„Storm“ isoliert Insel der Lichter
Zehn Tage sind vergangen, seit Sturm Nr. 3 auf Land traf, aber Herr Nguyen Dang Linh, amtierender Stationsleiter der Ha Mai Lighthouse Management Station (Gemeinde Ngoc Vung, Bezirk Van Don, Provinz Quang Ninh ), ist immer noch damit beschäftigt, mit den Arbeitern der Station die Bäume wegzuräumen, die vom Sturm Yagi „umgerissen“ wurden.
Der Schutzrahmen des Leuchtturms Long Chau wurde vom Taifun Yagi weggefegt.
Herr Linh arbeitet seit 2018 auf der Insel und hat zum ersten Mal einen so großen Sturm erlebt. Herr Linh lag direkt im Auge des Sturms und war schockiert, als er die gewaltige Zerstörungskraft des Sturms miterlebte.
„Wir schlossen die Tür im Haus, draußen heulte der Wind, Bäume fielen um, alle hatten Angst, obwohl wir uns sorgfältig auf den Sturm vorbereitet hatten“, erinnerte er sich.
Als eine der am weitesten vom Festland entfernten Inseln im Golf von Tonkin fegte Sturm Nr. 3 durch Ha Mai und machte die ohnehin schon verlassene kleine Insel noch verlassener. Mehrere große Bäume fielen um und blockierten die einzige Straße vom Fuß des Berges zum Leuchtturm. Da es keine Kettensägen gibt, müssen die Stationsarbeiter jeden Tag mühsam mit Messern Bäume fällen und fällen, um „den Weg“ den Berg hinunter freizumachen.
Laut Herrn Linh befindet sich der Treibstoff der Station am Fuße des Berges und die Brüder müssen jeden Tag hinuntergehen, um Treibstoff zu holen, um den Generator zu betreiben und den Betrieb des Leuchtturms sicherzustellen. Nach fast 10 Tagen Reinigungsarbeiten konnten sie vorübergehend den Berg hinabsteigen.
Es sind jedoch nicht die Nöte und materiellen Verluste, die ihm und seinen Kollegen in der Ha Mai Lighthouse Management Station Sorgen bereiten. Der Geist der „stürmischen“ Jungen war manchmal erschüttert, weil sie den Kontakt zu ihren Familien verloren. Der Sturm, der über Quang Ninh und Hai Phong zog, hat in vielen Gebieten die Telefon- und Internetsignale lahmgelegt.
Ihre größte Sorge besteht darin, dass sie nicht wissen, wie die Lage zu Hause ist und ob ihre Angehörigen in Sicherheit sind. „Während der Sturmnacht und in den Tagen nach dem Sturm schlief ich immer unruhig, weil ich mir Sorgen um meine Familie in Hanoi machte“, gestand der stellvertretende Stationsleiter.
Herr Nguyen Manh Hung, Leiter der Long Chau Leuchtturm-Verwaltungsstation (Hai Phong), verglich sich selbst ebenfalls mit einer Person, die in den letzten Tagen „blind gegenüber Informationen“ gewesen sei. Er sagte, dass die Arbeiten zur Beseitigung der Schäden nach Sturm Nr. 3 im Gebiet der Insel Long Chau derzeit noch andauerten und voraussichtlich noch einige Monate dauern würden.
Die Insel Long Chau wurde durch den Taifun Yagi schwer beschädigt. Derzeit dauern die Arbeiten zur Beseitigung der Sturmschäden noch an.
Das Telefonsignal ist noch nicht wiederhergestellt, deshalb hat er in den letzten Tagen mehrere Tage damit verbracht, auf der ganzen Insel nach einem Signal zu suchen. Glücklicherweise konnte er ein Signal von der Insel Cat Ba „speichern“, sodass er nach einer Woche ohne Kontakt seine Familie kontaktieren konnte.
Allerdings wurden die Anrufe ständig aufgrund eines schwachen Signals unterbrochen. Ohne 4G und Internet sind die Leuchtturmwärter isoliert. Die Kommunikation mit dem Ufer erfolgt ausschließlich über Hai Phong-UKW-Wellen.
