Im Provinzmuseum Thanh Hoa lauschen die Schüler gespannt historischen Geschichten.
Wenn die Geschichte aus den Büchern tritt
Es gibt Unterrichtsstunden, für die man weder Bücher noch Abschlussprüfungen braucht. Es gibt Ausflüge, die nicht nur außerschulische Aktivitäten sind, sondern Reisen zurück zu den Wurzeln, an denen man wachsen kann. Genau das organisiert das Thanh Hoa Provincial Museum mit Hingabe, Innovation und Enthusiasmus für die Ausbildung der jungen Generation.
Das Provinzmuseum Thanh Hoa beherbergt derzeit fast 30.000 Artefakte, darunter viele seltene Antiquitäten und drei nationale Schätze: den Cam Thuy-Bronzekessel, das Nua-Bergkurzschwert und die Cam Giang-Bronzetrommel. Das Hauptausstellungssystem ist nach historischem Verlauf gegliedert und wird durch spezielle Räume ergänzt, die die Kultur der Muong- und Thai-Volksgruppen sowie die Thanh Hoa-Bronzetrommel vorstellen. So entsteht ein umfassendes Bild der Geschichte und Kultur von Thanh Hoa.
Das Museum ist nicht nur ein Ort der Bewahrung, sondern auch ein lebendiger Ort der Erinnerung. Jedes Jahr kommen Zehntausende Besucher hierher, davon 60 – 70 % Studenten. Sie kommen nicht, um „Vorlesungen zu hören“, sondern um zu „fühlen“, die Artefakte mit eigenen Augen zu sehen und historische Geschichten mit allen Sinnen zu erleben.
Bildungsprogramme wie „Auf den Spuren prähistorischer Menschen – Reise von den Höhlen in die Ebenen“, „Thanh Hoa-Hinterland mit der Dien-Bien -Phu-Kampagne“, „Dong-Son-Kultur und die Geschichte der Bronzetrommeln“ … sind wirklich lebendige und einprägsame Unterrichtseinheiten. Der Museumsraum verwandelt sich in ein offenes Klassenzimmer, in dem jedes Artefakt ein Lehrer ist und jede Statue oder jedes Bild eine Geschichte erzählt, die zu Herzen geht. Nguyen Hoang Manh Dung, ein Schüler der QTHSHOOL Primary, Secondary und High School (Thanh Hoa City), erzählt: „Wir freuen uns sehr, an den Aktivitäten im Museum teilzunehmen. Am meisten gefällt mir, nationale Schätze mit eigenen Augen zu sehen. Ich hätte nicht gedacht, dass antike Artefakte so raffiniert sind.“
Nicht nur Kinder, sondern auch Eltern erkennen den Wert des Lernmodells im Museum. Frau Nguyen Mai Phuong aus dem Bezirk Dong Tho (Stadt Thanh Hoa) erzählte: „Ich möchte meine Kinder jeden Sommer hierher bringen. Nicht nur zum Spaß, sondern auch als emotionale Lernmethode, die den Kindern hilft, ihre Heimat mehr zu lieben.“
Der außerschulische Unterricht ist sorgfältig organisiert: Von spannenden Erklärungen über interaktive Spiele bis hin zu Wettbewerben, bei denen Geschichte anhand von Artefakten erlernt wird … All dies trägt dazu bei, dass die Schüler ihre Herangehensweise an Geschichte ändern – vom passiven Aufnehmen zum aktiven Erkunden. Wichtiger noch: die Emotionen. Wenn die Schüler ein Artefakt, das mit einer Geschichte über den Mut, die Opferbereitschaft oder die Kreativität unserer Vorfahren verbunden ist, mit eigenen Augen sehen und mit ihren eigenen Händen berühren, werden sie es nie vergessen.
Verknüpfung von Bildung und Kulturerbe
Es ist kein Zufall, dass viele Schulen in der Provinz das Provinzmuseum als vertraute Adresse für ihre außerschulischen Programme gewählt haben. Hier beginnt der Geschichtsunterricht nicht mit dem Satz „Bitte schlagt eure Bücher auf…“, sondern mit der suggestiven Frage: „Wisst ihr, warum Bronzetrommeln für die alten Vietnamesen wichtig waren?“. Dieser Ansatz hat die gesamte Atmosphäre des Unterrichts verändert.
Thanh Hoa Provincial Museum – wo Geschichte durch Interaktion erlernt wird.
Lehrerin Nguyen Thi Thom, Lehrerin an der Hoang Quang Secondary School (Thanh Hoa City), erklärte: „Wenn Schüler Artefakte beobachten, sich Notizen machen und präsentieren können, verbessert sich ihre Aufnahmefähigkeit und ihr Erinnerungsvermögen deutlich. Geschichtsunterricht kann nicht nur im Klassenzimmer stattfinden, sondern muss auch in realen Räumen wie Museen stattfinden.“
Um diesem Interesse gerecht zu werden, sind die Museumsmitarbeiter bei der Organisation von Aktivitäten stets innovativ und kreativ. Duong Thi My Dung, Leiterin der Ausstellungs- und Propagandaabteilung des Provinzmuseums Thanh Hoa, sagte: „Jedes Jahr entwickeln wir Bildungsprogramme mit spezifischen Inhalten, die auf das Alter und den Lehrplan der Schüler abgestimmt sind. Besonders Kinder lieben es, das echte Leben kennenzulernen, beispielsweise beim Bemalen von Artefakten, beim Simulieren des Räucherhandwerks oder beim Anschauen kurzer historischer Filme.“
Neben dem festen Unterricht im Museum wurden auch viele mobile Programme erfolgreich umgesetzt. Die „Museum-zur-Schule“-Ausflüge bringen Artefakte, Dokumente und Bilder mit sich, helfen, die geografische Distanz zu verringern und Schülern in abgelegenen Gebieten den Zugang zum Kulturerbe zu ermöglichen. So wird die Liebe zur Geschichte aus den vertrautesten Dingen geweckt.
Ein weiteres Highlight ist die Kombination aus Technologie und traditionellen Ausstellungen. Um die Attraktivität zu steigern, setzte das Museum 2022 Virtual-Reality-Technologie (VR3D), QR-Code-Suche und elektronische Tafeln ein, um den Besuchern eine aktivere und lebendigere Interaktion zu ermöglichen. Es wird erwartet, dass die Abteilung im Jahr 2025 vier bis fünf thematische Ausstellungen speziell für junge Menschen organisiert und die digitale Transformation weiter vorantreibt, damit Geschichte in den Augen der jüngeren Generation nicht „alt“ wird.
Trinh Dinh Duong, Direktor des Provinzmuseums Thanh Hoa, betonte: „Wir vermitteln nicht nur Wissen, sondern möchten auch inspirieren. Jedes Artefakt ist ein Stück Vergangenheit, eine Botschaft unserer Vorfahren. Wichtig ist, dass die jüngere Generation diese Botschaft mit Herz und Seele empfängt und sich bewusst macht, sie zu bewahren und zu schützen.“
In diesem ruhigen Raum sind Begegnungen mit Zeitzeugen, Kulturexperten usw. zu wertvoller „spiritueller Nahrung“ geworden. Wenn eine Geschichte mit einer authentischen Stimme, einem emotionalen Blick oder einer unkontrollierbaren Träne erzählt wird, werden die Schüler spüren, dass die heutige Freiheit das Ergebnis vieler stiller Opfer ist.
Jeder Besuch, jede Geschichte, jedes kleine Artefakt trägt dazu bei, in den Kindern Heimatliebe, Verantwortungsbewusstsein und Nationalstolz zu wecken. An einem Ort, an dem es scheinbar nur leblose Artefakte gibt, wird die Liebe zu Geschichte und Kultur jeden Tag neu entfacht. Und Sie, die jungen Menschen, die dieses Erbe berühren, werden die Arme sein, die die ewigen Werte unserer Vorfahren weiterführen, bewahren und verbreiten.
Artikel und Fotos: Tran Hang
Quelle: https://baothanhhoa.vn/dan-loi-ve-nguon-252279.htm
Kommentar (0)