Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bringen Sie Kindern bei, Lockangebote, Online-Entführungen und Online-Betrug zu erkennen und abzulehnen.

Laut Dinh Van Mai, Dozent für Soft Skills am Student Capacity Development Center der Van Lang University, werden Online-Betrug, Kindesentführung und Kidnapping immer raffinierter. Eltern müssen ihren Kindern daher Wissen und Selbstverteidigungsfähigkeiten vermitteln, damit sie gefährliche Situationen erkennen, ablehnen und Hilfe suchen können.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế02/08/2025

Giáo dục
MSc. Dinh Van Mai erklärte, dass viele Kinder in Wirklichkeit nicht ausreichend über Gefahrenzeichen, Abwehrstrategien und das richtige Verhalten bei Lock- oder Betrugsversuchen aufgeklärt seien. (Foto: NVCC)

In letzter Zeit sorgen Informationen über Online-Betrug, der auf Kinder abzielt, und über Kinder, die von zu Hause weggelockt werden, für Verwirrung in der Gesellschaft. Was sind Ihrer Meinung nach die häufigsten und beunruhigendsten Tricks, mit denen Kriminelle heutzutage Kinder sowohl im realen Leben als auch im Cyberspace ansprechen und betrügen? Gibt es hier Lücken, die geschlossen werden müssen?

Im digitalen Zeitalter sind Kinderbetrugsmaschen im Cyberspace zunehmend präsent. Kindern fehlt es jedoch an den notwendigen Abwehrfähigkeiten. Zu den gängigen und besorgniserregenden Tricks, mit denen Kriminelle Kinder im Cyberspace ansprechen und betrügen, gehören die Vortäuschung von Bekannten, Idolen oder Klassenkameraden, um Kinder über virtuelle Konten anzusprechen. Auch die Verwendung von „engen Freunden“ oder „Personen in ähnlichen Situationen“ soll Kinder dazu verleiten, sich zu treffen und von zu Hause wegzulaufen.

Gleichzeitig nutzen manche Menschen die Spielfreude und die Geschenkelust von Kindern aus, um sie zur Teilnahme an Videospielen zu verleiten, indem sie Belohnungen versprechen und sie sogar bitten, persönliche Informationen preiszugeben …

Im wirklichen Leben gibt sich die Person als Verwandter aus und bittet darum, das Kind abzuholen. Sie gibt sich als Schulangestellte aus, um das Kind anzusprechen. Darüber hinaus lockt sie das Kind mit Süßigkeiten, Geld und Spielzeug. Manche Personen nähern sich dem Kind durch scheinbar normale Aktivitäten, um es kennenzulernen und es dann zu locken.

Jüngste Vorfälle zeigen, dass Kinder nicht ausreichend über Gefahrenzeichen, Abwehrstrategien und das richtige Verhalten bei Verlockungen aufgeklärt wurden. Viele Eltern verstehen die Aktivitäten in sozialen Netzwerken, TikTok-Apps, YouTube, Online-Spielen usw. nicht vollständig und können daher keine wirksame Aufsicht führen. Kinder oder Eltern wissen nicht, wem sie verdächtige Situationen melden sollen.

Angesichts der Gefahr einer Entführung im wirklichen Leben stellt sich die Frage: Mit welchen Grundkenntnissen und Selbstschutzfähigkeiten müssen Eltern ihre Kinder ausstatten, damit sie gefährliche Situationen erkennen und ihnen entkommen können?

Da Kindesentführungen und -verführungen immer raffinierter werden, müssen Eltern ihren Kindern Wissen und Fähigkeiten zur Selbstverteidigung vermitteln, damit sie gefährliche Situationen erkennen, ablehnen und Hilfe suchen können.

Zunächst bringen die Eltern ihren Kindern bei, sich grundlegende Familieninformationen einzuprägen, darunter den vollständigen Namen der Eltern, die Telefonnummern der Eltern oder von Vertrauenspersonen, die Wohnadresse und die Schule nach der Zusammenführung. Anschließend legen Eltern und Kinder das Prinzip „Nichts nehmen – nichts essen – nichts folgen“ ohne die Erlaubnis der Eltern fest. Im Zweifelsfall müssen die Eltern sofort informiert werden.

Darüber hinaus sollten Eltern ihren Kindern beibringen, wie sie in Situationen, in denen sie betrogen, angelockt oder entführt werden, laut rufen und Hilfe suchen können. Eltern sollten mit ihren Kindern Rollenspiele durchführen, bei denen sie laut, deutlich und bestimmt schreien, wenn sie in Gefahr sind, und in eine Menschenmenge rennen, um einen vertrauenswürdigen Erwachsenen zu finden, der ihnen helfen kann.

Giáo dục
Lehrer Dinh Van Mai und Schüler bei einer Fertigkeitsstunde. (Foto: NVCC)

„Digitale Resilienz“ online verbessern

Online-Betrug nimmt zu und die Tricks werden immer raffinierter. Was sollten Eltern tun, um die Widerstandsfähigkeit ihrer Kinder im Cyberspace zu stärken? Welche Grundsätze der sicheren Internetnutzung sollten Kindern vermittelt werden, um zu vermeiden, Opfer von Online-Betrug zu werden?

In einer Zeit, in der Kinder schon in sehr jungen Jahren über Telefone, Tablets und Computer online gehen, ist die Ausstattung mit „digitaler Immunität“ die beste Form des Schutzes. Eltern besprechen mit ihren Kindern die Regeln für die Nutzung elektronischer Geräte, wie z. B. Nutzungsdauer und -ort. Sie können auch Kontrolltools wie YouTube Kids, Google Family Link usw. verwenden.

