Der Abgeordnete Ta Van Ha nannte als Beispiel sein Kind, das die High School besucht, dessen Familie zwar eine Versicherung bei einem ausländischen Unternehmen abgeschlossen hat, aber trotzdem noch eine Krankenversicherung bezahlen muss.
Delegierter Ta Van Ha (Delegation der Provinz Quang Nam ) – Foto: GIA HAN
Am Nachmittag des 31. Oktober äußerten zahlreiche Delegierte Bedenken hinsichtlich der Unzulänglichkeiten der Regelungen zur Kostenübernahme für Medikamente sowie für medizinische Untersuchungen und Behandlungen im Zusammenhang mit der Krankenversicherung, die im Entwurf des geänderten Krankenversicherungsgesetzes angepasst werden müssten.
Der Delegierte Ta Van Ha (Quang Nam) drückte den Debattenknopf und sprach folgende Punkte an: „Neben der Frage, welche Bürger zahlen und welche nicht, ist das dringlichste Problem für die Wähler, dass das Gesundheitssystem zu viele Mängel und zu viele Komplikationen aufweist, was zu Beschwerden für die Patienten führt.“
Aus den aufgezeichneten Meinungen der Versicherungsnehmer listete Herr Ha eine Reihe von Frustrationen auf: „Das Warten auf eine ärztliche Untersuchung ist sehr anstrengend und belastend; viele Menschen mit Krankenversicherung raten einander, sich schnell untersuchen zu lassen, weil die Qualität der Medizin und die Zahlungsmoral sehr langweilig sind.“
Herr Ha fügte hinzu, dass er bei der Untersuchung der Gründe für den Medikamentenmangel im Bereich der Krankenversicherung feststellte, dass es ein Problem mit den Zahlungsstandards der einzelnen medizinischen Einrichtungen gab; auch die Zeit-, Verfahrens- und Zahlungsprüfungsverfahren der Krankenversicherung seien langsam.
Abgesehen davon, dass manche Medikamente erstattungsfähig sind und manche nicht. Hinzu kommt das Problem verspäteter Zahlungen der Versicherungen an die medizinischen Einrichtungen. Wenn das Kontingent aufgebraucht ist, stehen daher keine Medikamente mehr in der benötigten Dosierung zur Verfügung.
„Die Wähler sind verärgert, weil sie bereits Geld für den Kauf einer Versicherung ausgegeben haben, die Qualität der Versicherungsleistungen aber nicht ihren Bedürfnissen entspricht. Das ist der Hauptgrund für die Frustration“, betonte Herr Ha.
In diesem Gesetzesänderungsantrag schlug Herr Ha vor, dass die Versicherungswirtschaft ihre Aktivitäten im Bereich der Krankenversicherung öffentlich und transparent gestalten soll. Dies würde die klare Bekanntgabe der jährlich eingenommenen Gesamtsumme, ihrer genauen Aufteilung, ihrer Verwendung sowie etwaiger Fehlbeträge oder Überschüsse umfassen, um einen Kontrollmechanismus zu gewährleisten.
Um die Qualität der Versicherungsleistungen zu verbessern, schlug Herr Ha vor, auch anderen Wirtschaftszweigen die Teilnahme am Krankenversicherungsmarkt zu ermöglichen. Nur so könne Wettbewerb entstehen und den Verbrauchern mehr Auswahlmöglichkeiten geboten werden.
„Mein Kind geht jetzt aufs Gymnasium und muss eine Krankenversicherung abschließen. Seine Mutter hat zwar eine Versicherung bei einer ausländischen Firma für ihn abgeschlossen, aber die wird jetzt nicht anerkannt, und die Familie muss trotzdem dafür bezahlen“, sagte Herr Ha.
Laut Herrn Ha: „Versicherung ist Versicherung, und im Bereich der medizinischen Leistungen ist es klar, dass Versicherungsunternehmen ihren Kunden eine bessere Versorgung bieten. Daher müssen nun parallele Regelungen für den Kauf beider Versicherungsarten eingeführt werden.“
Wenn der Kauf wie jetzt verpflichtend ist, liegt hier etwas Exklusives vor. Wenn dies abgeschafft werden kann, wäre das ein Durchbruch zur Verbesserung der Versicherungsqualität.
Steigern Sie die Attraktivität der Krankenversicherung mit einer Police für medizinische Untersuchungen und Behandlungen zu Hause
Delegierter Tran Thi Hien – Foto: GIA HAN
Die Delegierte Tran Thi Hien (Delegation der Provinz Ha Nam) sagte, dass die Resolution 21 aus dem Jahr 2017 zur Bevölkerung das Ziel festlegt, dass bis 2030 100 % der älteren Bevölkerung über eine Krankenversicherungskarte verfügen sollen.
Die überaus wichtige und humane Bedeutung dieses Ziels liegt in der politischen Entschlossenheit, dass bis 2030 kein älterer Mensch ohne Krankenversicherungskarte sein soll.
Frau Hien bat daher die zuständige Behörde, zu prüfen und zu klären, ob diese Richtlinie im Rahmen der im aktuellen Gesetzentwurf vorgesehenen Änderungen bezüglich der Krankenversicherungsteilnehmer umgesetzt werden kann.
Frau Hien sagte, dass der Regierungsbericht zur sozioökonomischen Lage feststelle, dass bis jetzt 95 % der älteren Menschen über eine Krankenversicherungskarte verfügen, dass aber als Ziel für 2025 lediglich angestrebt werde, weiterhin 95 % der älteren Menschen mit Krankenversicherungskarten zu besitzen, was immer noch unter dem Zielwert von 95,15 % für die Krankenversicherungsabdeckung liege.
Uns bleiben nur noch fünf Jahre, um das Ziel zu erreichen, dass alle Senioren eine Krankenversicherungskarte besitzen. Unter den 5 % der Senioren ohne Krankenversicherung befinden sich auch 60- bis unter 75-Jährige ohne Renten- oder Sozialleistungen.
„Diese Bevölkerungsgruppe benötigt dringend Aufmerksamkeit im Gesundheitswesen und einen bequemen Zugang zu medizinischen Leistungen, um ein gesundes Altern zu erreichen. Daher schlage ich vor, dass Maßnahmen zur Erreichung dieses Ziels entwickelt und integriert werden müssen. Meiner Meinung nach ist es notwendig, die Attraktivität der Krankenversicherung durch Maßnahmen zu steigern, die Hausbesuche und Behandlungen fördern, und zwar in Verbindung mit der in der Resolution 21 festgelegten Ausrichtung auf die Entwicklung der Familienmedizin.“
Quelle: https://tuoitre.vn/dai-bieu-quoc-hoi-dich-vu-bao-hiem-y-te-nhieu-bat-cap-can-cho-tu-nhan-tham-gia-20241031180258219.htm

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)












































































Kommentar (0)