Robin Li Yanhong, Mitbegründer und CEO von Baidu, demonstriert Ernie Bot 4 am 17. Oktober auf der Baidu World 2023-Konferenz in Peking. Der Milliardär demonstrierte die Fähigkeiten des Chatbots beim Verstehen komplexer Fragen, beim Generieren von Bildern und beim Ausführen einiger einfacher Rechenaufgaben. Beispielsweise können Bots in wenigen Minuten einen Autowerbespot erstellen oder die Handlung für einen Kampfkunstroman von Grund auf neu erfinden.
Ernie Bot arbeitet hauptsächlich auf Chinesisch, bietet aber Antworten auf einfacherem Englisch.
„Seine allgemeinen Fähigkeiten sind denen von GPT-4 nicht unterlegen“, behauptete er. Laut Robin Li ist die KI mittlerweile intelligent genug, um fast alles zu verstehen, was Menschen sagen, und in vielen Fällen versteht sie es besser als Freunde oder Kollegen.
Im Wettlauf mit OpenAI – dem Startup hinter ChatGPT – haben mehrere chinesische Unternehmen in diesem Jahr mehr als 100 große Sprachmodelle (LLMs) eingeführt. ChatGPT und westliche Konkurrenten wie Google Bard sind auf dem chinesischen Festland oder in Hongkong noch nicht offiziell verfügbar, obwohl Microsoft dort den auf GPT-4 basierenden Bing Chat vorantreibt.
In Ermangelung ausländischer Akteure haben große chinesische Technologieunternehmen wie Baidu, Alibaba, Vivo und Oppo allesamt ihre eigenen KI-Produkte auf den Markt gebracht.
Auch im regulatorischen Bereich haben die Behörden des Landes neue Regelungen und Richtlinien für KI-generierte Inhalte angekündigt. Der neue Entwurf schlägt beispielsweise vor, mithilfe eines Blacklist-Systems illegale LLM-Trainingsdaten zu blockieren.
Zuvor hatte Baidu erklärt, dass die Abdeckungsfähigkeit von Ernie Bot 3.5 die von GPT 3.5 von OpenAI übertreffe und bei einigen Operationen auf Chinesisch sogar GPT-4 übertreffe.
In den letzten Monaten hat Baidu viele seiner Apps, darunter Such- und Kartenanwendungen, aktualisiert und um neue Funktionen auf Basis von Ernie Bot erweitert.
(Laut SCMP)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)