Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was ist Vietnams „Trumpfkarte“?

Báo Công thươngBáo Công thương27/03/2025

Die Aussichten für Agrarexporte Anfang 2025 sind vielversprechend. Das Ministerium für Industrie und Handel hat bereits zahlreiche Maßnahmen zur Förderung des Exports dieser Produkte umgesetzt.


Am Nachmittag des 27. März leitete Vizepremierminister Tran Hong Ha ein Treffen mit dem vietnamesischen Verband für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung. An dem Treffen nahmen Vertreter mehrerer Ministerien und Behörden teil. Für das Ministerium für Industrie und Handel war Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan anwesend.

Die Agrarexporte wachsen stark

Der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan, berichtete auf dem Treffen über die Exportlage von Agrar-, Forst- und Fischereiprodukten in den ersten beiden Monaten des Jahres.

Laut Statistiken der Zollbehörde erreichte der Exportumsatz von Agrar-, Forst- und Fischereiprodukten in den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 8,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 10,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 und ein Anteil von rund 13,1 % am gesamten Exportumsatz des Landes.

Bei fünf von zehn Schlüsselprodukten verzeichneten die Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein positives Wachstum. Konkret erreichte Pfeffer eine Menge von fast 27.300 Tonnen im Wert von 184,5 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 11,6 % beim Volumen und einem Anstieg von 48,6 % beim Wert entspricht; Kaffee erreichte 309.500 Tonnen im Wert von fast 1,7 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 22 % beim Volumen, aber ein Anstieg von 37,2 % beim Wert; Kautschuk erreichte 276 Millionen Tonnen im Umsatz von 524 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 7,4 % beim Volumen, aber ein Anstieg von 22,8 % beim Wert; Wasserprodukte erreichten 1,43 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 19 % beim Wert; Holz und Holzprodukte erreichten fast 2,5 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 9,4 % beim Wert…

Xuất khẩu nông sản khởi sắc: Đâu là ‘át chủ bài’ của Việt Nam?
Trotz vieler Schwierigkeiten ist vietnamesischer Reis auf vielen Märkten nach wie vor beliebt (Foto: Can Dung).

Im Reissektor erreichten die Exporte in den ersten beiden Monaten des Jahres 1,23 Millionen Tonnen im Wert von 675 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 17,6 %. Hauptgrund hierfür ist die anhaltend hohe Importnachfrage aus traditionellen Märkten wie den Philippinen, China und afrikanischen Ländern. Insbesondere die vietnamesischen Reispreise behalten dank verbesserter Qualität und flexibler Handelspolitiken weiterhin ihren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Exportländern.

Generell spielen Agrarprodukte weiterhin eine Schlüsselrolle und tragen maßgeblich zum Gesamtwachstum bei. Zu den exportstärksten Produkten der Gruppe zählen Kaffee, Reis, Cashewnüsse, Pfeffer, Gemüse und Kautschuk. Auch die Exporte von Meeresfrüchten und Forstprodukten verzeichneten dank der gestiegenen Nachfrage auf dem internationalen Markt positive Signale.

In jüngster Zeit hat das Ministerium für Industrie und Handel in Zusammenarbeit mit Ministerien, Branchen, lokalen Behörden und Verbänden der Agrarwirtschaft die Förderung wichtiger Aufgaben und Lösungen zur Unterstützung des Konsums von Agrar-, Forst-, Fischerei- und Meeresfrüchteprodukten vorangetrieben und so zu Rekordergebnissen in der Agrarproduktion und im Export beigetragen.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat insbesondere Informationen zu Exportmärkten, Handelspolitiken, Produktnormen und -vorschriften sowie zu Verbrauchernachfrage und -präferenzen in Zielmärkten bereitgestellt. Darüber hinaus liefert es Prognosen zu Faktoren, die die Wettbewerbsfähigkeit vietnamesischer Agrarprodukte beeinflussen, um Unternehmen bei der Vorbereitung auf Chancen und Herausforderungen im internationalen Geschäft zu unterstützen. Es organisierte außerdem eine Reihe monatlicher Konferenzen zur Handelsförderung in Zusammenarbeit mit den vietnamesischen Auslandsvertretungen.

Im Bereich Landwirtschaft und Lebensmittel organisierte die Handelsförderungsagentur drei Konferenzen zum Informationsaustausch und zur Entwicklung von Lösungsansätzen für den Export landwirtschaftlicher Produkte, darunter: Handelsförderung zur Erschließung von Exportmärkten für Reis (Februar); Kaffee und Gewürze (April); saisonale landwirtschaftliche Produkte (Mai).

Darüber hinaus haben die Gastorganisationen im Rahmen des Nationalen Handelsförderungsprogramms 2024 31 Projekte zur Marktentwicklung und Exportförderung für Agrarprodukte mit einem Gesamtförderbudget von mehr als 28,64 Milliarden VND (entspricht fast 20,8 % des Gesamtbudgets des Programms) durchgeführt.

Im Jahr 2025 genehmigte das Ministerium für Industrie und Handel mit Beschluss Nr. 4057/QD-BCT vom 31. Dezember 2024 zur Verabschiedung des Nationalen Handelsförderungsprogramms 2025 36 Projekte zur Entwicklung des Agrarproduktmarktes. Unmittelbar nach der Genehmigung des Programms koordinierte die Abteilung für Handelsförderung – Nationales Handelsförderungsprogramm-Managementboard – eng mit den Handelsförderungsagenturen der Ministerien, Branchenverbänden, lokalen Handelsförderungsagenturen und den Massenmedien, um Informationen zu verbreiten und Unternehmen bei der proaktiven Auswahl, Entwicklung und Teilnahme an geeigneten Handelsförderungsmaßnahmen zu unterstützen.

Bislang haben die Gastgeber 7 Projekte im Bereich Agrarprodukte und Lebensmittel durchgeführt, darunter typischerweise die Obst- und Gemüsemesse Fruit Logistica Berlin, die Bio-Messe Biofach und die internationale Lebensmittel- und Getränkemesse Foodex. Insgesamt nahmen fast 120 vietnamesische Unternehmen teil, und es wurden zahlreiche Verträge und Absichtserklärungen mit einem Gesamtwert von fast 8,3 Millionen US-Dollar unterzeichnet.

Darüber hinaus wurde das Vietnam Food Industry Branding Program (Food of Vietnam) vom Premierminister dem Minister für Industrie und Handel zur Umsetzung übertragen. Ziel des Programms ist es, das Bewusstsein vietnamesischer Unternehmen für den Aufbau, die Entwicklung und den Schutz von Marken in der Lebensmittelindustrie zu schärfen und den Export vietnamesischer Agrarprodukte und Lebensmittel zu fördern.

Das Programm umfasst neun Lebensmittelprodukte, die sich für die Markenbildung zur Repräsentation der Lebensmittelindustrie eignen: Tee, Pfeffer, Cashewnüsse, Kaffee, Obst, Getreide, Meeresfrüchte, frisches Gemüse und Honig. In den letzten Jahren hat das Ministerium für Industrie und Handel durch nationale und internationale Handelsförderungsveranstaltungen die Werbung für die Lebensmittelmarke „Food of Vietnam“ mit den neun genannten Teilbereichen verknüpft und damit zahlreiche positive Ergebnisse erzielt. Dies hat besondere Aufmerksamkeit von Unternehmen und Verbrauchern im In- und Ausland auf sich gezogen.

Das Ministerium für Industrie und Handel organisiert zudem zahlreiche Schulungen, um Unternehmen dabei zu helfen, Markttrends zu verstehen, ihre Exportkompetenzen zu verbessern und den Handel effektiv zu fördern. Gleichzeitig koordiniert es mit Branchenverbänden und internationalen Partnern Programme zur direkten Vernetzung.

Den Weg für Agrarexporte weiterhin „öffnen“.

Obwohl der Export von Agrar-, Forst- und Fischereiprodukten positive Ergebnisse erzielt hat, stehen die Unternehmen weiterhin vor einer Reihe großer Herausforderungen. Der internationale Markt ist nach wie vor volatil, insbesondere aufgrund zunehmender Handelsbarrieren seitens der Importländer. Hinzu kommt, dass die Logistik- und Rohstoffkosten weiterhin hoch sind und die Gewinnmargen der Unternehmen belasten.

Es bieten sich jedoch auch enorme Chancen, da Freihandelsabkommen weiterhin Zollvergünstigungen gewähren und die Märkte für vietnamesische Exporte erweitern. Investitionen in nachhaltige Lieferketten, die Verbesserung der Produktqualität und die Nutzung der Vorteile von Freihandelsabkommen werden Unternehmen helfen, ihr Wachstum auch in Zukunft aufrechtzuerhalten.

Um künftig weiterhin Marktherausforderungen zu meistern und den Export land-, forst- und fischereiwirtschaftlicher Produkte zu fördern, wird das Ministerium für Industrie und Handel die Prognosequalität der Weltmarktschwankungen weiter verbessern und sich dabei auf die Erfassung von Informationen zu Produktions- und Exportstrategien der Wettbewerber konzentrieren. Darüber hinaus sollen günstige Faktoren genutzt werden, um die Position vietnamesischer Agrar-, Forst- und Fischereiprodukte im neuen Kontext zu festigen und auszubauen.

Das Ministerium für Industrie und Handel beauftragte das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung mit der Neuplanung der Rohstoffgebiete im Hinblick auf Erweiterung, Qualität und Effizienz. Zudem sollen Landwirte bei der Umstellung ertragsschwacher Bäume auf ertragreichere Sorten unterstützt werden, um Ertrag und Qualität nach der Ernte zu steigern. Gleichzeitig sollen Kooperations- und Investitionsprogramme in den Cashew-Rohstoffgebieten mit afrikanischen Ländern, Kambodscha und Laos erforscht und entwickelt werden, um für inländische Unternehmen günstige Bedingungen für den Zugang zu Rohstoffen zu wettbewerbsfähigeren Preisen zu schaffen.

Das Ministerium für Industrie und Handel wird weiterhin die Öffentlichkeitsarbeit und Mobilisierung koordinieren und die Mitgliedsunternehmen bei der Teilnahme an in- und ausländischen Messen und Ausstellungen wie der Vietnam Foodexpo, Anuga, SIAL, Gulfood usw. im Rahmen des Nationalen Handelsförderungsprogramms sowie anderer in- und ausländischer Handelsförderungsaktivitäten unterstützen.


Quelle: https://congthuong.vn/xuat-khau-nong-san-khoi-sac-dau-la-at-chu-bai-cua-viet-nam-380324.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt