Am 14. Mai teilte das Friendship Hospital mit, dass Ärzte der Intensivstation und der Giftnotrufzentrale des Krankenhauses einen Patienten erfolgreich behandelt hätten, der aufgrund eines akuten Leberversagens und einer Virushepatitis B im Leberkoma lag.
Doktor To Hoang Duong, stellvertretender Leiter der Abteilung für Intensivpflege und Giftbekämpfung, sagte, dass Patientin D.TTH (weiblich, 43 Jahre alt, in Hung Yen ) in der Vergangenheit an Brustkrebs gelitten habe; sie sei mit Symptomen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Fieber ins Krankenhaus eingeliefert worden. Bei der Untersuchung der Patientin wurde das Hepatitis-B-Virus diagnostiziert, und die Viruslast wurde als hoch gemessen. Die Patientin wurde dann mit antiviralen Medikamenten und Leberfunktionsunterstützung behandelt. Der Zustand der Patientin besserte sich jedoch kaum; sie wies erhöhte Leberenzyme auf, begleitet von schnell fortschreitender Gelbsucht, Blutgerinnungsstörungen und Bewusstseinsstörungen.
Der Patient wurde intensiv reanimiert, und bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass er sich in einem Leberkoma befand. Tests zeigten, dass sich im Blut des Patienten Milliarden von Hepatitis-B-Viren befanden, die Leberenzyme und Bilirubin (eine Substanz, die Gelbsucht verursacht) um ein Dutzend Mal höher waren als normal, was zu einem Koma, einer sehr schweren Blutgerinnungsstörung und einem sehr hohen Risiko für Hirnblutungen und Magen-Darm-Blutungen führte. Bei dem Patienten wurde Folgendes diagnostiziert: Leberkoma aufgrund akuten Leberversagens, Virushepatitis B und Brustkrebs.
Akutes Leberversagen ist eine relativ häufige Komplikation bei Patienten mit akuter Hepatitis B. Akutes Leberversagen kann zu Blutgerinnungsstörungen führen, die Blutungen aus Haut, Schleimhäuten, Magen-Darm-Blutungen und insbesondere Hirnblutungen verursachen. Andererseits kann ein erhöhter Bilirubinspiegel bei akutem Leberversagen zum Koma führen und den Patienten zum Tod führen.
Doktor Duong erklärte, dass Plasmaaustausch eine Blutfiltrationsmethode sei, bei der Plasma, das „Krankheitserreger“ oder „giftige Substanzen“ enthält, aus dem Blut des Patienten gefiltert und dann durch „gesundes“ Plasma eines Blutspenders ersetzt wird. Dadurch werden krankheitserregende Faktoren eliminiert, die Leberfunktion im geschwächten Stadium unterstützt und die Voraussetzungen für die Erholung der Leber des Patienten geschaffen. Diese moderne Methode hat die Behandlung unterstützt und vielen Patienten mit akutem Leberversagen aufgrund einer Virushepatitis oder -vergiftung das Leben gerettet.
Die Intensivstation führte bei dem Patienten vier Plasmaaustausche durch, wobei insgesamt 12 Liter Plasma verbraucht wurden. Nach jeder Dialysesitzung verbesserte sich das Bewusstsein, die Wachheit und die Müdigkeit des Patienten allmählich. Gelbsucht, erhöhte Leberenzyme und Blutgerinnungsstörungen besserten sich. Der Patient ist derzeit wach, isst mit dem Mund und bewegt sich auf der Stelle.
(Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cuu-song-nu-benh-nhan-nhan-co-hang-ty-virus-viem-gan-b-trong-mau-post1038456.vnp
Kommentar (0)