Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Delegierter der Nationalversammlung Bui Hoai Son: Kultur ist nach 50 Jahren der Vereinigung eine endogene treibende Kraft

Laut Bui Hoai Son, Abgeordneter der Nationalversammlung, habe die Kultur nach der Wiedervereinigung eine Brückenfunktion übernommen, indem sie dazu beigetragen habe, die Wunden des Krieges zu heilen und einen Geist großer Solidarität zu wecken.

Báo Công thươngBáo Công thương18/04/2025

50 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes hat Vietnam nicht nur mit Wundern der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung auf sich aufmerksam gemacht, sondern auch eine unveränderliche Wahrheit bestätigt: Die Kultur ist der „rote Faden“, der sich durch alles zieht, der Mut und die geistige Stärke, die die Nation dazu bringen, alle Herausforderungen standhaft zu meistern. In diesem Zusammenhang ist die Förderung der kulturellen und menschlichen Werte Vietnams zu einer strategischen Priorität geworden, zu einer sanften Triebkraft für den Weg der Integration und nachhaltigen Entwicklung.

Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) führten Reporter der Industrie- und Handelszeitung ein Interview mit Assoc.Prof.Dr. Bui Hoai Son, Vollzeitmitglied des Ausschusses für Kultur und Gesellschaftder Nationalversammlung , befasst sich mit Forschung, Politikgestaltung und Entwicklung der kulturellen und kreativen Industrien Vietnams im digitalen Zeitalter und der Globalisierung.

Công nghiệp văn hoá
Abbildung: H. T

Kultur – spiritueller Rückhalt und Fundament für nachhaltige Entwicklung

- Sehr geehrter außerordentlicher Professor, Dr. Bui Hoai Son, wie bewerten Sie 50 Jahre nach der nationalen Wiedervereinigung die Rolle der Kultur bei der Schaffung von Identität, der Stärkung der Solidarität und der Unterstützung des Entwicklungsgeistes?

Delegierter der Nationalversammlung, Bui Hoai Son: Mir ist bewusst, dass die Kultur im letzten halben Jahrhundert in jeder Bewegung des Landes präsent war. Die vietnamesische Kultur ist nicht nur eine Fundgrube traditioneller Werte, sondern vielmehr die Kristallisation des Mutes, des Geistes und der Sehnsucht einer Nation, die sich nach dem Krieg widerstandsfähig erhob, um das Epos des Friedens , der Solidarität und der Entwicklung weiterzuschreiben. Nach der Wiedervereinigung spielte die Kultur eine Brückenfunktion. Sie half, die Wunden des Krieges zu heilen, weckte den Geist der nationalen Einheit und gab jedem Vietnamesen die Kraft, sich den Schwierigkeiten und Herausforderungen zu stellen.

Es ist erwähnenswert, dass sich die Kultur trotz der vielen Entwicklungsphasen des Landes – von der Subventionierung zur Innovation, von der Planwirtschaft zur sozialistisch orientierten Marktwirtschaft – stets angepasst, erneuert, geschaffen und stark verbreitet hat und zu einer besonderen „weichen Macht“ geworden ist, die sowohl die nationale Identität bewahrt als auch die internationale Integration mit neuen Werten bereichert.

Heute, da Vietnam in das digitale Zeitalter eintritt, reicht eine starke Kultur, die Tradition und Moderne, Nation und Welt verbindet, aus, um einen vietnamesischen Charakter zu formen – einen Charakter, der sich selbstbewusst integriert, ohne sich aufzulösen, der weiterhin das Streben nach Entwicklung nährt und ein starkes, glückliches, menschliches und mutiges Vietnam im 21. Jahrhundert aufbaut.

Công nghiệp văn hoá
Delegierter der Nationalversammlung, Bui Hoai Son. Foto: NVCC

- Wie sehen Sie in einer Zeit der Innovation und Integration, insbesondere im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung, die Rolle der Industrie im Hinblick auf grünes Wachstum und Wissensökonomie?

Delegierter der Nationalversammlung, Bui Hoai Son: Die Kultur, die lange als „Quelle der Kreativität“ galt, hat mittlerweile ihren traditionellen Stellenwert verloren und ist in die Wirtschaftsströme integriert. Sie ist zu einer weichen Ressource geworden, die einen hohen Mehrwert schaffen kann und über Kulturindustrien wie Kino, Musik, Design, Videospiele, Werbung, Verlagswesen, darstellende Künste usw. direkt zum Wachstum des BIP beiträgt. Diese Industrien schaffen nicht nur Einnahmen und Arbeitsplätze, sondern inspirieren auch die Kreativität, bauen nationale Marken auf und fördern den Kulturkonsum.

