
Partitionsskizze
Nach dem Zusammenschluss verfügt Da Nang über ein äußerst reichhaltiges touristisches Ressourcennetz, das sich von städtischen bis zu ländlichen Gebieten und von Osten nach Westen erstreckt. Herr Le Quoc Viet, Vorsitzender des Quang Nam Destination Clubs zur Erhaltung indigener Werte, erklärte, dass Da Nang derzeit zwei touristische Kerngebiete habe: das Stadtzentrum und die Altstadt von Hoi An. Neben diesen Kerngebieten bietet Da Nang vier weitere, einzigartige touristische Regionen.
„Das erste Gebiet ist der Küstenstreifen mit rund 215 km Küstenlinie, Inseln, Halbinseln, Buchten und Häfen, der sich vom Hai-Van-Pass bis zum Ende von Nui Thanh erstreckt. Das zweite Gebiet umfasst das Umland mit einer Entfernung von weniger als 20 km vom Kerngebiet und bekannten Orten wie Hoa Vang, Hoa Bac, Triem Tay, Tra Nhieu und Nam Hoi An. Das dritte Gebiet ist das Mittelland mit einer Entfernung von weniger als 70 km, und das letzte Gebiet ist das Hochland im Truong-Son-Gebirge“, erklärte Herr Le Quoc Viet.
Laut Herrn Phan Xuan Thanh, Direktor von Emic Hospitality Hoi An Co., Ltd., lässt sich der Tourismus in Da Nang derzeit in folgende Bereiche unterteilen: ein kreatives Stadtgebiet, d. h. das Stadtzentrum; ein Kulturerbegebiet (mit Schwerpunkt auf Hoi An - Cu Lao Cham - My Son); ein landwirtschaftliches Gemeinschaftsgebiet, d. h. die an das Touristenzentrum angrenzenden Ortschaften; ein Entwicklungsgebiet für die Medizin- und Pharmaindustrie im Süden der Stadt und ein mit dem großen Wald verbundenes Gebiet für Heilpflanzen und indigene Kultur.
Herr Tan Van Vuong, stellvertretender Direktor der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus, sagte, dass Da Nang in der kommenden Zeit die effektiv genutzten touristischen Flächen weiterentwickeln und gleichzeitig den Fokus auf hochwertige, wichtige touristische Bereiche legen und diese ausbauen werde.
Dementsprechend wird der Tourismus gefördert – hochwertige Unterhaltungs- und Resortangebote unter Einhaltung grüner Standards – mit Schwerpunkt auf Küstenregionen, beidseitig des Han-Flusses, entlang der Straße Ba Na – Suoi Mo, entlang des Co-Co-Flusses und einigen Gebieten südlich der Stadt…
Der Tourismus in Hoi An und My Son konzentriert sich auf Kultur- und Geschichtsreisen, insbesondere auf die Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes. Entlang des Thu-Bon-Flusses bieten sich traditionelle Handwerksdörfer als touristisches Zentrum an. In Ngu Hanh Son und der Linh-Ung-Pagode finden sich spirituelle und kulturelle Angebote. Im Westen der Stadt gibt es zudem Museen, historische Stätten und Angebote für den Gemeindetourismus.

Entwicklung im Zusammenhang mit regionalen Vorteilen
Es zeigt sich, dass die Gestaltung und der Aufbau von Tourismusprodukten vor dem Zusammenschluss maßgeblich auf den Charakteristika und der Identität des jeweiligen Reiseziels basierten. Dadurch kann jede Region, unabhängig von ihrer Abgrenzung, ihr eigenes Profil entwickeln, was die Entwicklung in der neuen Phase begünstigt. Wichtig ist es, die geschaffene Grundlage zu erhalten und wirksame Lösungen zu finden, um die Regionen weiterzuentwickeln und die Verbindungen zwischen ihnen zu stärken.
Laut Tourismusexperten erfordert das enorme touristische Potenzial von Da Nang ein durchdachtes, breit angelegtes und effektives Entwicklungsmodell. Dabei gilt es, die vorhandenen Stärken optimal zu nutzen und in etablierte Schlüsselregionen und touristische Ziele zu investieren. Gleichzeitig müssen Gebiete mit noch ungenutztem Potenzial erschlossen werden. Darüber hinaus ist es notwendig, den Haupttourismusmarkt zu identifizieren, der den Besonderheiten und der Einzigartigkeit jeder Region entspricht.
Herr Le Quoc Viet erklärte, dass Stadtzentrum und Altstadt von Hoi An zwar beide Kerngebiete seien, sich aber in ihren Charakteristika und touristischen Zielgruppen unterschieden. Daher sei es notwendig, die Einzigartigkeit beider Gebiete zu bewahren. Für den Küstenstreifen müsse zudem bald ein Masterplan erstellt werden, um den Reisezielen und Ortschaften eine klare Orientierung zu geben und ein vielfältigeres Angebot an maritimen Tourismusprodukten zu entwickeln.
„Es ist notwendig, die Stadtzentren von Da Nang und Hoi An weiterzuentwickeln, damit sie sich zu den beiden Toren zum Westen der Stadt entwickeln. Dazu bedarf es eines sinnvollen Umsetzungsplans, in dem wir die jeweiligen Schwerpunkte für jedes Gebiet und jedes Reiseziel herausarbeiten, um Doppelungen zu vermeiden und das öffentliche Verkehrsnetz, das die verschiedenen Routen verbindet, weiter auszubauen“, sagte Herr Viet.
Laut Herrn Phan Xuan Thanh führt der Mangel an regionaler Koordination und Produktverknüpfungsmechanismen leicht zu einem fragmentierten und unkoordinierten Wettbewerb innerhalb der Region. Es ist daher notwendig, einen Masterplan für die integrierte und nachhaltige Entwicklung des Tourismus in Da Nang zu erarbeiten. Grüner Tourismus und indigener Kulturtourismus sollen dabei nicht nur eine unterstützende Rolle spielen, sondern zu einer strategischen Achse werden. Dieser Plan muss spezifische Ökozonen, traditionelle Handwerksdörfer sowie historische und kulturelle Stätten harmonisch in die touristische Wertschöpfungskette einbinden. Dadurch wird sich die Tourismusregion Da Nang eine eigene Identität geben und ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Quelle: https://baodanang.vn/da-nang-chu-trong-phat-trien-hai-hoa-cac-vung-du-lich-3310506.html






Kommentar (0)