Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Immobilienmagnaten konkurrieren um saubere Projekte mit großem Potenzial

Die meisten Investoren bevorzugen Projekte, die über ausreichende Rechtsdokumente verfügen oder sich erst in der Endphase der Fertigstellung befinden.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động09/09/2025

Zahlreiche positive Signale aus der Politik, die starke Beteiligung in- und ausländischer Investoren sowie ausländische Kapitalzuflüsse haben dazu geführt, dass Fusionen und Übernahmen (M&A) im Immobiliensektor in den Mittelpunkt des Marktes gerückt sind.

Eine Reihe von Billionen-Dollar-Deals

Laut Daten von Grant Thornton wurden allein im Juli 34 Fusionen und Übernahmen (M&A) in verschiedenen Branchen mit einem Gesamtvolumen von fast 786 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Der Immobiliensektor spielte dabei mit sieben Transaktionen und einem Gesamtvolumen von bis zu 483 Millionen US-Dollar, was 62 % des Gesamtmarktes entspricht, weiterhin eine führende Rolle. Diese Erholung ist laut der Forschungsabteilung auf wichtige Gesetzesreformen wie das Bodengesetz von 2024 und das im Juni 2025 verabschiedete Gesetz über digitale Technologien sowie auf die verbesserte Kapitalaufnahmefähigkeit des Marktes zurückzuführen.

Der Bericht des Statistischen Zentralamts ( Finanzministerium ) zeigt außerdem, dass in den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital (FDI) – einschließlich Neuinvestitionen und Fusionen und Übernahmen – 24,09 Milliarden US-Dollar erreichte, ein Anstieg von 27,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Immobilienbezogene Transaktionen stellen dabei weiterhin den größten Anteil dar.

Đại gia bất động sản đua nhau săn dự án sạch với tiềm năng lớn - Ảnh 1.

Ein Teil des Paragon Dai Phuoc-Projekts (Provinz Dong Nai ) wurde kürzlich von Nam Long an die Nishi Nippon Railroad verkauft.

Zu den bemerkenswertesten Transaktionen der letzten Zeit zählt der Verkauf von 70 % der Anteile der Vinaconex Group an Vinaconex ITC (Investor des 172 Hektar großen Stadtentwicklungsprojekts Cat Ba Amatina in Hai Phong) an drei inländische Investoren mit einem geschätzten Gesamtwert von 250–300 Millionen US-Dollar. Die Gateway Thu Thiem Company, ein Mitglied der Huong Viet Holdings, investierte mehr als 2,6 Billionen VND in den Rückkauf von 42 % der Anteile der Nam Rach Chiec Joint Stock Company von der Kepple Land Group (Singapur) und übernahm damit die Kontrolle über das Projekt Palm City – einen 30 Hektar großen Stadtkomplex in Ho-Chi-Minh-Stadt.

Ein weiteres bemerkenswertes Geschäft stammt von der UOA Group, einem großen malaysischen Immobilienkonzern. Über ihre Tochtergesellschaft UOA Vietnam erwarb das Unternehmen für 68 Millionen US-Dollar (rund 1,7 Billionen VND) sämtliche Anteile der VIAS Hong Ngoc Bao Company.

Der Abschluss des Geschäfts wird für September erwartet und sichert UOA die Entwicklungsrechte an einem erstklassigen Grundstück von über 2.000 m² in der Vo Thi Sau Straße, gegenüber dem Le Van Tam Park. Es handelt sich um eine der wenigen noch verfügbaren Top-Lagen im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt, für die bereits eine Baugenehmigung für ein 22-stöckiges Gebäude vorliegt. UOA plant hier die Entwicklung eines Büroprojekts der Klasse A und bereichert damit den Büromarkt, dem es an qualitativ hochwertigen Flächen mangelt.

Nicht nur ausländische Konzerne, sondern auch einheimische Unternehmen beteiligen sich aktiv an der Fusions- und Übernahmewelle. So erwirbt beispielsweise die Hoa Sen Group fortlaufend Grundstücke in der Nähe des Flughafens Long Thanh (Provinz Dong Nai). Die Saigon General Services Joint Stock Company (Savico) hat die Kapitalübertragung des Luxuswohnprojekts Long Hoa – Can Gio an die GELEX Infrastructure Joint Stock Company abgeschlossen.

Die Führungskräfte der KIDO Group gaben bekannt, dass sie Investitionskooperationen und Fusionen mit renommierten in- und ausländischen Partnern anstreben, um Großprojekte zu realisieren. Die Gruppe besitzt derzeit ein umfangreiches Portfolio an unbebauten Grundstücken, darunter ein über 15 Hektar großes Areal in der Nähe von Mui Den Do (ehemaliger Bezirk 7), mit einem geschätzten kommerziellen Wert von bis zu 3 Milliarden US-Dollar. Einige Partner haben bereits Kontakt aufgenommen und warten auf einen geeigneten Plan für eine offizielle Beteiligung.

Die Dat Xanh Group macht auch kein Geheimnis aus ihrem Bestreben, ihren Grundstücksbestand durch Fusionen und Übernahmen zu erweitern. Sie gibt an, aktiv nach Projekten mit vollständigem Rechtsstatus, großem Umfang und der Fähigkeit zur sofortigen Umsetzung zu suchen, um die Zeit bis zur Markteinführung von Produkten zu verkürzen.

Es ist noch Platz.

Laut Frau Giang Huynh, Direktorin für Forschungsdienstleistungen & S22M bei Savills HCMC, hat die Zusammenlegung der Verwaltungseinheiten zur Reduzierung auf 34 Provinzen und Städte ab dem 1. Juli 2025 neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet und gleichzeitig die Kapitalflüsse in den Immobiliensektor, einschließlich M&A-Aktivitäten, gefördert.

Nguyen Le Dung, Leiterin der Investmentberatung bei Savills Hanoi, erklärte, dass inländische Investoren in letzter Zeit die Anzahl der M&A-Transaktionen dominiert hätten, dank ihrer Fähigkeit zu schnellen Entscheidungen und ihres Marktverständnisses. Bei Großtransaktionen, insbesondere im Bereich hochwertiger Wohnimmobilien, urbaner Gebiete und Gewerbeimmobilien, spielten ausländische Investoren jedoch weiterhin eine führende Rolle.

Typischerweise erwarb Capitaland (Singapur) ein Projekt in der ehemaligen Provinz Binh Duong von Becamex IDC für 553 Millionen USD; das Joint Venture Sumitomo Forestry, Kumagai Gumi und NTT Urban Development schloss sich mit der Kim Oanh Group zusammen, um das Projekt The One World (ehemalige Provinz Binh Duong) zu entwickeln; oder Nishi Nippon Railroad kaufte 25 % der Anteile am Projekt Paragon Dai Phuoc (Provinz Dong Nai) von Nam Long.

Laut Herrn Vo Hong Thang, stellvertretendem Generaldirektor der DKRA Group, verliefen die M&A-Aktivitäten seit Jahresbeginn bemerkenswert aktiv. Statistiken börsennotierter Unternehmen zeigen, dass die Anzahl öffentlicher M&A-Projekte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 20–30 % gestiegen ist, wobei die tatsächliche Zahl aufgrund zahlreicher nicht angekündigter Transaktionen sogar noch höher liegen dürfte.

Bemerkenswert ist, dass die meisten Investoren mittlerweile Projekte priorisieren, die rechtlich abgeschlossen sind oder sich nur noch in der Endphase befinden. Viele ältere Projekte wurden bereits abgewickelt und neu gestartet. „Wichtig ist, dass rechtlich abgeschlossene Projekte oft recht hohe Transferpreise aufweisen. Um Deals anzugehen und abzuschließen, benötigen neue Unternehmen eine starke Finanzkraft, Entwicklungserfahrung und etablierte Marken, um nach Fusionen und Übernahmen Synergieeffekte zu erzielen“, betonte er.

Frau Nguyen Le Dung ist überzeugt, dass Fusionen und Übernahmen bis Ende 2025 dank Faktoren wie Rechtsreformen, proaktiver Wirtschaftspolitik und Kapitalflüssen, die auf nachhaltige Werte abzielen, zahlreiche Chancen erhalten werden. Sie merkte an, dass viele Investmentfonds mittlerweile ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) und langfristige Effizienz als Voraussetzungen festlegen und damit die Kapitalflüsse hin zu grünen Projekten, Industrieparks und Wohnraum für Fachkräfte fördern.

Herr Vo Hong Thang fügte hinzu, dass die Entwürfe zur Änderung des Bodengesetzes und des Immobilienwirtschaftsgesetzes 2023 eine starke Triebkraft für den Markt darstellen. Die neuen Regelungen werden dazu beitragen, die Verfahren zum Grundstückserwerb zu vereinfachen, den Zugang zu unbelasteten Grundstücken zu verbessern und die rechtlichen Risiken für Investoren, insbesondere ausländische Investoren, zu reduzieren. Er urteilte, dass die Dynamik im Bereich Fusionen und Übernahmen nicht nur zur Marktrestrukturierung beiträgt, sondern auch dazu beiträgt, das Problem des Kapitalmangels und des Projektbestands zu lösen.

Druck auf die Immobilienpreise

Viele Experten warnen jedoch davor, dass der rasante Anstieg von Transaktionen mit hohem Wert die Immobilienpreise unter Druck setzen könnte. Denn der dynamische Markt für Fusionen und Übernahmen kann zu steigenden Immobilienpreisen führen, den Zugang für Käufer erschweren und, falls er nicht reguliert wird, das Risiko einer Immobilienblase erhöhen.

Hinzu kommt, dass der Verkaufspreis nach Abschluss der rechtlichen Genehmigung oft so hoch ist, dass er für viele Investoren unerschwinglich ist. Daher haben nur ausländische Investmentfonds oder inländische Projektentwickler mit großem Potenzial die Chance, das Geschäft erfolgreich abzuschließen. „Aus diesem Grund werden sich die meisten anstehenden Fusionen und Übernahmen auf das Luxusimmobiliensegment konzentrieren, insbesondere auf Grundstücksfonds in urbanen Zentren“, sagte Herr Vo Hong Thang.


Quelle: https://nld.com.vn/dai-gia-dua-nhau-san-du-an-sach-196250908212927941.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt