Die EU verbietet den Import russischen Öls auf dem Seeweg. (Quelle: India Post English) |
Die oben genannten Informationen wurden am 26. Juni von Herrn Ivan Vilibor Sincic, Mitglied der Delegation des Europäischen Parlaments (EP) für die Beziehungen zu Russland, der Nachrichtenagentur Sputnik mitgeteilt.
„Das Problem, dass russische Öltanker und Ölprodukte auf See den EU-Beschränkungen entgehen, liegt an der Anpassungsfähigkeit des Schwarzmarktes. Der Ölhandel in EU-Häfen wird weitergehen“, sagte er.
Beim Öl wird man nicht erkennen, wer es ausbeutet, und es wird immer seinen Weg auf den EU-Markt finden.“
Zuvor hatte die EU am 23. Juni das elfte Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Dieses Paket sieht einen Mechanismus für Maßnahmen gegen Drittländer vor, die im Verdacht stehen, sanktionierte Waren wieder auszufuhren, ein Verbot des Transports verschiedener Produkte durch Russland sowie individuelle Beschränkungen.
Gleichzeitig sollte der Transit von Gütern und Technologien durch Russland verboten werden, die vom russischen Militär genutzt werden könnten oder dem Verteidigungs- und Sicherheitssektor des Landes helfen könnten.
Das 11. Sanktionspaket sieht außerdem Beschränkungen für den Verkauf von Gütern und Technologien mit doppeltem Verwendungszweck (die sowohl für zivile als auch für militärische Zwecke eingesetzt werden können) an Länder vor, die diese wahrscheinlich an Moskau weiterverkaufen werden.
Auch die Aussetzung der Ausstrahlung von Sendungen fünf russischer staatlicher Medien in der EU wurde verlängert.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)