Wjatscheslaw Gladkow, Gouverneur der russischen Region Belgorod, schrieb am 7. November auf Telegram, das ukrainische Militär habe in den vergangenen 24 Stunden mehr als 60 Artilleriegeschosse auf Bevölkerungszentren der Region abgefeuert. Laut der Nachrichtenagentur TASS gab es bei den neuen Angriffen weder Opfer noch Sachschaden, zitierte Gladkow die Nachrichtenagentur.
Unterdessen gab das russische Verteidigungsministerium am 7. November bekannt, dass russische Luftabwehrsysteme 17 ukrainische Drohnen über dem Schwarzen Meer und der Krim zerstört und abgefangen hätten, wie TASS berichtete. Russland hatte die Halbinsel 2014 von der Ukraine annektiert.
Bis zum 7. November gab es keine Informationen über die Reaktion der Ukraine auf die Anschuldigungen und Erklärungen Russlands.
Siehe auch : Ukrainischer Geheimdienstchef spricht über Angriffe auf russischem Boden
Präsident Selenskyj ruft nach Anzeichen einer Spaltung zur Einheit auf
Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die Ukrainer zur Einheit aufgerufen, nur wenige Tage nachdem es Anzeichen für einen Konflikt zwischen seinem Büro und dem Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Waleri Saluschnyi, gegeben hatte, berichtete Reuters am 7. November.
Präsident Selenskyj forderte die Ukrainer dazu auf, das Land zu stärken und sich nicht in gefährliche interne Machtkämpfe hineinziehen zu lassen, die die Bemühungen zur Bekämpfung Russlands gefährden könnten.
„Jetzt sollte jeder daran denken, sein Land zu verteidigen. Wir müssen zusammenhalten und Spannungen und Spaltungen aufgrund von Streitigkeiten oder anderen Prioritäten vermeiden. Ohne Sieg wird es kein Land geben“, rief Selenskyj.
Ukrainische Soldaten feuern am 7. November einen Mehrfachraketenwerfer vom Typ Partyzan auf russische Soldaten nahe der Frontlinie in der Provinz Saporischschja ab.
Präsident Selenskyj hatte diesen Aufruf getätigt, nachdem es am vergangenen Wochenende zu Spannungen zwischen seinem Büro und General Saluschnyi gekommen war. In einem Interview mit dem Economist vom 2. November verglich Saluschnyi den aktuellen Stand der Kämpfe gegen Russland mit der Pattsituation im Ersten Weltkrieg.
Einige Tage später wies Präsident Selenskyj die Vorstellung eines Patts in der Gegenoffensive gegen Russland zurück, und ein außenpolitischer Berater des ukrainischen Präsidenten sagte, General Saluschnys Kommentare zum Konflikt gegenüber dem Economist seien „sehr seltsam“ gewesen und könnten Russland nützen.
Die Vorstellung einer Pattsituation auf dem Schlachtfeld ist in der Ukraine höchst heikel, da Kiew laut Reuters wiederholt erklärt hat, es sei gegen jegliche Gespräche mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, solange sich nicht alle russischen Truppen vom ukrainischen Territorium zurückgezogen hätten.
Mehr dazu : Haben Präsident und Oberbefehlshaber der ukrainischen Armee die Lage des russischen Gegenangriffs enthüllt?
Die Ukraine erhält weitere NASAMS-Raketen
Laut The Kyiv Independent sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 7. November, dass das Militär des Landes zusätzliche NASAMS-Luftabwehrraketensysteme einsetze, die kürzlich von Kiews Partnern geliefert worden seien.
Herr Zelensky sagte, die Lieferung zusätzlicher NASAMS sei rechtzeitig vor dem Winter erfolgt, gab jedoch weder an, wie viele Systeme die Ukraine bei der letzten Lieferung erhalten habe, noch erwähnte er, aus welchem Land sie stammten.
Zuvor hatte Litauen am 11. Oktober angekündigt, dass es der Ukraine „in naher Zukunft“ als Teil seines Sicherheitshilfepakets zwei NASAMS-Systeme liefern werde.
Die NASAMS-Systeme mit einer maximalen Reichweite von 50 km sind seit November 2022 bei den ukrainischen Streitkräften im Einsatz. Damals lieferten die USA angesichts verstärkter russischer Luftangriffe die ersten Batterien. Norwegen lieferte im März 2023 ebenfalls zwei der Systeme und hat sich verpflichtet, zwei weitere Trägerraketen bereitzustellen.
Mehr dazu : USA kauft sechs weitere NASAMS-Luftabwehrsysteme für die Ukraine
Niederlande schicken fünf F-16 nach Rumänien
Laut Reuters schickten die Niederlande am 7. November die ersten fünf F-16-Kampfflugzeuge zur Ausbildung ukrainischer Piloten nach Rumänien.
Das niederländische Verteidigungsministerium hat angekündigt, dass das Land insgesamt 12 bis 18 F-16 für den Einsatz im neuen europäischen F-16-Trainingszentrum in Rumänien bereitstellen wird, das in Kürze eröffnet wird.
Laut Reuters haben die Niederlande zugesagt, der Ukraine F-16-Kampfflugzeuge für den Kampfeinsatz zu liefern, und Dänemark, Norwegen und Belgien haben ähnliche Zusagen gemacht.
Siehe auch : US-Luftwaffenminister bewertet die Auswirkungen der F-16 im Russland-Ukraine-Konflikt
Wird die Unterstützung der G7 für die Ukraine durch den Hamas-Israel-Konflikt nicht beeinträchtigt?
Laut Reuters bekräftigte Japan am 7. November, dass die Unterstützung der G7-Gruppe für die Ukraine im Konflikt mit Russland durch den anhaltenden Konflikt zwischen der Hamas und Israel nicht beeinträchtigt werde.
Die Außenminister der G7-Gruppe (darunter die USA, Kanada, Japan, Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Italien) sowie der Europäischen Union trafen sich vom 7. bis 8. November in Tokio, um Themen wie den Russland-Ukraine-Konflikt und den Hamas-Israel-Konflikt zu erörtern.
„Unser Engagement für die Fortsetzung der harten Sanktionen gegen Russland und die Unterstützung der Ukraine bleibt unerschütterlich, auch wenn die Lage im Nahen Osten zunehmend angespannter wird“, betonte die japanische Außenministerin Yoko Kamikawa auf einer Pressekonferenz.
Bei einem späteren Treffen mit Frau Kamikawa sagte US-Außenminister Antony Blinken, dass die „langjährige Unterstützung“ der G7 für die Ukraine ein wichtiger Teil der Tagesordnung der Gespräche sei, betonte aber auch, dass dies ein wichtiger Moment sei, um gemeinsam an der Lösung des Hamas-Israel-Konflikts zu arbeiten.
Die G7 wird voraussichtlich am 8. November ein Online-Treffen mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba abhalten.
Mehr dazu : Was sagten Russland und die Ukraine, nachdem sich G7 und EU auf eine Preisobergrenze für russisches Öl geeinigt hatten?
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)