Insbesondere im Trend der nachhaltigen Entwicklung und des grünen Wachstums sehe ich herausragende Vorteile für die Kulturindustrie: Sie verbraucht wenig natürliche Ressourcen, verfügt über die Fähigkeit zur schnellen Regeneration und erzeugt eine breite Dynamik in der Gesellschaft. Anstatt Bergbau zu betreiben oder Wälder abzuholzen, nutzen wir die Intelligenz, das Erbe und die innere kulturelle Stärke des vietnamesischen Volkes. Ein hochwertiger historischer Film, ein inspirierendes Musikstück oder ein einzigartiger kreativer Raum – all das kann in der neuen Ära zu einer „Goldgrube“ werden, wenn man richtig investiert und über eine langfristige Entwicklungsstrategie verfügt.

Darüber hinaus sind Kultur und Wirtschaft keine zwei getrennten Welten mehr. Wenn Kultur zur endogenen Triebkraft der Wirtschaft wird, ist die Wirtschaft auch der Dreh- und Angelpunkt für eine gesündere und nachhaltigere Entwicklung der Kultur. Investitionen in Kultur sind keine „Kosten“ , sondern eine „Investition in die Zukunft“ , denn sie schaffen ein emotionales und menschliches Lebensumfeld und formen so eine kreative, solidarische und fortschrittliche Gesellschaft.

Vietnam hat zunächst auch eine Strategie zur Entwicklung der Kulturindustrie entwickelt, aber ich denke, dass wir in der kommenden Zeit drastischer und synchroner vorgehen und der Kultur im nationalen Entwicklungsprozess die strategische Position einräumen müssen, die sie verdient. Dies ist der Weg intelligenter Nationen, in denen Menschen, Intelligenz und Identität als die wertvollsten Ressourcen angesehen werden.

Die nationale Seele im Strom der Modernisierung bewahren

- Was ist Ihrer Meinung nach die wichtigste Lektion in Bezug auf die Bewahrung und Förderung des Erbes, um im Modernisierungsprozess nicht die „Seele“ der Nation zu verlieren?

Abgeordneter der Nationalversammlung, Bui Hoai Son: 50 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes können wir stolz auf die Entwicklung der Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes der Nation zurückblicken. Obwohl Vietnam viele historische Perioden mit zahlreichen Herausforderungen durchlebt hat – von Kriegen und Naturkatastrophen bis hin zur Welle der Globalisierung und Technologie 4.0 – ist sein kulturelles Erbe noch immer lebendig, verbreitet sich und wird weiterhin über viele Generationen hinweg weitergegeben. Dies zeigt nicht nur die innere Vitalität der nationalen Kultur, sondern bestätigt auch die anhaltenden Bemühungen der gesamten Gesellschaft, die vietnamesische Seele zu bewahren.

Allerdings müssen wir offen zugeben, dass der Modernisierungsprozess neben der starken Entwicklung der Sozial- und Wirtschaftspolitik auch viele Herausforderungen mit sich gebracht hat: die Gefahr der Assimilation, des pragmatischen Lebensstils, des Niedergangs des Handwerks, des Vergessens traditioneller Feste oder der Verzerrung spiritueller Werte unter dem Druck des Marktes. Die wichtigste Lektion in diesem hastigen Strom ist meiner Meinung nach: Wenn wir modern sein wollen, ohne unsere Wurzeln zu verlieren, kann Kultur nicht einfach wie eine Antiquität „konserviert“ werden, sondern muss inmitten des gegenwärtigen Lebens „lebendig“ sein – mit neuem Atem, mit Kreativität, unter Beteiligung der gesamten Gemeinschaft.

Die zweite große Lehre lautet: Die Bewahrung des kulturellen Erbes ist nicht allein die Aufgabe des Kultursektors, sondern eine gemeinsame Verantwortung des gesamten politischen Systems, der Unternehmen und der Bevölkerung. Kultur kann nicht nur durch Slogans oder Kulturerbelisten bewahrt werden, sondern muss durch Politik, Bildung, Medienbegleitung und gesellschaftliches Engagement gefördert werden.

Die nationale Wiedervereinigung hat uns in einem einzigen S-förmigen Landstreifen zusammengeführt. Und jetzt wird die Bewahrung und Förderung des Erbes – mit einem Geist der Innovation und Integration – der spirituelle „Klebstoff“ sein, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verbindet. Wir verbinden jeden Menschen, jede Gemeinschaft – um ein Vietnam voller Identität, voller Hoffnungen und dem Mut, sich zu erheben, zu schaffen.

Công nghiệp văn hoá
Abbildung: HT

- Können Sie als Delegierter der Nationalversammlung die wichtigsten Orientierungen und Richtlinien zur Entwicklung der Kultur in der neuen Periode mitteilen – sowohl im Dienste der Bevölkerung als auch zur Förderung des Images Vietnams?

Abgeordneter der Nationalversammlung, Bui Hoai Son: Wie in Resolution 33/NQ-TW dargelegt: Kultur muss auf eine Stufe mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft gestellt werden und zum soliden spirituellen Fundament der Nation werden. Soweit mir bekannt ist, werden sich die Nationalversammlung, die Regierung und die Fachbehörden in der kommenden Zeit auf eine Reihe wichtiger politischer Achsen konzentrieren:

Erstens: Die Perfektionierung einer synchronen und modernen Kulturinstitution, einschließlich der Änderung und Ergänzung von Gesetzen in Bezug auf Werbung, Presse, Verlagswesen usw., um einen ausreichend starken Rechtskorridor zu schaffen, der sowohl die kulturelle Identität schützt als auch Innovation und internationale Integration fördert.

Zweitens: Der Aufbau eines Ökosystems der kulturellen und kreativen Industrie mit einem nationalen Zielprogramm zur kulturellen Entwicklung, einer Vorzugspolitik in Bezug auf Grundstücke, Steuern, Kredite, öffentlich-private Partnerschaften, Infrastrukturinvestitionen für Kulturzentren, Kreativräume, Kinokomplexe, Bereiche für Kunstaufführungen usw. Bei gleichzeitiger Unterstützung kreativer Unternehmen und kultureller Startups bei der Entwicklung auf digitalen Plattformen soll ein gesundes Wettbewerbsumfeld, kontinuierliche Innovation und nachhaltige Entwicklung sichergestellt werden.

Drittens: Förderung der kulturellen und künstlerischen Bildung und Ausbildung kreativer Humanressourcen. Denn ohne Menschen – ohne Talent – ​​bleiben alle Strategien nur auf dem Papier.

Viertens: Förderung der digitalen Transformation im Kulturbereich.

Fünftens ist die kulturelle Entwicklung mit dem nationalen Image und der Kulturdiplomatie verknüpft und verfolgt ein klares Ziel: Vietnam in ein kreatives Reiseziel zu verwandeln, in dem die traditionelle Kultur die Grundlage für die Widerstandsfähigkeit der Moderne bildet.

Schließlich – und das ist das Wichtigste – besteht die Ausrichtung auf die Entwicklung einer Kultur des Dienstes am Volk. Kultur darf nicht „auf einem Elfenbeinturm“ stehen, sondern muss das Leben durchdringen, die Lebensqualität verbessern, jedem Land sein eigenes, einzigartiges Fest, jeder Stadt ihre eigene Identität verleihen und jedem Bürger die Möglichkeit geben, Schönheit, Güte und Freundlichkeit zu erleben.

Ich bin davon überzeugt, dass wir mit starker politischer Entschlossenheit auf höchster Ebene, der gleichzeitigen Beteiligung des gesamten Systems und den Bestrebungen der Bevölkerung und der kreativen Gemeinschaft eine fortschrittliche vietnamesische Kultur aufbauen können, die von nationaler Identität durchdrungen ist und sowohl eine geistige Stütze als auch eine treibende Kraft für die Entwicklung darstellt – ein „weicher Pass“, der der Welt das Bild Vietnams vermittelt – selbstbewusst, stolz und voller Mut.

Danke schön!

Thanh Thao

Quelle: https://congthuong.vn/dai-bieu-quoc-hoi-bui-hoai-son-van-hoa-la-dong-luc-noi-sinh-sau-50-nam-thong-nhat-383741.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt