
Am Nachmittag des 21. Mai diskutierten die Abgeordneten der Nationalversammlung im Plenarsaal im Rahmen der Fortsetzung des Programms der 7. Sitzung der 15. Nationalversammlung unter dem Vorsitz des Präsidenten der Nationalversammlung, Tran Thanh Man , den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Versteigerung von Immobilien.
Der Delegierte Bui Sy Hoan, Direktor der Justizbehörde der Provinz Hai Duong , wies in seiner Rede bei dem Treffen darauf hin, dass die Bestimmungen über „Haushälterinnen“ im Gesetzesentwurf noch Schlupflöcher und Lücken aufweisen.
Der Delegierte Bui Sy Hoan wies darauf hin, dass der Gesetzentwurf zwar Bestimmungen zu „Haushältern“ enthalte, jedoch weder Rechte, Pflichten noch Verantwortlichkeiten festlege und den Begriff „Haushälter“ nicht erläutere. Dies führe dazu, dass Immobilienauktionen mit Beteiligung von Haushältern uneinheitlich abliefen – mal seien es viele, mal wenige – und die Abläufe unklar seien.

Laut dem Delegierten handelt es sich hierbei um eine Gesetzeslücke, die Bereicherung ermöglicht. Delegierter Bui Sy Hoan schlug konkrete Regelungen zu den Rechten, Pflichten und Verantwortlichkeiten von „Haushälterinnen“ und „Protokollführerinnen“ vor.
Der Abgeordnete Bui Sy Hoan schlug außerdem vor, Fälle der Annullierung von Auktionsergebnissen aufzunehmen, um die Übereinstimmung mit geltenden Rechtsvorschriften zu gewährleisten. Das geltende Recht regelt zwar Fälle der Annullierung von Auktionsergebnissen, legt aber nicht fest, welche Behörden, Organisationen und Einzelpersonen dazu befugt sind. Daher muss dieser Gesetzesentwurf die Rechtmäßigkeit der Annullierung von Auktionsergebnissen regeln.
Zuvor, am Morgen des 21. Mai, hatte die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga, Mitglied des Provinzparteikomitees und stellvertretende Leiterin der Delegation der Provinz Hai Duong in der Nationalversammlung, im Saal über den Entwurf des Straßenverkehrsgesetzes gesprochen.
Die Abgeordnete Nguyen Thi Viet Nga erklärte, dass die Vorschriften für Beförderungsverträge in Papierform oder elektronisch nicht alle Formen von Personenbeförderungsverträgen abdecken. Verträge können nämlich in Papierform, elektronisch, per SMS oder auch mündlich geschlossen werden. Daher schlug sie vor, den Zusatz „und andere vorgeschriebene Vertragsformen“ hinzuzufügen.
PVQuelle










Kommentar (0)