Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Marke der verarbeitenden und produzierenden Industrie bei der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen

Immer mehr ausländische Direktinvestitionen (FDI) in der verarbeitenden Industrie fließen nach Vietnam. Dies wird einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Produktionskapazität der Wirtschaft leisten.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

In den fast 40 Jahren, in denen Vietnam ausländische Direktinvestitionen anzieht, hat das ausländische Direktkapital in der verarbeitenden Industrie stets eine Spitzenposition eingenommen. Foto: D.T.

Abdrücke aus der Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie

Im August 2025 erhielten mehrere ausländische Direktinvestitionsprojekte in der verarbeitenden Industrie Investitionsregistrierungszertifikate. Zu den bedeutendsten zählen das Smartphone-Herstellungsprojekt von Luxshare-ICT (China) mit einem registrierten Gesamtkapital von 300 Millionen US-Dollar in Bac Ninh sowie das Projekt von GE Vernova Hai Phong Co., Ltd. – GRID Branch (USA) zur Herstellung, Montage und Entwicklung von Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs- (HGÜ) und hocheffizienten Wechselstromtransformatoren (AC) mit einem registrierten Gesamtkapital von 207 Millionen US-Dollar in Hai Phong.

Darüber hinaus erhöhte Hailide Fibers (Hong Kong) sein Kapital für das Projekt „Synthetische Faserfabrik für die Automobilindustrie und andere Branchen“ um 200 Millionen US-Dollar auf insgesamt 335 Millionen US-Dollar in Tay Ninh . Diese Projekte trugen maßgeblich dazu bei, dass das gesamte ausländische Direktinvestitionskapital im verarbeitenden Gewerbe allein im August 2025 1,6 Milliarden US-Dollar erreichte, was 76,5 % des gesamten in diesem Monat angezogenen ausländischen Direktinvestitionskapitals entspricht.

Tatsächlich hat sich der „Geschmack“ der Investoren in fast 40 Jahren, in denen ausländische Direktinvestitionen (FDI) angezogen wurden, zwar stark verändert – später konzentrierten sie sich auf Bereiche wie Immobilien, Finanzen (Bankwesen) und Einzelhandel –, doch FDI-Kapital im verarbeitenden Gewerbe und der Fertigungsindustrie blieb stets führend. Die wohl größte Veränderung ist der Anstieg massiver Investitionen in Hightech-Projekte, Elektronik, Halbleiter usw. – die zukunftsweisenden Branchen weltweit .

Daten der Agentur für Auslandsinvestitionen (Finanzministerium) zeigen, dass bisher kumulativ 320,7 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in die verarbeitende Industrie Vietnams geflossen sind. Dies entspricht 61,3 % des gesamten gültigen FDI-Kapitals (523,5 Milliarden US-Dollar – PV). Allein in den ersten acht Monaten des Jahres 2025 belief sich der Betrag auf fast 15,3 Milliarden US-Dollar, was etwa 58,5 % des gesamten registrierten FDI-Kapitals entspricht – ein Anstieg von 7,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Die erheblichen Investitionen in diesem Sektor haben maßgeblich dazu beigetragen, dass das gesamte registrierte ausländische Direktinvestitionskapital in Vietnam in den letzten acht Monaten 26,1 Milliarden US-Dollar erreichte, ein Anstieg von 27,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das realisierte Kapital belief sich auf 15,4 Milliarden US-Dollar. Dies sind sehr positive Zahlen, die laut der Agentur für Auslandsinvestitionen belegen, dass Vietnam weiterhin ein attraktives Ziel für internationale Investitionen ist.

In einem Ende August 2025 veröffentlichten Bericht betonte die Guotai Junan Vietnam Securities Company, dass dies ein „positives Zeichen für die vietnamesische Wirtschaft“ sei und gleichzeitig zeige, dass Vietnam „nach wie vor ein attraktives Ziel für internationale Unternehmen“ sei. Die Statistiken zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam in den ersten sieben Monaten beliefen sich auf 24,1 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 27,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

„Das Erweiterungsprojekt der Phu Bai Brauerei steigert nicht nur den Umfang und die Kapazität, sondern demonstriert auch unser langfristiges Engagement für Vietnam“, bekräftigte Andrew Khan, Generaldirektor von Carlsberg Vietnam, bei der kürzlich stattgefundenen Einweihungsfeier der erweiterten Carlsberg Phu Bai Brauerei mit einem Investitionsvolumen von 90 Millionen US-Dollar.

Zunehmende Herausforderungen, Druck zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

Obwohl die ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam nach wie vor sehr positiv sind, steigt der Wettbewerbsdruck um die Anwerbung ausländischer Direktinvestitionen, insbesondere angesichts des anhaltenden Rückgangs der globalen Direktinvestitionsströme (minus 11 % im Jahr 2024, in diesem Jahr droht ein noch stärkerer Rückgang aufgrund geopolitischer Risiken, Handelsprotektionismus und der Fragmentierung der Lieferketten).

Laut dem Globalen Investitionsbericht 2025 der UNCTAD sind die ausländischen Direktinvestitionen in Europa um 58 % gesunken, während sie in Südostasien um 10 % gestiegen sind. Dies verdeutlicht die wachsende Attraktivität der ASEAN-Staaten, einschließlich Vietnams, für internationale Investoren. Ob Vietnam diese Chance nutzen kann, ist jedoch eine andere Frage.

Die Statistiken zur Anziehung ausländischer Direktinvestitionen in Vietnam in den letzten acht Monaten weisen eine bemerkenswerte Besonderheit auf. Während zusätzliches Investitionskapital sowie Investitionskapital durch Kapitaleinlagen und Aktienkäufe weiterhin stark zunahmen und 10,6 Milliarden US-Dollar (plus 85,9 %) bzw. fast 4,5 Milliarden US-Dollar (plus 58,8 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erreichten, ging das neu registrierte Kapital dennoch zurück und belief sich auf über 11 Milliarden US-Dollar (minus 8,1 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Agentur für Auslandsinvestitionen erklärte, der Rückgang des neu registrierten Kapitals zeige, dass Investoren aufgrund der Schwankungen auf dem Weltmarkt bei der Initiierung neuer Projekte in Vietnam vorsichtiger agieren. Obwohl bestehende Projekte deutlich an Umfang zugenommen hätten und damit das langfristige Vertrauen der in Vietnam tätigen Investoren belegten, sei klar, dass die Gewinnung neuer Projekte noch keinen Durchbruch erzielt habe.

Auch die Agentur für Auslandsinvestitionen ist besorgt, dass die verarbeitende Industrie zwar weiterhin führend ist (58,5 % des gesamten registrierten ausländischen Direktinvestitionskapitals) und dieser Trend seit vielen Jahren stabil ist, dass dies jedoch Risiken birgt, falls es in der Lieferkette für Elektronikkomponenten zu Schwankungen kommt. In den letzten Jahren hat der hohe Kapitalfluss in diesem Bereich Vietnam zu einem wichtigen Glied in der globalen Lieferkette gemacht.

Doch es treten weiterhin Schwierigkeiten auf. Herr Bui Tat Thang, ehemaliger Direktor des Instituts für Entwicklungsstrategie (ehemals unter dem Ministerium für Planung und Investitionen), erwähnte bei seiner Rede auf dem Konsultationsseminar zur sozioökonomischen Lage, das am vergangenen Wochenende vom Ständigen Ausschuss des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung organisiert wurde, zwei Faktoren, die die ausländischen Direktinvestitionen in der kommenden Zeit beeinflussen werden: die globale Mindeststeuer und Veränderungen in den Lieferketten auf internationaler und regionaler Ebene.

Darüber hinaus geht Herr Bui Tat Thang davon aus, dass die kürzlich von den USA eingeführte „Reciprocal Tax“-Politik erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung der ausländischen Direktinvestitionen haben wird. „Um seine Attraktivität zu erhalten, muss Vietnam Investitionen erleichtern, indem es die Verwaltungsverfahren weiter reformiert, um Genehmigungen schneller zu erteilen und die Kosten in der Investitionsvorbereitungsphase zu senken. Gleichzeitig sollten Fördermechanismen als Ersatz für Steueranreize unverzüglich eingeführt werden“, so Herr Bui Tat Thang.

Dieser Experte erwähnte Fördermaßnahmen, die viel Spielraum für die Umsetzung bieten, wie z. B. Unterstützung beim Zugang zu Grundstücken und Geschäftsräumen; Unterstützung für Infrastruktur und sozialen Wohnungsbau in und um Industrieparks; Unterstützung bei der Bearbeitung von Visa- und Arbeitserlaubnisfragen; Unterstützung für die Personalentwicklung usw.

Die Agentur für Auslandsinvestitionen betonte außerdem die Notwendigkeit, das Investitionsumfeld, die Infrastruktur und die unterstützenden Branchen weiter zu verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit bei der Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen zu steigern.

Quelle: https://baodautu.vn/dau-an-tu-cong-nghiep-che-bien-che-tao-trong-thu-hut-fdi-d380860.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt