Am Morgen des 31. Oktober, dem zweiten Verhandlungstag im Fall des Verstoßes gegen die Vorschriften über die Verwendung von öffentlichem Investitionskapital, der schwerwiegende Folgen für den Angeklagten Phan Minh Tan (ehemaliger Direktor des Wissenschafts- und Technologieamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt) und 5 Komplizen nach sich zog, wurde Anklage durch den Vertreter der Volksstaatsanwaltschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt erhoben.
Der ehemalige Direktor der Abteilung für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Minh Tan (stehend, obere Reihe), und 3 Komplizen
Dementsprechend schlug der Vertreter der Volksstaatsanwaltschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, dass das Volksgericht den ehemaligen Direktor des Wissenschafts- und Technologieamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Minh Tan, zu einer Haftstrafe von 4 bis 6 Jahren und Phan Thu Nga (ehemalige Leiterin der Abteilung für Wissenschaftsmanagement ) zu einer Haftstrafe von 3 Jahren, jedoch auf Bewährung, verurteilen solle.
Die Angeklagte Vo Thuy Linh (ehemalige Leiterin der Planungsabteilung) wurde zu einer Haftstrafe von 3 bis 5 Jahren verurteilt; gegen die Angeklagten Nguyen Quoc Thai (ehemaliger stellvertretender Leiter der Abteilung Technologiemanagement) und Chu Ba Long (ehemaliger Mitarbeiter der Abteilung Technologiemanagement) wurde jeweils eine Haftstrafe von 2 Jahren empfohlen, jedoch wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt.
Der Angeklagte Khuat Duy Vinh Long (ehemaliger Leiter der Abteilung für Technologiemanagement) ist laut Aussage des Vertreters der Staatsanwaltschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt flüchtig und wird gesucht. Dieses Verhalten zeugt von Longs Trotz und seiner Missachtung des Gesetzes, weshalb eine harte Strafe erforderlich sei. Der Vertreter der Staatsanwaltschaft von Ho-Chi-Minh-Stadt schlug daher eine Haftstrafe von 10 bis 12 Jahren für Long vor.
Hinsichtlich der zivilrechtlichen Haftung forderte der Staatsanwalt, dass die Angeklagten den in beiden Projekten entstandenen Schaden gesamtschuldnerisch ersetzen.
Laut Staatsanwaltschaft ergaben die Aktenlage und die Ergebnisse der Vernehmungen im Prozess ausreichende Beweise dafür, dass die Angeklagten gegen Vorschriften zur Verwendung öffentlichen Investitionskapitals verstoßen und dadurch schwerwiegende Folgen verursacht hatten. Die Anklage gegen die Angeklagten sei daher rechtmäßig gewesen.
Der Wissenschafts- und Technologieentwicklungsfonds von Ho-Chi-Minh-Stadt wurde am 16. Mai 2007 vom Volkskomitee der Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt gegründet. Seine Aufgabe ist die Förderung der Anwendung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und der Technologieentwicklung sowie des Technologietransfers in Ho-Chi-Minh-Stadt. Das Leitungs- und Betriebsgremium besteht aus sechs Mitgliedern unter dem Vorsitz von Herrn Phan Minh Tan. Die operative Trägerorganisation des Fonds ist der Investitionsfonds für Stadtentwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt (HIFU).
Von August bis November 2009 nutzte der ehemalige Direktor der Abteilung für Wissenschaft und Technologie von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Minh Tan, zusammen mit seinen Komplizen in dieser Abteilung seine Position und Befugnisse aus und verstieß gegen staatliche Vorschriften über die Verwaltung und Verwendung öffentlicher Investitionen, indem er Kredite genehmigte und die Huy Hoang Technology Investment and Development Joint Stock Company (kurz Huy Hoang Company, spezialisiert auf die Chipherstellung) bei der Durchführung zweier Projekte unterstützte, die nicht den Vorschriften entsprachen, wodurch dem Staatshaushalt ein Schaden von mehr als 22,6 Milliarden VND entstand.
Quellenlink






Kommentar (0)