Neu-Delhis berühmte Eisensäule befindet sich im UNESCO-geschützten Qutb-Minar-Komplex – Foto: Allen Brown/Alamy Stock Photo
Laut CNN verfügt der Qutb-Minar-Komplex in Neu-Delhi, Indien, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, über eine Eisenkonstruktion, die trotz vieler rauer Bedingungen 1.600 Jahre lang ohne Rost standgehalten hat. Das klingt unrealistisch, denn zum Zeitpunkt seiner Erbauung gab es keine Unterstützung durch Spitzentechnologie.
Diese riesige Eisensäule ist 7,21 m hoch, hat einen Durchmesser von 41 cm und wiegt etwa 6 Tonnen.
Besucher müssen nur den Hof der Quwwat-ul-Islam-Moschee betreten, um diese Eisensäule mit ihrer dekorativen Spitze zu sehen, die älter aussieht als der gesamte Komplex. Angesichts dieses Anblicks fragen sich viele, warum diese Eisensäule der Korrosion so lange standhalten kann.
Das Überraschende an der tausendjährigen Eisensäule
Normalerweise oxidieren Strukturen aus Eisen und Eisenlegierungen mit der Zeit, wenn sie Luft oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, und rosten, sofern sie nicht geschützt werden. Beispielsweise ist der Eiffelturm mit speziellen Farben bemalt.
Indische und ausländische Wissenschaftler begannen 1912 mit der Untersuchung der Eisensäule, um herauszufinden, warum die Struktur nicht korrodiert war.
Erst im Jahr 2003 lösten Experten des Indian Institute of Technology (IIT) in der nordirischen Stadt Kanpur das Rätsel und veröffentlichten die Antwort im Fachblatt Current Science .
Die Quwwat-ul-Islam-Moschee ist Teil des Qutb-Minar-Komplexes, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde – Foto: Getty Images
Nach der Entnahme von Proben zur Analyse stellten sie fest, dass die Eisensäule einen sehr hohen Phosphorgehalt (etwa 1 %) aufwies und weder Schwefel noch Magnesium enthielt. Ihre Struktur unterschied sich von der von modernem Eisen. Die alten Handwerker verwendeten die Methode des „Schweißens durch Schmieden“. Das heißt, sie erhitzten das Eisen und verwendeten dann einen Hammer, um den Phosphorgehalt zu erhalten.
Laut dem Metallurgen R. Balasubramaniam trug diese Methode zur Stabilität der Säule bei. Er lobte auch den Einfallsreichtum der alten Völker und bezeichnete die Eisensäule als „lebendiges Zeugnis der metallurgischen Meisterleistung des alten Indiens“.
Tatsächlich ist die Haltbarkeit von Eisensäulen in vielen historischen Dokumenten dokumentiert. In einem alten Dokument wird ein Vorfall aus dem 18. Jahrhundert beschrieben, bei dem eine Kugel auf die Säule abgefeuert wurde, diese jedoch nicht beschädigt wurde.
Legende rund um die Eisensäule
Auch der Ursprung der Eisensäule gilt als ungelöstes Rätsel. Man geht davon aus, dass das Bauwerk um das 5. Jahrhundert während der Herrschaft von Chandragupta II., einem der mächtigsten Kaiser des Gupta-Reiches, erbaut wurde.
Dieser Legende zufolge wurde die Säule im Varah-Tempel der Udayagiri-Höhlen nahe Vidisha in Madhya Pradesh als Siegesdenkmal für Gott Vishnu errichtet. Früher soll auf der Spitze der Säule eine Statue von Garuda, Vishnus Reittier, gestanden haben. Diese Statue verschwand jedoch später.
Nahaufnahme der Inschrift auf der Eisensäule – Foto: Stuart Forster/Shutterstock
Eine andere Theorie des Denkmalschützers und Pädagogen Vikramjit Singh Rooprai besagt, dass die Säule möglicherweise von Varāhamihira, einem renommierten Astronomen am Hof von König Vikramaditya, erworben wurde. Er begründet dies damit, dass eines seiner Bücher detailliert die Verwendung einer Säule zur Berechnung von Himmelspositionen, Finsternissen und anderen astronomischen Phänomenen beschreibt. Als er von Vidisha nach Mihirapuri (heute Mehrauli) zog, wo er ein Observatorium errichtete, nahm er die Säule möglicherweise mit, um sie weiterhin für seine Forschung zu nutzen.
Darüber hinaus berichten mehrere historische Berichte von der Verlegung der Säule in den Qutb-Minar-Komplex durch zahlreiche prominente Persönlichkeiten wie Raja Anangpal aus der Tomar-Dynastie, Iltutmish und Qutbuddin Aibek.
In dem Epos Prithviraj Raso von Chand Bardai, einem Höfling der Chahamana-Dynastie unter König Prithviraj Chauhan, wird erwähnt, dass die Eisensäule eine sehr große Bedeutung beim Schutz der Erde hat.
Naturschutzbemühungen
Obwohl die Säule durch das Wetter nicht beschädigt wurde, befürchten Wissenschaftler, dass sie durch physischen Kontakt beschädigt worden sein könnte. Der Legende nach bringt jeder, der den Qutb Minar berührt, Glück. Daher strömen viele Einheimische und Touristen hierher, was zum sichtbaren Verblassen des berühmten Denkmals führt.
Aus diesem Grund errichteten die örtlichen Behörden einen Schutzzaun um die Eisensäule.
Der Qutb Minar-Komplex ist nach diesem roten Sandsteinturm benannt – Foto: Ravi Pratap Singh/iStockphoto/Getty
Die Denkmalschutzarchitektin und Denkmalpflegerin Pragya Nagar erklärte gegenüber CNN, dass der Erhalt dieser Säule für den gesamten Komplex wichtig sei, obwohl viele umliegende Bereiche zerstört wurden und mehrmals restauriert werden mussten.
„Wenn wir uns die Techniken zur Herstellung der Eisensäule ansehen, können wir nicht nur etwas über ihre antiken Ursprünge erfahren, sondern mit denselben Methoden auch nachhaltige alternative Materialien entwickeln. Diese können dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Prozesse wie die Metallgewinnung zu reduzieren.“
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/cot-sat-6-tan-phoi-nang-mua-ca-ngan-nam-khong-he-gi-set-20240623104029913.htm
Kommentar (0)