Nachdem die Alten einen Brunnen gegraben hatten, setzten sie zwei Schildkröten hinein. Diese Handlung mag seltsam erscheinen, aber wenn wir den Grund kennen, werden wir ihre Intelligenz bewundern.
Da es keine modernen Geräte zur Wasserversorgung gab, half das Graben von Brunnen den Menschen in der Antike dabei, Wasserquellen für den täglichen Lebensunterhalt und ihre Aktivitäten zu speichern und zu finden.
Ein Brunnen dient der Wasseraufbewahrung für die Familie (Quelle: Sohu).
Warum sollte man Schildkröten in den Brunnen setzen?
Erstens können Schildkröten die Wasserqualität erkennen. Schildkröten haben recht hohe Ansprüche an die Wasserqualität; ist das Wasser schlecht, können sie nicht überleben.
Darüber hinaus verfügten die Menschen der Antike nicht über die modernen Werkzeuge und Geräte, um die Qualität von Wasserquellen wie heute zu testen. Daher konnten sie nicht feststellen, ob das Grundwasser giftige Substanzen enthielt oder nicht.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die Schildkröte freigelassen; einige Tage später lebte sie noch immer, was bewies, dass das Wasser im Brunnen unbedenklich war.
Schildkröten haben relativ hohe Ansprüche an die Wasserqualität; schlechte Wasserqualität ist tödlich für sie. (Quelle: Sohu)
Darüber hinaus dient dies dem Schutz der Bevölkerung für den Fall, dass jemand gefährliche Substanzen in den Brunnen wirft.
Schildkröten gelten schließlich als Symbol für Langlebigkeit und Glück. Schon in der Antike setzten die Menschen Schildkröten in Brunnen aus, in der Hoffnung, dass ihre Familien stets Glück haben und lange leben würden.
Thu Hien (Quelle: Sohu)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
Quelle






Kommentar (0)