Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Publikum spiegelt die Realität des Kinos wider.

Báo Đại Đoàn KếtBáo Đại Đoàn Kết18/04/2024


nb-nguyen-my-linh-2(1).jpeg
Journalistin Nguyen My Linh.

Die Journalistin Nguyen My Linh kommentierte Tran Anh Hungs Film in Frankreich wie folgt: „Man stelle sich vor: Mitten in der Covid-19-Pandemie produzierte Frankreich im Jahr 2020 immer noch 200 Filme. Erwarten Sie also nicht, dass dieser Film einen so großen Erfolg wie in Vietnam haben wird. In einem Land, in dem wöchentlich mehrere neue Filme mit unterschiedlichsten Themen und Qualitäten in die Kinos kommen, ist es üblich, dass den Werken gleichermaßen Aufmerksamkeit geschenkt wird. Meiner Beobachtung nach ist Tran Anh Hungs Film umstritten. Diejenigen, die ihn mögen, lieben ihn sehr, diejenigen, die ihn kritisieren, sehr. In einem Land, in dem Hunderte von Filmen diskutiert werden, einen Film zu drehen, ist wertvoll; es ist ein Segen, dass er nicht wie so viele andere in der Versenkung verschwindet.“

Der Film fand jedoch keine breite Resonanz in der vietnamesischen Öffentlichkeit, nicht wahr?

Ich denke, das ist völlig normal. Sind unsere Filmkritiker wirklich so stark? Dass viele Leute allgemeines Lob aussprechen wie „So talentiert, der Film ist so wunderschön gefilmt“, das Publikum aber nicht darauf reagiert, zeigt den wahren Zustand der Filmkritikbranche und des Kinopublikums in unserem Land. Ich persönlich finde es besser, ein unzutreffendes Lob auszusprechen, als zu schweigen und sogar zu kritisieren, wenn es zutrifft.

Das Publikum ist die Vielfalt des Kinos nicht gewohnt und geht auch nicht gern ins Kino, um sich einen Film anzusehen, von dem es sicher weiß, dass er schwer verdaulich ist oder ihm vielleicht gar nicht gefällt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es kaum reagiert. Selbst in Frankreich gibt es Filmkritiken, die so kurz wie eine Schachtel Pralinen sind: fades Lob und Kritik, lediglich eine Inhaltsangabe mit ein paar Kommentaren. Nur sind deren Lob und Kritik direkter als unsere.

Wenn unsere Kinos mit Filmen aller Genres gefüllt sind, sich unsere Filmkritikbranche weiterentwickelt, unsere Kritiker die Entwicklung des Kinos und nicht ihre persönlichen Vorlieben und Abneigungen kritisieren und unser Publikum bereit ist, ins Kino zu gehen, um Filme aller Genres zu sehen, weil es verstehen will und nicht nur zur Unterhaltung, dann werden alle Meinungen und Bewertungen wirklich gültig sein.

Offensichtlich interessiert sich das vietnamesische Publikum viel mehr für populäre Filme?

Das ist doch ganz einfach zu verstehen (lacht). Wenn Filme für die meisten Menschen reine Unterhaltung sind, ist es nur logisch, dass sie sich dafür entscheiden. Wenn man müde von der Arbeit nach Hause kommt und der Alltag stressig ist, sollte man sich etwas aussuchen, das einem keine Kopfschmerzen bereitet. Warum sollte man sich etwas ansehen, das man nicht versteht oder mag? Ich spreche wohl vielen aus der Seele, oder?

Das Publikum spiegelt die Realität der Gesellschaft und der Filmindustrie wider. Gesellschaftlich gesehen ist das Publikum mit Werken, die zum Nachdenken über Techniken und Trends anregen, weder vertraut noch daran interessiert. In der Filmindustrie gibt es wenige Filme, die zwar nicht dem Mainstream entsprechen, aber dennoch für ein breites Publikum geeignet sind. Zudem mangelt es an unabhängigen Filmkritikern, die Lob und Kritik ohne PR-Gehabe oder übertriebene Kritik abgeben.

Können wir also die Probleme im Kinovergnügen der Öffentlichkeit erkennen?

Ich denke, es hängt sowohl mit der Intelligenz als auch mit den kulturellen Eigenheiten der jeweiligen Länder zusammen. In einem Land, in dem die Menschen nicht gewalttätig sind, die Musik überwiegend sanfter und angenehmer Pop ist, kann sich Rock nicht wie in England entwickeln, Dokumentarfilme sind leicht zugänglich und insbesondere in Deutschland hat das darstellende Theater keinen Nährboden.

Das vietnamesische Publikum ist heute anspruchsvoller im Kino als früher, aber ich persönlich finde, es ist immer noch nicht sehr vielfältig. Das liegt sowohl an seinen Eigenheiten als auch an seiner Vorliebe für Kultur – es bevorzugt Leichtigkeit und Sanftheit; je sentimentaler, desto besser (lacht). Ich denke, wenn es den Menschen besser geht, sie gebildeter sind und es üblicher wird, sich auch Dinge anzusehen, die sie nicht mögen, nur um mehr zu lernen, dann wird sich auch das Sehverhalten der Vietnamesen verändern. Natürlich braucht es auch weiterhin unabhängige Kritiker. Objektiv, ohne Liebe oder Hass.

Ist es also notwendig, den Geschmack und das Genussniveau des vietnamesischen Publikums zu verbessern, meine Dame?

Wenn Kultur und Kunst ihren gebührenden Platz einnehmen, als wichtig für die Entwicklung eines Landes angesehen werden und zum gesellschaftlichen Gleichgewicht beitragen, dann wird es Bürger mit einer soliden kulturellen Grundlage und einem ausgeprägten ästhetischen Geschmack geben. Die Realität zeigt, dass es keinen anderen Weg gibt und verdeutlicht die Macht der Kultur im Allgemeinen und des Kinos im Besonderen, die das Image eines Landes prägen und andere Kulturen und Länder beeinflussen.

Im kommenden Mai, zur Fortsetzung der Filmfestspiele von Cannes, welche Erwartungen haben Sie an das vietnamesische Kino?

Dieses Jahr erwarte ich nichts, denn meines Wissens haben wir derzeit keinen Film, der es in die nächste Runde schaffen könnte. Es gibt einen Film namens „In Nguyens Küche“ von Stephan Ly Cuong, der wahrscheinlich nicht in Cannes ausgewählt wird.

Danke fürs Teilen!



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt