Laut Dr. Ho Van Huu vom HNO-Zentrum des Tam Anh General Hospital in Ho-Chi-Minh-Stadt handelt es sich bei einer Otitis externa um eine Pilzinfektion des äußeren Gehörgangs. Vietnam hat ein feucht-heißes Klima, das Pilzwachstum begünstigt, weshalb viele Menschen anfällig für die Krankheit sind.
Anzeichen einer Otitis externa können in einem oder beiden Ohren auftreten. Patienten leiden häufig unter juckenden Ohren. Dies ist das häufigste Symptom und Anzeichen; Patienten verspüren Juckreiz in den Ohren und möchten sich ständig kratzen. Je häufiger sie sich jedoch kratzen, desto stärker wird der Juckreiz und die damit verbundenen Ohrenschmerzen.
Zudem verspürt der Patient zunächst ein Spannungsgefühl im Ohr. Anschließend verstärken sich die Schmerzen, vor allem beim Berühren des Ohrläppchens, beim Kauen und beim Schlucken von Speichel.
Wenn eine Infektion eine Schwellung des Gehörgangs mit Pilzbefall verursacht, füllt sich der äußere Gehörgang mit Eiter, was zu Hörverlust und Tinnitus führt.
Bei einer Infektion sondert der äußere Gehörgang zudem häufig eine übel riechende Flüssigkeit ab. Die Flüssigkeit ist trüb, weiß oder gelbgrün und kann Pilzbefall enthalten.
Laut Dr. Huu erfordert die Behandlung von äußerem Ohrenpilz in der Regel nur eine lokale Behandlung, wie die Reinigung und Entfernung des Pilzgewebes sowie die Anwendung von Ohrentropfen mit antimykotischen Wirkstoffen. Patienten sollten Ohrentropfen nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt anwenden, um anhaltende Symptome und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Gehörgangspilz wird normalerweise 10–14 Tage lang behandelt, kann jedoch erneut auftreten, wenn der Patient Gewohnheiten hat, die den Gehörgang schädigen, oder aufgrund von Veränderungen der physischen Umgebung des Gehörgangs, wie z. B. häufiges Schwimmen, Bohren im Ohr, Mittelohrentzündung mit Eiterausfluss, längere Verwendung antibakterieller Ohrentropfen usw.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/suc-khoe/dau-hieu-bi-nam-ong-tai-ngoai-1379482.ldo
Kommentar (0)