Bei der Erinnerung an den historischen Tag, als der Taifun Yagi Winde mit sich brachte, die die Atmosphäre rund um die Insel zu zerreißen schienen, musste Herr Hung schaudern. Da er seit 20 Jahren auf der Insel Long Chau arbeitet, verfügt er über Erfahrung in der Sturmprävention, hat jedoch noch nie einen so schrecklichen Sturm erlebt.
Der Sturm wütete, der heulende Wind und der strömende Regen rissen zahlreiche Solarmodule vom Dach der Station ab und ließen sie wie Regen herabfallen. Ein 5 Kubikmeter großer Wassertank flog hinunter auf den Hof. Auch die Laterne auf dem Leuchtturm wurde gesprengt.
„Als wir einen lauten Knall und das Geräusch von herabfallendem Glas hörten, waren wir völlig verwirrt. Als der Wind nachließ, gingen wir zum Leuchtturm hinauf. Vor unseren Augen bot sich uns ein Bild der Verwüstung: Glassplitter lagen verstreut auf der Treppe zum Turm. Glücklicherweise stand der Leuchtturm noch da und strahlte trotz des heulenden Windes Lichtstrahlen in den Himmel“, sagte Herr Hung.
Infolge der Naturgewalten stürzten auch die Antennenmasten von VNPT und VHF ein. In der Gruppe, die die Situation der General Corporation meldete, bestand die letzte Nachricht, die Herr Hung schickte, bevor das gesamte Long Chau-Netzwerk und das Signal ausfielen, nur aus ein paar Worten: „Den Brüdern vom Sender geht es noch gut.“
Trotzen Sie dem Sturm und arbeiten Sie die ganze Nacht, um die Schifffahrtswege zu scannen
Die maritimen Sicherheitskräfte arbeiten die ganze Nacht daran, die Wasserstraße Hon Gai – Cai Lan (Quang Ninh) zu überwachen und nach Hindernissen abzusuchen.
Herr Dong Duy Manh, Leiter der Planungsabteilung für die Planung und Organisation von Untersuchungen und Scans der Hon Gai- und Cai Lan-Wasserstraße (Northern Maritime Safety Corporation), ist gerade ins Büro zurückgekehrt, nachdem er tagelang auf See getrieben war, um die Hon Gai-Cai Lan-Wasserstraße nach Hindernissen abzusuchen. Er ist mit Anrufen vom Unfallort beschäftigt, die sich mit der Suche nach der Wasserstraße und der Beseitigung von Hindernissen befassen.
In den letzten zehn Tagen hatte Herr Manh keinen einzigen Ruhetag. Denn unmittelbar nachdem der Sturm am 7. September das Festland erreichte und große Schäden anrichtete, wurde die Truppe, die die Schifffahrtsroute nach Hindernissen absuchte, sofort in Teams aufgeteilt, um Untersuchungen durchzuführen und die Schifffahrtsrouten abzusuchen und so Risiken für die Schiffe zu vermeiden.
Am 8. September schnappte sich Herr Manh zusammen mit neun anderen Brüdern schnell die Vermessungsausrüstung und machte sich sofort auf den Weg nach Quang Ninh, um die Mission auszuführen.
Nach dem Sturm verursachte die Zirkulation des Sturms anhaltende Gewitter, trübe See und instabile Telefonsignale, was für die maritimen Sicherheitskräfte eine erhebliche Herausforderung darstellte. Auf zerbrechlichen Booten, die wie Bambusblätter mitten im Ozean liegen und mit allerlei Müll und schwimmenden Gegenständen vollgestopft sind, müssen Arbeiter und Ingenieure, die für die Sicherheit auf See sorgen, ihre Wachsamkeit erhöhen und nach Hindernissen Ausschau halten, um diese der Zentrale der General Corporation zu melden, die dann maritime Warnmeldungen herausgibt.
Sie arbeiten vom frühen Morgen bis spät in die Nacht, machen nur abwechselnd ein Nickerchen und erledigen dann ihre Aufgabe so schnell wie möglich weiter, ohne die allgemeinen maritimen Aktivitäten in der Gegend zu beeinträchtigen.
Herr Manh gab zu, noch nie mit einer so hohen Intensität gearbeitet zu haben, und erinnerte sich, dass er und seine Teammitglieder mehrere Tage hintereinander nicht einmal ihren persönlichen Aktivitäten nachgehen konnten, weil sie ständig das Schiff wechseln mussten, da es auf den Schiffen aufgrund zu großer Abfallmengen oft Probleme gab.
„Bei jedem Schiffswechsel haben wir nur Zeit, Schutzausrüstung, Schwimmwesten und Scan-Geräte mitzubringen. Wir haben keine Zeit, an Land zu gehen, um Essen und Getränke zu kaufen, daher gibt es an Bord derzeit nur Instantnudeln. Der starke Regen peitscht uns ins Gesicht und lässt unsere Augen brennen, aber wir ermutigen uns gegenseitig, es zu versuchen, denn wir wissen, dass viele Menschen auf Nachrichten und Ankündigungen der Schifffahrt warten, um Pläne für die baldige Wiederaufnahme der Schiffsaktivitäten zu haben“, vertraute Manh an.
Obwohl er damals in der engen Kabine ein Nickerchen machen, zusammengekauert dasitzen musste, während ihm der Motor in den Ohren dröhnte, und die ganze Nacht unter rauen, gefährlichen Wetterbedingungen arbeiten musste, beschwerte sich niemand. Alle haben das gleiche Ziel, die zugewiesene Aufgabe zu erledigen.
„Nachdem wir die Spitzenzeit überstanden hatten, wurde allen klar, dass sie Fähigkeiten entdeckt hatten, an die sie nie gedacht hatten. Es erfordert viel Mut und Liebe zum Beruf, um mitten in einer dunklen, regnerischen Nacht auf See in einem gefährlichen Umfeld mit hoher Intensität arbeiten zu können, ungeachtet der Risiken, die einen erwarten“, gestand Manh.
Die Bemühungen der Offiziere und Mitarbeiter, die für die Sicherheit auf See sorgten, trugen dazu bei, dass die Vorfälle nach den Stürmen rasch überwunden werden konnten und sich die maritimen Aktivitäten in der Region bald wieder normalisierten.
Unterdessen gab der stellvertretende Generaldirektor Luu Van Khai, Leiter des Katastrophenschutz- und -bekämpfungskommandos der Northern Maritime Safety Corporation, zu, dass es „schwer in Worte zu fassen“ sei, welche Emotionen er während der Tage und Nächte erlebt habe, in denen er mit seinen Kollegen die Schäden nach dem Taifun Yagi bewältigt habe.
Die Angst während der Zeit, als der Sturm durch die Gegend fegte, und die Verwirrung, weil der Kontakt zu vielen Leuchttürmen verloren ging, wird er wahrscheinlich nie vergessen. Er atmete erleichtert auf, als er merkte, dass seine Kollegen in Sicherheit waren.
Laut Herrn Khai wird der Gesamtschaden an Ausrüstung und Vermögenswerten des Unternehmens, der durch Sturm Nr. 3 und die Überschwemmung nach dem Sturm entstanden ist, auf etwa 16 Milliarden VND geschätzt.
Im Rahmen des Unternehmens, das das Leuchtturmsystem und die öffentlichen Seewege mit einer Länge von 262.589 km verwaltet und betreibt, stieß die Beseitigung der Sturmschäden und die Nachsturmzirkulation aufgrund von Regen, Überschwemmungen, steigendem Meeresspiegel und wechselhaftem Wetter auf große Schwierigkeiten.
Einige Offshore-Schifffahrtswege und Leuchttürme erschweren den Zugang zur Schadensbeseitigung.
„Dank guter Vorbereitung und Reaktionsbereitschaft auf den Sturm nach dem Motto „4 vor Ort, 3 bereit“ und der Solidarität der Mitarbeiter und Arbeiter haben wir alle Schwierigkeiten und Nöte überwunden, Aufgaben zur Behebung von Problemen mit treibenden Bojen und außer Betrieb befindlichen Lichtern umgehend ausgeführt, Hindernisse auf Schifffahrtswegen untersucht und gescannt und umgehend maritime Mitteilungen herausgegeben, um die Sicherheit auf See zu gewährleisten und Umweltverschmutzung zu verhindern“, bekräftigte Herr Khai.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/dao-den-nhung-ngay-bao-noi-192240917201016379.htm
Kommentar (0)