Delegierter Trinh Xuan An schlug vor, dass sich Partei, Staat und Nationalversammlung weiterhin auf die Unterstützung von Einkommens- und Gehaltssystemen konzentrieren sollten, damit Offiziere und Soldaten ihren Dienst beruhigt verrichten könnten.
In seiner Rede bei der Diskussionsrunde der Nationalversammlung zum Thema Sozioökonomie am Nachmittag des 31. Mai stellte der Delegierte Trinh Xuan An (Delegation Dong Nai) fest, dass sich anhand der Daten der Regierung ein Panoramabild der sozioökonomischen Situation des Landes in jüngster Zeit ergebe, das viele positive und negative Aspekte aufweise und viele bemerkenswerte Erfolge, aber auch viele Bedenken und Sorgen aufweise.
„Man kann erkennen, dass die letzten Monate des Jahres 2022 und der Beginn des Jahres 2023 eine sehr schwierige und mühsame Zeit für unser Land sind“, sagte der Delegierte und betonte, dass die erzielten Ergebnisse die Solidarität und Zusammenarbeit des gesamten politischen Systems zeigten, einschließlich der bedeutenden unterstützenden Rolle der Nationalversammlung, der Bemühungen der Bevölkerung und der Unternehmen, insbesondere der Lenkungsfähigkeit, der Bemühungen und der Bemühungen der Regierung und des Premierministers bei der Staatsführung und -verwaltung in einer Zeit unzähliger Schwierigkeiten.
Delegierter Trinh Xuan An: Schlagen Sie vor, dass sich Partei, Staat und Nationalversammlung weiterhin auf die Unterstützung von Einkommen und Gehalt konzentrieren, damit Offiziere und Soldaten beruhigt dienen können. |
Schlagen Sie vor, sich weiterhin auf die Einkommens- und Gehaltsunterstützung für Militäroffiziere und Soldaten zu konzentrieren
Der Delegierte Trinh Xuan An schlug vor, dass die Nationalversammlung dem Verteidigungs- und Sicherheitssektor angesichts der Schwankungen, insbesondere des Russland-Ukraine-Konflikts und der nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen, weiterhin Aufmerksamkeit schenken sollte. Diese zeigten, dass wir weiterhin frühzeitig und aus der Ferne angemessene Investitionen tätigen müssen, um die Streitkräfte aufzubauen, eine immer stärkere Volksarmee aufzubauen und Bedingungen zu schaffen, damit die Armee ihre drei Funktionen gut erfüllen kann: Kampfarmee, Arbeitsarmee und Produktionsarmee, die beide an der sozioökonomischen Entwicklung teilnehmen und die Aufgabe erfüllen, das Vaterland zu schützen und bereit zu sein, zu kämpfen und zu gewinnen.
Besorgt über die Gehaltsregelung für das Personal und die Soldaten der vietnamesischen Volksarmee nannte der Delegierte Trinh Xuan An das Beispiel eines Berufssoldaten, der einen Panzer fährt und dessen Monatsgehalt nur halb so hoch ist wie das eines Grab-Fahrers – das sei sehr nachteilig.
„Im gegenwärtigen Kontext, in dem die gesamte Armee Anstrengungen unternimmt, um die Resolution Nr. 05-NQ/TW des Politbüros zur Organisation der Vietnamesischen Volksarmee für den Zeitraum 2021–2030 und die folgenden Jahre umzusetzen, schlage ich vor, dass Partei, Staat und Nationalversammlung sich neben der Investition in Ausrüstung auch weiterhin auf die Unterstützung von Einkommen und Gehalt konzentrieren, damit Offiziere und Soldaten beruhigt ihren Dienst verrichten können“, schlug der Delegierte vor.
Um Kapital an den richtigen Ort zu bringen, direkt zum Unternehmen
Darüber hinaus äußerte sich auch der Delegierte Trinh Xuan An besorgt, als er aufzählte: „Im Bericht der Vaterländischen Front habe ich elf Sätze gezählt, in denen es heißt: ‚Wähler und Menschen sind besorgt und verunsichert.‘ Im Inspektionsbericht des Wirtschaftsausschusses wurde außerdem festgestellt, dass sich Vietnams Wirtschaft in einer äußerst schwierigen Phase befindet.“
Delegierter Trinh Xuan An verwies auf die Zahlen, die zeigen, dass das BIP unseres Landes im ersten Quartal 2023 3,32 % erreicht hat. Er sagte, dass das Erreichen des für das Gesamtjahr gesetzten Wachstumsziels von 6,5 % bei einem so niedrigen Niveau große Entschlossenheit und Anstrengungen erfordert. Insbesondere seien dringende, beispiellose Lösungen zur Rettung und Unterstützung des Wirtschaftssystems erforderlich.
Delegierter Trinh Xuan An erklärte, die Zahlen zeigten, dass sich das Wirtschaftssystem in einer wirklich schwierigen Phase befinde. Die vier Engpässe, mit denen die Unternehmen konfrontiert seien, seien: Auftragsmangel, Kapitalstau, unzureichende Institutionen, überlastete Verwaltungsverfahren und rechtliche Risiken, die bei der Produktion und Geschäftstätigkeit auftreten könnten.
Der Delegierte analysierte die Situation weiter und sagte, dass die Unternehmen derzeit kredithungrig seien, aber keinen Zugang zu Kapital hätten. Selbst wenn sie Zugang hätten, sei die Auszahlung aufgrund verfahrenstechnischer Bedingungen sehr schwierig.
Die Regierung musste per Verwaltungsanordnung eine Senkung der Zinssätze durchsetzen (obwohl diese immer noch hoch sind). Laut Delegiertem Trinh Xuan An ist die Senkung der Zinssätze jedoch nicht so wichtig wie die Beschaffung von Kapital und dessen Einsatz in Produktion und Unternehmen. Die Zinssenkungen und die Vereinfachung der Kreditbedingungen und -verfahren müssen erheblich sein, damit das Kapital die Unternehmen korrekt, präzise und direkt erreicht.
„Neben Krediten müssen auch andere Kapitalkanäle wie Anleihen und Wertpapiere weiter geöffnet werden. Gleichzeitig ist es notwendig, die Institutionen weiter zu überprüfen, die Verwaltungsverfahren deutlich zu vereinfachen und vor allem die Kultur des „Unternehmen müssen betteln und laufen“ zu ändern.“
Dementsprechend müssen Regierung und Manager eine Haltung zeigen, die den Unternehmen dient, proaktiv, aufrichtig und aufrichtig auf die Unternehmen zugeht, um Probleme zu lösen. Was auch immer zur Entwicklung des Geschäftssystems getan werden muss, sollte sofort getan und entschieden werden, wobei die Schritte des Einholens von Meinungen und des Austauschs in Kreisen zwischen Behörden und Ministerien reduziert werden sollten. Bis die Lösung erreicht ist, werden die Unternehmen „fast tot“ sein.
Laut Delegiertem Trinh Xuan An ist es angesichts der schwierigen Lage notwendig, die Inspektions- und Prüfungsinhalte zu reduzieren, die es Unternehmen erschweren, sich zu erklären. Darüber hinaus sind praktische und konkrete Lösungen erforderlich, um „dem Virus der Angst vor Verantwortung und der Krankheit des Nicht-Tuns“ vorzubeugen.
Ein wichtiger Punkt ist laut Delegiertem Trinh Xuan An andererseits, dass es in der Verwaltung notwendig sei, die Rolle und Verantwortung der Ministerien und Zweigstellen zu stärken, die Führungsrolle zu klären und die Abwälzung von Verantwortung auf höhere Ebenen zu begrenzen. Es dürfe nicht alles dem Premierminister überlassen werden, der ein Telegramm herausgibt, oder die Regierung müsse eine Resolution herausgeben, um Schwierigkeiten zu beseitigen.
„Tatsächlich zeigt die Art und Weise, wie wir in der Vergangenheit mit den Problemen des Anstehens beim Benzinkauf, der Autozulassung und den Vorschriften zur Brandverhütung und -bekämpfung umgegangen sind, dass die Koordinierungsverantwortung der Ministerien und Zweigstellen sehr gering ist“, sagte der Delegierte und schlug vor, diese Koordinierungsrolle in Zukunft zu stärken.
NGUYEN THAO
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)