Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Delegierter der Nationalversammlung: Meine beiden Kinder kaufen täglich 7-10 Pakete, grenzüberschreitende Transaktionen sind enorm

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ18/06/2024

Minister Ho Duc Phoc sagte, einige Länder hätten die Regelung, auf Waren mit geringem Wert keine Mehrwertsteuer zu erheben, aufgehoben. Er äußerte sich jedoch nicht dazu, ob diese Regelung aufgehoben werden sollte.
Bộ trưởng Bộ Tài chính Hồ Đức Phớc - Ảnh: NGỌC AN

Finanzminister Ho Duc Phoc – Foto: NGOC AN

Am Nachmittag des 17. Juni besprach Finanzminister Ho Duc Phoc mit einigen Delegierten bei einer Gruppendiskussionssitzung den Entwurf des Mehrwertsteuergesetzes (in der geänderten Fassung). Bei der Diskussion erwähnte der Delegierte den Vorschlag des Finanz- und Haushaltsausschusses der Nationalversammlung, Mehrwertsteuer (MwSt.) auf geringwertige Waren zu erheben, die über Plattformen wie Shopee, Lazada, Tiki, TikTok usw. importiert werden. Bei der Erörterung dieses Themas sagte Herr Phoc, dass die Mehrwertsteuerbefreiung für geringwertige importierte Waren im Internationalen Übereinkommen zur Harmonisierung und Vereinfachung der Zollverfahren (1973), das Vietnam unterzeichnet hat, verankert ist. Das Übereinkommen legt fest, dass geringwertige importierte Waren keinen Zöllen und anderen Steuern unterliegen. Derzeit ist dies gesetzlich nicht vorgesehen, aber das Dekret 134 von 2016 und die Entscheidung 78 von 2010 des Premierministers sehen diese Art von Steuer vor. Herr Phoc erklärt jedoch: „Einige Länder haben diese Regelung inzwischen abgeschafft. So hat die Europäische Union (EU) die Mehrwertsteuerbefreiung für Sendungen unter 22 Euro abgeschafft, Großbritannien hat die Mehrwertsteuerbefreiung für Importe mit einem Wert von 135 Pfund oder weniger zum 1. Januar 2021 abgeschafft. Thailand erhebt unterdessen 7 % Mehrwertsteuer auf alle importierten Waren, unabhängig vom Wert.“
Đại biểu Nguyễn Mạnh Hùng (Cần Thơ) - Ảnh: NGỌC AN

Delegierter Nguyen Manh Hung ( Can Tho ) – Foto: NGOC AN

Auch der Delegierte Nguyen Manh Hung (Delegierter von Can Tho) sagte hierzu, dass derzeit kleine Transaktionen unter 1 Million VND, die von der Einfuhrsteuer und Mehrwertsteuer befreit sind, über eine extrem große Anzahl elektronischer Handelsplätze abgewickelt werden.

„Ich habe zwei Kinder im Oberschulalter, die täglich etwa sieben bis zehn kleine Pakete kaufen. Das reicht für eine Familie. Aber wie umfangreich ist das Transaktionssystem im ganzen Land?“, erläuterte Herr Hung seine Meinung. Der Delegierte meinte: „Wir müssen über Regulierungen nachdenken, um in diesem Bereich Einnahmequellen zu erschließen. Obwohl der Wert jeder Bestellung gering ist, ist die Anzahl der Transaktionen extrem hoch, insbesondere bei grenzüberschreitenden Waren, die wir aus China oder Nachbarländern wie Thailand importieren.“ Der Finanzminister sprach weiter über die Einführung einer Mehrwertsteuer auf Düngemittel und sagte, viele Meinungen sprächen dafür, diese zu prüfen. Derzeit gebe es zwei Möglichkeiten. Ohne Regulierung würden inländische Produktionsunternehmen Schwierigkeiten bekommen, da ihnen die Vorsteuer nicht erstattet würde. Eine Besteuerung dieser Waren würde hingegen zu mehr oder weniger hohen Preisen führen. Herr Phuc hofft, dass die Delegierten die Angelegenheit prüfen und sich auf eine Lösung einigen werden, die die Interessen des Landes und eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung gewährleistet.

Minister Ho Duc Phoc: Unternehmen können Steuerbeamte nicht für Fehlverhalten verantwortlich machen und umgekehrt.

Der Gesetzentwurf enthält Vorschriften zu verbotenen Handlungen der Steuerbehörden bei der Umsetzung der Mehrwertsteuer sowie zu den verantwortlichen Handlungen von Steuerbehörden, Steuerbeamten und Unternehmen. Laut Herrn Phoc ergänzt dieser Gesetzesentwurf die Verantwortlichkeiten von Steuerzahlern, Steuerbehörden und Steuerbeamten und legt klar fest, dass jeder, der einen Fehler macht, auch die Verantwortung trägt. Unternehmen können nicht Fehler machen und Steuerbeamte dafür verantwortlich machen – und umgekehrt. Herr Phoc erklärte: „Unternehmen reichen auf Grundlage von Steuerrückerstattungsunterlagen gefälschte Rechnungen ein. Die Steuerbehörden können die Herkunft jeder Rechnung nicht überprüfen, und die Zeit für die Überprüfung der Unterlagen, die Steuerrückerstattung und die Nachprüfung ist begrenzt. Letztendlich müssen daher die Steuerbeamten die volle Verantwortung tragen.“ Dazu Herr Phoc: „Es ist notwendig, die Funktionen, den Arbeitsumfang und die Grenzen der Verantwortung klar zu definieren, um diese zu verschärfen. Angesichts des Rechnungsbetrugs bei Steuerrückerstattungen hat die Polizei viele Fälle strafrechtlich verfolgt. Wir möchten klarstellen, dass diejenigen, die Betrug begehen, zur Verantwortung gezogen werden.“ Demnach: „Wenn die Steuerbehörde die Dokumente falsch prüft, muss derjenige, der die Dokumente prüft, dafür verantwortlich sein, und auch derjenige, der die gefälschten Dokumente erstellt hat. So wird vermieden, dass Unklarheiten entstehen und einer dem anderen die Schuld zuschiebt.“

Tuoitre.vn

Quelle: https://tuoitre.vn/dai-bieu-quoc-hoi-hai-con-toi-moi-ngay-mua-7-10-goi-hang-giao-dich-qua-bien-gioi-vo-cung-lon-20240617173531006.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wie modern ist das U-Boot Kilo 636?
PANORAMA: Parade, A80-Marsch aus besonderen Live-Perspektiven am Morgen des 2. September
Hanoi feiert den Nationalfeiertag am 2. September mit Feuerwerk
Wie modern ist der an der Seeparade teilnehmende U-Boot-Abwehrhubschrauber Ka-28?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt