem Kind, es solle in die Klasse gehen und es dem Lehrer erzählen. Gleichzeitig rief sie auch den Lehrer an, um den Schülern zu sagen, dass sie nicht mit Scheren spielen sollten, da dies zu Unfällen führen könnte. Von diesem Zeitpunkt an sah sie nie wieder, dass ihrem Kind die Haare geschnitten wurden oder dass es gehänselt wurde.
Als die Hose ihres Kindes herunterrutschte, rief sie die Klassenlehrerin und die Mutter des anderen Mädchens an, informierte sie über den Vorfall und bat um Erlaubnis, sie treffen zu dürfen. Sie ging zur Schule, traf das Mädchen und sagte ihr, dass es absolut falsch von ihr und ihren Klassenkameraden sei, ihr die Hose herunterzuziehen, um sie zu ärgern, und dass dies einen Verstoß gegen die Schulregeln darstelle. „Denken Sie darüber nach: Wenn Ihnen jemand das antun würde, was würden Sie tun?“ Sie sagte außerdem sehr sanft, aber bestimmt: „Wenn Sie das jemand anderem antun, werde ich es dem Vorstand oder sogar der Polizei melden.“
Laut Frau Trinh greift sie nicht immer sofort ein, wenn ihr Kind von Freunden gehänselt wird. Sie lässt auch die normalen Unarten, die Kinder tun, hinter sich. Sie sagte: „Wenn ich zurückdenke, ist es mein Glück, dass sich mein Kind mir jeden Tag anvertraut. Jede Veränderung, sei es eine Kleinigkeit wie der Verlust eines Bleistifts oder ein Kratzer an der Hand, oder auch wenn er nur ein bisschen traurig ist, fällt mir auf, ich frage nach und finde einen Weg, mit der Lehrerin und anderen Eltern Kontakt aufzunehmen, um ihm gemeinsam zu helfen.“
Eltern müssen auf ihre Kinder achten und ungewöhnliche Anzeichen erkennen, um ihnen rechtzeitig helfen zu können.
Frau Do (Van Lam, Hung Yen ), deren Sohn in der 8. Klasse ist, sagte: „Als mein Sohn in der 6. Klasse war, stellte sich ihm ein Junge in den Weg und drohte, ihn zu schlagen. Der Sohn von Frau Do hatte ein ernstes Gesicht und war stark kurzsichtig, sodass er zu allem aufblickte und aussah, als ob seine Augen hervorquellen würden. Das könnte der Grund sein, warum der andere Junge so aufgebracht war. Der Junge schlug ihn nicht, sondern zerbrach seinen Fahrradkorb und drohte ihm: „Morgen verprügele ich dich!“ Als er nach Hause kam, erzählte er seiner Mutter nichts, aber Frau Do sah den kaputten Fahrradkorb, fragte nach und fand heraus, was passiert war.
Frau Do macht sich Sorgen, weil ihr Kind gerade von der Grundschule auf die weiterführende Schule gewechselt ist, immer noch verwirrt ist und gemobbt wird. Sie versuchen, die Eltern Ihres Freundes zu kontaktieren und mit ihnen zu reden. Der Vater beschwerte sich sofort hilflos: „Es gibt zwei Brüder in der Familie, je stolzer wir auf den älteren Bruder sind, desto gelangweilter sind wir vom jüngeren Bruder!“ Frau Do ergriff das Wort und erinnerte die Eltern daran, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: „Wenn Ihr Kind mein Kind weiterhin schlägt, werde ich das Problem nicht einfach lösen, sondern rechtliche Schritte einleiten.“
Gleichzeitig sprach sie auch mit der Klassenlehrerin ihres Kindes, um sie über die Situation zu informieren.
Als Frau Dos Kind in der siebten Klasse war, kam es zu einem noch schlimmeren Vorfall: Es wurde von einem Freund geschlagen, und dann zerbrach sein Freund seine Brille. Ich erinnere mich noch gut an den Nachmittag, als ich zu Hause war und sah, wie die Klassenlehrerin mein Kind nach Hause brachte. Sein Gesicht war von einem Freund zerkratzt, der ihn geschlagen hatte, und Glassplitter waren nach ihm geworfen worden. Die Lehrerin sagte mir, ich solle mich beruhigen, sie würde mit mir zum Haus der anderen Freundin (V.) gehen, um mit ihr zu reden. Sie kam nach Hause, aber sie tat mir so leid, ich war so wütend, dass mir die Tränen kamen.
