
Vorzeitiger Abschluss der Investitionen in 100 Schulen vor dem Schuljahr 2026-2027
Am 18. Juli 2025 veröffentlichte das Politbüro die Schlussfolgerung Nr. 81-TB/TW zur Investitionspolitik beim Bau von Internaten in Grenzgemeinden. Laut Bildungsminister Nguyen Kim Son handelt es sich dabei um eine wichtige Entscheidung von tiefgreifender politischer, sozialer und humanistischer Bedeutung, die die besondere Aufmerksamkeit von Partei und Staat für die Landsleute in den Grenzgebieten des Vaterlandes, insbesondere für Lehrer und Schüler, unterstreicht.
Das Programm zum Bau von 100 weiterführenden Internaten in Grenzgemeinden (Phase 1, 2025–2026) im Rahmen der Investitionspolitik zur Fertigstellung von 248 Schulen in Grenzgemeinden ist eine zentrale und wichtige Aufgabe. Es konkretisiert die Politik des Politbüros und der Regierung zur Förderung des Bildungswesens in benachteiligten Gebieten, zur Verringerung regionaler Ungleichheiten, zur Schaffung von Chancengleichheit beim Zugang zu Bildung und zur Stärkung der sozialen Sicherheit, der sozioökonomischen Entwicklung sowie der nationalen Sicherheit und Verteidigung in Grenzgebieten. Die Gesamtinvestitionskosten für den Bau der 100 Schulen belaufen sich auf knapp 20 Billionen VND und werden aus dem Zentralhaushalt finanziert.
Der Premierminister hat das Investitionsportfolio für 100 Schulen genehmigt, das Kapital bereitgestellt und zugewiesen; die lokalen Behörden haben sehr aktiv an der Umsetzung der Aufgabe mitgewirkt, um sie vor Beginn des Schuljahres 2026-2027 abzuschließen.

Am Morgen des 9. November fand in 17 Provinzen und Städten der Spatenstich für 72 Internate für Grund- und weiterführende Schulen in den Grenzgemeinden statt. Zuvor waren bereits 28 Schulen begonnen worden, die sich derzeit im Bau befinden.
Die gleichzeitige Grundsteinlegung für 72 Projekte unter Beteiligung von Regierungsvertretern, Ministerien, Behörden und lokalen Vertretern demonstriert den Geist enger Abstimmung und die hohe Entschlossenheit des gesamten politischen Systems, sich um die Schüler in Grenzgebieten zu kümmern und die Voraussetzungen für den baldigen Abschluss der Investitionen in 100 Schulen vor dem Schuljahr 2026-2027 zu schaffen.
Hochwertige Einrichtungen zur Förderung der umfassenden Entwicklung der Studierenden.
Die 100 im Bau befindlichen Internate der Sekundarstufe II sind Projekte der ersten Phase eines Gesamtprogramms von 248 Schulen in 248 Grenzgemeinden. Es handelt sich um ein groß angelegtes, synchron und modern realisiertes Projekt, das den Bedarf an Lern-, Wohn-, Internats- und Halbinternatsplätzen für Schüler sowie an Sozialwohnungen für Lehrkräfte deckt und somit ein umfassendes Bildungs- und Ausbildungsumfeld bietet.
Schulen investieren in einem großen, modernen und synchronisierten Rahmen, der den Bedürfnissen der Bildung, des Lebens, der moralischen, intellektuellen, körperlichen und ästhetischen Erziehung gerecht wird und die ganzheitliche Entwicklung der Lernenden zum Ziel hat. Sie verfügen über Einrichtungen auf höchstem Niveau (Niveau 2 gemäß den geltenden Bestimmungen; einige Kriterien wie Raumgröße und Fläche gehen über Niveau 2 hinaus). Derzeit erfüllen viele Regelschulen im ganzen Land diese Standards nicht.
Neben Investitionen in den Schulbau leitet das Ministerium für Bildung und Ausbildung derzeit die Entwicklung und Koordinierung zahlreicher weiterer, damit zusammenhängender Maßnahmen mit anderen Ministerien und Abteilungen, um sicherzustellen, dass die Schulen zu Vorbildern werden, die den Bedürfnissen der Schüler in den Grenzgemeinden in Bezug auf Studium, Ausbildung, Leben und ganzheitliche Entwicklung bestmöglich gerecht werden.
Bei der Grundsteinlegung für 72 Projekte des Hua Bum Internats in der Provinz Lai Chau am 9. November erklärte Bildungsminister Nguyen Kim Son, dass das Ministerium neben Investitionen in den Schulbau derzeit die Entwicklung von Dokumenten in Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Behörden koordiniert. Diese Dokumente regeln die Richtlinien für Schüler und Lehrer, den Betrieb von Internaten, Förderprogramme, die Einstellung und den Einsatz von Lehrern, die Berufsberatung, die Auswahl von Kommunalbeamten aus den Reihen der Internatsschüler sowie viele weitere damit verbundene Maßnahmen. Ziel sei es, sicherzustellen, dass die Schulen Vorbilder und große Hoffnungen für Partei, Staat, Kommunen und Bevölkerung in den Grenzgemeinden seien.
„Die Politik des Baus von Internaten mit mehreren Schulstufen in den Grenzgemeinden auf dem Festland zielt darauf ab, den Bedürfnissen der Schüler in Bezug auf Studium, Ausbildung, Wohnen und ganzheitliche Entwicklung bestmöglich und umfassend gerecht zu werden, in der Erwartung, dass sie zu Eigentümern mit ausreichenden Fähigkeiten und Qualitäten werden, um Entscheidungen im Sinne des Aufbaus, der Entwicklung und des Schutzes des Vaterlandes direkt in den Grenzgebieten, ihrer eigenen Heimat, zu treffen“, sagte Minister Nguyen Kim Son.
Der Minister erklärte außerdem, dass in die Schulen investiert werde, um den Lern- und Internatsbedarf von Oberstufenschülern in den Grenzgemeinden unabhängig von den Fächern zu decken. Alle Oberstufenschüler in den Grenzgemeinden haben Anspruch auf Internats- oder Halbinternatsplätze.
Mit einem geräumigen, synchronisierten, modernen, nachhaltigen und hochsicheren Infrastruktursystem erwartet das Ministerium für Bildung und Ausbildung, dass dies ein Durchbruch, ein grundlegender und umfassender Wandel für die Bildung in Grenzgebieten sein wird; es bekräftigt die besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge der Partei und des Staates für Gebiete mit vielen Schwierigkeiten, verringert die regionalen Unterschiede und gewährleistet einen gerechten Zugang zu Bildung in Vietnam.
Der Minister betonte, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung angesichts gewisser erster Erfolge, um die Aufgaben weiterhin zu erfüllen und die festgelegten Ziele und Pläne zu erreichen, Folgendes vorschlägt: Die Ministerien und Zweigstellen sollen sich weiterhin aktiv mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung im Umsetzungsprozess abstimmen; es soll weiterhin ausreichend Investitionskapital für das Jahr 2026 bereitgestellt werden; die Kommunen sollen sich auf die Organisation und Durchführung der Bauarbeiten konzentrieren, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten, die Arbeiten termingerecht abzuschließen und die Bedingungen für Lehrer und Einrichtungen vollständig vorzubereiten; und die Einschreibung für Betrieb und Nutzung soll unmittelbar nach Abschluss der Investitionen vor Beginn des Schuljahres erfolgen.
Quelle: https://nhandan.vn/dau-moc-moi-cho-giao-duc-vung-bien-gioi-post921946.html






Kommentar (0)