
Ein Teil der Informationen in der Liste der Schüler, die Geschenke von der Thai Thinh Primary School (Dong Da, Hanoi ) erhalten, wurde öffentlich ausgehängt – Foto: PHCC
Eine gut gemeinte, aber falsche Aktion – die Veröffentlichung der Liste der Schüler in schwierigen Lebenssituationen, die anlässlich des Schuleröffnungstages am 5. September Geschenke erhielten – hat viele Eltern verärgert.
In der Liste der Schülernamen und Klassennamen finden sich auch Zitate zu ihren familiären Umständen wie „Eltern geschieden“, „Schüler mit Lymphom“, „arme Familie“, „Schüler mit Behinderung“, „Schüler für wohltätige Zwecke“ …
Der Vorfall ereignete sich an der Thai Thinh Primary School (Dong Da, Hanoi). Laut Rückmeldungen der Eltern wurde die Liste während der Präsentation der Schulaktivitäten allen Lehrern, Schülern, Eltern und Gästen gezeigt.
Einige Eltern brachten mit diesem Vorfall ihren Widerstand zum Ausdruck, da diese Praxis die Privatsphäre der Schüler verletzt und sich negativ auf die Psyche der Kinder auswirken kann.
Unmittelbar danach gab es auf der offiziellen Fanpage der Thai Thinh Primary School (Hanoi) eine Antwort:
„Bei der kürzlichen Eröffnungsfeier des Schuljahres 2025–2026 machte die Thai Thinh Primary School einen schwerwiegenden Fehler, als sie die Liste der Schüler mit schwierigen Umständen öffentlich auf der Leinwand vor allen anwesenden Schülern, Eltern und Gästen zeigte.
Die Schule ist sich zutiefst bewusst, dass dies ein sehr bedauerlicher Fehler ist und zugleich eine wertvolle Lektion für die Schule darstellt, um ihre Organisation und ihre Bildungsarbeit zu verbessern.“
Obwohl die Schule schnell Maßnahmen ergriff, um den Fehler zu korrigieren, wird das Thema „gute Absicht, falsche Methode“ unter den Eltern noch immer diskutiert. Einige sagten, sie hätten ähnliche Vorfälle miterlebt.
„Mein Mann und ich ließen uns scheiden und es gab eine Zeit, da bekam mein Kind von seinem Lehrer einen Umschlag mit Geld als Geschenk für benachteiligte Schüler und Schüler mit besonderen familiären Umständen. Er weigerte sich, es anzunehmen, weinte aber, als er nach Hause kam“, erzählte Frau Lan Anh, eine Mutter aus Lot 10 – Stadtgebiet Dinh Cong (Hanoi).
„Die Art und Weise, wie man gibt, ist besser als das, was man gibt“, sagten unsere Vorfahren und das gilt auch heute noch. Doch leider geschieht die „falsche Art des Gebens“ im Bildungsbereich, gleich am ersten Schultag der Kinder.
Quelle: https://tuoitre.vn/cong-khai-hoan-canh-hoc-sinh-kho-khan-nhan-qua-tai-le-khai-giang-nha-truong-xin-loi-20250906160529776.htm






Kommentar (0)