Ich weine, das Kind weint. Ich fragte: Was haben Sie getan, dass Ihr Freund Sie geschlagen hat? Ich antwortete, dass ich nichts getan habe. Also brachte ich mein Kind zu V. nach Hause. Sein Vater und seine Großmutter waren zu Hause. Ich bat seinen Vater um Erlaubnis, ihn zu sehen und ihn zu fragen, warum er seinen Freund geschlagen hatte. Unerwartet antwortete V.: „Es ist nervig, ihn anzusehen, er ist so arrogant, also wenn du ihn hasst, schlag ihn!“
Frau Do sagte: „Ich war sehr wütend, mein Herz schlug wie wild und mein Blut kochte, aber ich versuchte, ruhig zu bleiben.“
V. ist sehr stur, selbst als sein Vater ihn aufforderte, sich zu entschuldigen, weigerte er sich. Frau Do sagte V., dass ihr Sohn so aussehe, weil er kurzsichtig sei. „Du hast ein Augenleiden, du solltest deinen Freund lieben, aber stattdessen schlägst du ihn! Das ist inakzeptabel. Ich werde rechtliche Schritte dagegen einleiten!“
Auch V.s Vater war schüchtern. Dann sah V., dass Frau Do hart im Nehmen war, bekam es mit der Angst zu tun und entschuldigte sich schließlich. Frau Do forderte V. außerdem auf, die von ihm zerbrochene Brille zu bezahlen.
Frau Do sagte: „Wenn Kinder in die weiterführende Schule kommen und in die Pubertät kommen, sprechen sie weniger mit ihren Eltern. Deshalb müssen wir unseren Kindern mehr Aufmerksamkeit schenken, damit wir ungewöhnliche Anzeichen erkennen können.“
Wenn Lehrer eine gute Rolle als Vermittler spielen
Der zweite Sohn von Frau Trinh wurde einmal von seinen Mitschülerinnen geschlagen, weil er es wagte, die Basketballmannschaft der nächsten Klasse (zu der auch sein bester Freund gehörte) anzufeuern. Am Ende verlor seine Klasse, als er in der sechsten Klasse war. Der Junge saß einfach nur da, hielt seinen Kopf und ertrug die Schläge. Als der Englischlehrer sah, dass mein Kind aufgebracht war und rote Augen hatte (es war ins Badezimmer gerannt, um zu weinen, weil es wütend war), fragte er nach dem Grund und mein Kind erzählte mir die Geschichte.
Der Lehrer rief den Jungen nach vorne und fragte: „Warum hast du deinen Freunden nicht zurückgeschlagen?“ Er antwortete: „Ich kann jeden schlagen, aber ich schlage nicht, ich schlage keine Mädchen.“ Der Lehrer gab ihm einen Zauberwürfel und sagte vor der Klasse: Das ist ein ritterlicher Mann. Von da an war der Junge bei den Mädchen der Klasse sehr beliebt.
Ein anderes Mal, in der 7. Klasse, als ich zur Hochzeit meines Lehrers ging, sah ich Bier und Wein auf dem Tisch stehen, ohne dass sich jemand darum kümmerte. Also brachten ein paar Jungen sie zum Trinken heraus, und ich wurde betrunken und die ganze Klasse boykottierte mich. Sogar meine engen männlichen Freunde reden nicht mehr mit mir. Ich erinnere mich noch gut an den Schmerz in meinem Herzen, als ich sah, wie mein Kind weinend aus der Schule rannte und bettelte, zu Hause bleiben zu dürfen, weil niemand in der Klasse redete. Er war so traurig, dass er gegen die Wand schlug, bis seine Hand blutete. Sie rief erneut ihren Klassenlehrer an. Andererseits redete und analysierte sie für ihren Neffen; Ich kam zum Unterricht, um mich bei meinen Freunden dafür zu entschuldigen, dass ich mich nicht unter Kontrolle hatte und den Unterricht störte. Nach zwei schulfreien Tagen ging das Kind ohne weitere Probleme glücklich zur Schule.
Es gibt ernste Geschichten, die nicht leicht zu verarbeiten sind.
Als Frau Le Bao (HCMC) die Geschichte ihres Kindes erzählte, konnte sie ihre Gefühle der Trauer und Empörung nicht verbergen. In der 6. Klasse besuchte ihr Kind eine Förderschule im Bezirk 4. Da sie im integrierten Programm nicht mithalten konnte und die Schule ihr den Wechsel in eine Regelklasse verweigerte, entschied sie sich gemeinsam mit ihrem Kind, ab dem zweiten Semester auf eine Förderschule im Bezirk 3 zu wechseln.
Von da an bis zum Ende der 6. Klasse konnte ich keinen engen Freund finden. In der 7. Klasse wurde ich in einen Freundeskreis „aufgenommen“, zu dem, mich eingeschlossen, auch 4 Mädchen gehörten. In der 8. Klasse teilte die Schule die Klassen auf. Ich und ein Freund aus der Gruppe waren in derselben 8. Klasse, während die anderen beiden Freunde in zwei verschiedenen Klassen waren.
Anfangs war sie sehr froh, eine Freundin in ihrer Lerngruppe zu haben. Doch nach einer Weile kritisierte dieser Freund oft mein Aussehen, meine schulischen Fähigkeiten, meinen familiären Hintergrund usw., was mich traurig machte. Wenn Sie sich Ihrem Freund anvertrauen, rate ich Ihnen, ihm Ihre Meinung offen zu sagen. Wenn er sich immer noch nicht ändert, sollten Sie diese Freundschaft überdenken. Nach vielen erfolglosen Versuchen beschloss Frau Baos Kind, sich von dem Mädchen zu trennen, was bedeutete, dass es aus dem gemeinsamen Freundeskreis „ausgestoßen“ wurde.
Dann, vielleicht weil sie wütend war, weil sie zuerst „entfreundet“ worden war oder so, haben diese Freundin und zwei alte Freunde aus der Gruppe mich gemeinsam schikaniert: Sie haben mir beleidigende Nachrichten geschickt und auf alle möglichen Arten schlecht über mich geredet. In der Gruppe stand mir ein Freund namens MT am nächsten. Dieses Mädchen stellte sich einerseits auf die Seite der Gruppe, um ihre Freundin zu schikanieren, andererseits vertraute sie sich dem Kind ihrer Schwester an und riet ihr, auf eine andere Schule zu wechseln, um nicht mehr schikaniert zu werden. Eines Tages hörte ich auf der Toilette, wie die Gruppe miteinander sprach und MT fragte, ob sie mein Kind überredet hätten, auf eine andere Schule zu wechseln, weil sie es hier nicht mehr sehen wollten. Mein Kind war schockiert, als es das hörte. Es hatte nicht damit gerechnet, dass MTs Geflüster, Vertrauen und Austausch nur gespielt war!
Während dieser Zeit freundete sie sich eng mit einem Jungen an, der ihr inmitten der Isolation beinahe eine spirituelle Stütze war. Doch eines Tages hörte er unerwartet auf, mit ihr zu spielen, schloss sich den Tyrannen an und schloss sich ihnen an. Außerdem gab er der Gruppe das Facebook-Passwort des Mädchens, damit sie darauf zugreifen, ihre privaten Fotos untereinander austauschen und sie mit sarkastischen Kommentaren online stellen konnten. Es ist unnötig zu erwähnen, dass das Mädchen am Boden zerstört war, als sie von ihren ehemaligen besten Freunden schlecht behandelt wurde.
Zu diesem Zeitpunkt kontaktierte Frau Le Bao den Klassenlehrer und erklärte ihm die Situation. Und diese Antwort erhielt sie: „Die Kinder besuchen die weiterführende Schule und sind alt genug, die Schule kann sie nicht betreuen.“ Zu ihrer Tochter sagte sie: „Weil du nicht weißt, wie du deine Freunde auswählen sollst. Ich weiß, was du sagst, aber es gibt keine Beweise, die etwas über deine Freunde aussagen“ (?!).
Frau Le Bao vertraute an: „Ich bin so enttäuscht, mein Kind ist traurig. Anstatt alle zurückzurufen und herauszufinden, was passiert ist, hat der Lehrer dem Opfer die Schuld gegeben.“
„Ich möchte, dass mein Kind Mut entwickelt und stark genug ist, um Schwierigkeiten zu überwinden. Aber was ist, wenn mein Kind nicht stark genug ist?“
Frau Le Bao sprach auch direkt mit zwei Eltern der Mobbinggruppe. Ein Kind war so dreist, mir eine private Nachricht auf Zalo zu schicken und mich darin unhöflich zu benehmen, als hätte mein Kind es verdient, gemobbt zu werden. Ich machte ein Foto von diesen Nachrichten, schickte sie an seine Mutter und bat um ein Treffen, erhielt aber nur leere Versprechungen, nicht einmal eine Entschuldigung. Das Kind postete sogar das Foto meines Kindes online und beleidigte es. Da riss mir die Geduld und ich sagte seiner Mutter: „Wenn du dein Kind nicht unter Kontrolle hast, rufe ich die Polizei.“
Damals sagte sie ihrem Kind, es solle das Bild meines Kindes abnehmen. Dann postete ein Mädchen, das früher in derselben Gruppe spielte, weiterhin Bilder meines Kindes online, um es zu demütigen. Ich musste die Mutter des Mädchens finden, um mit ihr zu sprechen. Dieses Mal war die Mutter glücklicherweise rücksichtsvoller, entschuldigte sich und kümmerte sich darum.
Nachdem sie sich „beruhigt“ hatte, begann Frau Le Bao über einen Klassenwechsel nachzudenken. Aber meine Tochter sagte, dass es egal sei, in welche Klasse sie wechselt, jede Klasse ihre eigenen „Handlanger“ habe und dass sie überall, wo sie hingehe, schikaniert werde.
Jedes Mal, wenn ihr Kind von der Schule nach Hause kam, erkundigte sie sich nach der Situation und erfuhr, dass sich die Dinge verbessert hatten: Die andere Gruppe schikanierte sie nicht mehr und griff sie nicht mehr offen im Unterricht und online an (aber sie flüsterten immer noch, spotteten und starrten sie an, wenn sie aneinander vorbeigingen). Ich habe auch ein paar „Verbündete“, die das gleiche Schicksal teilen, nämlich gemobbt und verachtet zu werden, also drängen wir uns jetzt zum Spielen zusammen.
Mein Kind wollte die Schule wechseln, aber ich sagte ihm, wenn es eine große Sache wäre, hätte ich eingegriffen und es beendet. Solche Dinge sind nicht der Rede wert. Sie passieren überall. Mein Kind sollte lernen, sie zu ignorieren, stark zu sein und sie zu überwinden. Denn egal, wohin wir gehen, wir können vor Schwierigkeiten nicht davonlaufen. Als das kleine Mädchen das von ihrer Mutter hörte, verstummte es.
Bis sie eines Tages ihr Kind zu einem Zusatzunterricht brachte und gleichzeitig auch ihre alte beste Freundin MT in diesen Unterricht mitnahm. Als Frau Le Baos Kind MT sah, geriet es in Panik, zitterte und konnte seinen Helm nicht öffnen. Als sie diese Szene sah, brach ihr das Herz für ihr Kind. Wenn Sie mit Ihrer Mutter an Ihrer Seite immer noch Angst haben, was wird dann passieren, wenn sie nicht da ist?
„Ich möchte, dass mein Kind Mut entwickelt und stark genug ist, um Schwierigkeiten zu überwinden. Aber was ist, wenn mein Kind nicht stark genug ist?“ Sie möchten nicht, dass die Schultage Ihres Kindes von Angst, Selbstzweifeln und Druck geprägt sind. Also organisierte sie innerhalb von zwei Wochen den Wechsel ihres Kindes auf eine neue Schule.
Frau Le Bao vertraute an: „Manchmal wird jemand sagen: ‚Wie muss mein Kind sein, um gemobbt zu werden? Wo Rauch ist, ist auch Feuer?‘ Was werden sie also zum Fall von YN sagen, die 2007 geboren wurde und an der Fachoberschule der Vinh-Universität studierte und sich zu Hause erhängte, weil sie in der Schule Gewalt erlebte?
Ich verfolgte die Nachrichten über sie und je mehr ich las, desto mehr schauderte ich vor Angst, denn YNs Geschichte und die Geschichte meines Kindes weisen viele seltsame Ähnlichkeiten auf. YN ist nur 2 Jahre älter als mein Kind. Sie wurde auch von einer Gruppe von Freunden missbraucht, die ihr früher nahestanden. Sie bat auch den Lehrer um Hilfe, doch die Reaktion war lediglich Gleichgültigkeit und Schuldzuweisungen an das Opfer. Der einzige Unterschied besteht darin, dass mein Kind Glück hatte, nicht geschlagen zu werden, und meine Mutter und ich frühzeitig gehandelt haben, bevor etwas Ernstes passiert ist.
Was die Kinder angeht, die ihre Freunde schikanieren und misshandeln, weiß ich nicht, was ich über sie sagen soll. Kinder sind nicht unschuldig! Kinder können sehr grausam sein, vielleicht ohne es zu merken, und weil sie Kinder sind, kann niemand richtig mit ihnen umgehen …“.
Ratschläge von Pädagogen
Frau Phan Thanh Ha, Dozentin an der Fakultät für Sonderpädagogik der Ho Chi Minh City University of Education, musste sich in der Rolle eines Elternteils eines Schülers ebenfalls damit auseinandersetzen, dass ihr Kind in der Schule gemobbt wurde.
Aufgrund ihrer eigenen Erfahrungen ist sie im Laufe der Jahre zu folgender Überzeugung gelangt: Kinder, die andere schikanieren, sind oft psychisch unterdrückt und verwandeln ihren inneren Groll in das Schikanieren anderer Kinder. Bei Kindern, die gemobbt werden, mangelt es häufig an Selbstvertrauen und sie haben möglicherweise auch psychische Probleme, sodass sie das Mobbing manchmal ertragen, obwohl sie selbst damit umgehen können. Deshalb muss man Kindern beibringen, andere nicht zu mobben und ihnen beizubringen, wie sie mit Mobbing umgehen sollen.
Schulen müssen die Psychologie der Schüler im Allgemeinen und ihre persönlichen Probleme im Besonderen verstehen, um rechtzeitig Unterstützung leisten zu können. Laut Frau Thanh Ha besteht die wichtigste Lösung darin, dass jede Schule einen erfahrenen Psychologen braucht, der bereit ist, den Geschichten der Kinder zuzuhören und ihnen rechtzeitig Hilfe zu leisten.
Zu den Klassenlehrern sagte Frau Thanh Ha, dass es sich bei ihnen allesamt um pädagogisch ausgebildete Personen handele und Kenntnisse in der individuellen Förderung von Schülern hätten. Allerdings zeigen die Ausbildungsprogramme der vergangenen und jüngsten Jahre, dass Themen rund um Gewalt an Schulen sowie altersspezifische psychische Probleme in der Arbeit der Schulleiterinnen und Schulleiter in der Lehrerbildung zu wenig Beachtung finden.
Auf dieser Grundlage lösen Klassenlehrer schwierige Probleme hauptsächlich auf der Grundlage ihrer Erfahrung und Begeisterung. Außerdem möchten die meisten Schulen einfach nur den Frieden wahren und Lärm und Ärger vermeiden, sodass die Lehrer die Probleme nur auf beruhigende Weise lösen und nicht an der Wurzel packen.
Wenn ihre Kinder gemobbt werden, müssen sie ihnen mentale Unterstützung bieten und ihnen die Möglichkeit geben, ihre Probleme in der Schule selbst zu lösen. Dies ist eine langfristige Lösung und hilft ihren Kindern, später mit Schwierigkeiten im Leben fertig zu werden. Methoden wie die Bestrafung des Kindes, das tyrannisiert, die Meldung des Kindes bei der Schule, um es zu bestrafen, oder der Angriff auf die Familie des Kindes sind keine guten Lösungen und können sogar falsch sein. Am besten führen Sie ein taktvolles Gespräch mit dem Klassenlehrer. Besprechen Sie dabei aber auch, wie Sie taktvoll und angemessen vorgehen, damit Ihr Kind in den Augen seiner Freunde nicht als hässlich dasteht (denn in der Schule wird das Kind herablassend behandelt, wenn es seine Eltern verpetzt, was wiederum dazu führt, dass es noch weniger selbstbewusst wird).
*Charakternamen wurden geändert.
Nguyen Thuy Hoa (VOV.VN)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)