Die Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) bereiten sich auf eine Bodenoffensive im Gazastreifen an diesem Wochenende vor. Sie soll als Vergeltung für die beispiellose Land-, See- und Luftoffensive der islamistischen Hamas dienen, bei der am vergangenen Wochenende in Israel über 1.300 Menschen getötet wurden.
Israel hat – mit vereinten Kräften seines Heeres und seiner Luftwaffe – 300.000 Reservisten einberufen, um die von Netanjahu angekündigte Mission durchzuführen, Gaza in Schutt und Asche zu legen. Die geplante Bodenoffensive begann jedoch erst am frühen Morgen des 15. Oktober.
Die Verzögerung sei teilweise auf die Wetterbedingungen zurückzuführen, die es israelischen Piloten und Drohnenbetreibern erschwert hätten, den Bodentruppen Luftunterstützung zu bieten, berichtete die New York Times unter Berufung auf hochrangige IDF-Offiziere.
Während Israel weiterhin Luftangriffe auf Hamas-nahe Standorte im Gazastreifen fliegt, warnte der Iran vor „ernsten Konsequenzen“, falls die Bombardierung nicht aufhört.
Der iranische Außenminister Hossein Amirabdollahian sagte während eines Treffens mit dem Hamas-Führer Ismail Haniyeh in Doha (Katar) am späten 14. Juli, Teheran habe ein dringendes Treffen mit den Außenministern aller muslimischen Länder vorgeschlagen, um Möglichkeiten zur Beendigung der israelischen Angriffe auf Gaza zu besprechen.
Tausende Palästinenser sind in den südlichen Gazastreifen geflohen, nachdem das israelische Militär eine 24-stündige Evakuierungswarnung für den nördlichen Teil des Streifens herausgegeben hatte. Foto: AP/SCMP
Israel hat Gaza dem schwersten Bombardement seiner Geschichte ausgesetzt und dabei den schmalen Küstenstreifen, in dem 2,3 Millionen Menschen leben, vollständig abgeriegelt und einen Großteil seiner Infrastruktur zerstört.
Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden seit Beginn der jüngsten Kämpfe 2.329 Menschen in Gaza getötet. Damit ist dieser Krieg für die Palästinenser der blutigste der fünf Gaza-Kriege.
UN-Angaben zufolge hat die Zahl der Todesopfer am 15. Oktober die des dritten Krieges zwischen Israel und der Hamas im Sommer 2014 übertroffen, als 2.251 Palästinenser, darunter 1.462 Zivilisten, getötet wurden.
Der jüdische Staat sieht sich zudem mit der Möglichkeit eines separaten Krieges am anderen Ende des Landes konfrontiert, an seiner nördlichen Grenze zum Libanon, nach einem Artilleriegefecht mit der mächtigen, vom Iran unterstützten Hisbollah-Truppe.
Der stellvertretende Vorsitzende der Hisbollah, Naim Qassem, sagte, die Gruppe sei „vollständig bereit“, sich der Hamas im Kampf gegen Israel anzuschließen.
„Wir als Hisbollah tragen zur Konfrontation bei und werden (weiterhin) in unserer Vision und unseren Plänen zu dieser Konfrontation beitragen“, zitierte die Nachrichtenagentur AFP Herrn Qassem bei einer pro-palästinensischen Kundgebung in der libanesischen Hauptstadt Beirut .
Minh Duc (Laut NDTV, AP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)