„Die jüngsten Vorfälle zeigen, dass Kinder nicht ausreichend über Gefahrenzeichen, Abwehrstrategien und das richtige Verhalten bei Verlockungen aufgeklärt wurden. Viele Eltern verstehen die Aktivitäten in sozialen Netzwerken, TikTok-Apps, YouTube und Online-Spielen nicht vollständig und können daher keine wirksame Überwachung durchführen. Kinder oder Eltern wissen nicht, wem sie verdächtige Situationen melden sollen.“

Eltern und Kinder werden über aktuelle Betrugsmaschen informiert, um ihnen zu helfen, wachsam zu sein. Gleichzeitig begleiten Eltern ihre Kinder, indem sie beobachten, welche Anwendungen sie nutzen, und ihnen so beibringen, wie sie diese effektiv nutzen können.

Darüber hinaus können Eltern das ABC-Prinzip anwenden, um ihren Kindern zu helfen, das Internet sicher zu nutzen und zu verhindern, dass sie Opfer von Online-Betrug werden. Das ABC-Prinzip im Einzelnen lautet wie folgt:

A ist sicher. Geben Sie in sozialen Netzwerken keine persönlichen Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Schule oder Familie preis. Schließen Sie keine Freundschaften mit Fremden, sondern nur mit Menschen, die Sie im wirklichen Leben kennen oder die Zustimmung Ihrer Eltern haben. Senden Sie keine SMS oder persönlichen Informationen oder Fotos an andere, wenn der Zweck nicht klar ist. Geben Sie Ihr Passwort an niemanden weiter, auch nicht an Freunde. Verwenden Sie ein schwer zu erratendes Passwort und ändern Sie es regelmäßig alle 3 bis 6 Monate.

B steht für Ruhe. Bleiben Sie beim Lesen von Informationen in sozialen Netzwerken ruhig und glauben oder teilen Sie nichts vorschnell, nur weil Gerüchte und ungenaue Informationen kursieren. Teilen oder kommentieren Sie nichts, wenn Sie Informationen sehen, deren Wahrheitsgehalt nicht sicher ist. Verwenden Sie in sozialen Netzwerken keine obszöne oder beleidigende Sprache. Gehen Sie ruhig, höflich und sanft mit Angriffen um. Wenn Sie auf Inhalte oder fremde Handlungen stoßen, die Ihnen unangenehm sind, bitten Sie Ihre Eltern oder Lehrer um Hilfe.

C ist vorsichtig. Prüfen Sie Informationen sorgfältig, bevor Sie sie in sozialen Netzwerken teilen, und stellen Sie sicher, dass sie nützlich sind und niemanden negativ beeinflussen. Klicken Sie nicht auf seltsame Links oder Anzeigen unbekannter Herkunft. Posten Sie nicht zu viele Informationen oder Bilder in sozialen Netzwerken mit Adressen oder Tags anderer Personen ohne deren Erlaubnis. Recherchieren Sie sorgfältig Verbände und Gruppen, bevor Sie sich für einen Beitritt entscheiden.

Wie können Eltern, abgesehen von der Vermittlung von Wissen, mit ihren Kindern kommunizieren und sie verstehen, um sie zu schützen? Wie können wir eine Beziehung aufbauen, die so vertrauenswürdig ist, dass Kinder ihre Probleme oder Bedrohungen mitteilen können, anstatt sie aus Angst zu verbergen?

Kinder im digitalen Zeitalter zu schützen bedeutet nicht nur, ihnen etwas beizubringen, sondern auch eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, damit Kinder sich trauen, Dinge mitzuteilen, wenn es nötig ist. Wenn Eltern mit ihren Kindern kommunizieren und sie verstehen, fühlen sie sich sicher. Dann zögern Kinder nicht, sich mitzuteilen und um Hilfe zu bitten, wenn sie bedroht, betrogen oder in Schwierigkeiten geraten – online wie im echten Leben.

Um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, sollten Eltern täglich mit ihren Kindern kommunizieren, offene Fragen stellen und Gespräche anregen. Vertrauen Sie sich den Kindern an, damit sie immer das Gefühl haben, dass ihre Eltern bei ihnen sind. Hören Sie den Kindern zu, ohne sie zu kritisieren oder zu verurteilen. Gleichzeitig besprechen Eltern und Kinder Situationen und den Umgang mit schwierigen Situationen. Wenn Kindern zugehört wird, ohne sie zu verurteilen, ist dies der erste Schritt zum Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu ihren Eltern.

Kinderschutz ist nicht nur eine Familienverantwortung. Wie sollten Ihrer Meinung nach Gemeinde, Schulen und Behörden zusammenarbeiten, um ein sichereres Umfeld für Kinder zu schaffen und gleichzeitig das Bewusstsein und die Fähigkeiten von Kindern und Eltern zur Kriminalprävention zu stärken?

Kinderschutz ist nicht nur eine Familienangelegenheit, sondern eine gemeinsame Verantwortung des gesamten sozialen Systems – Familie, Schule, Gemeinde und Behörden. Um ein sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen, ist die Koordination vieler Lösungen notwendig, darunter:

Die Familie ist die erste und wichtigste Grundlage für Entscheidungen. Eltern müssen sich Zeit nehmen, um ihre Kinder zu begleiten, ihnen zuzuhören und sie zu führen. Sie müssen ihnen frühzeitig wichtige Lebenskompetenzen vermitteln und dürfen dies nicht ausschließlich der Schule überlassen.

In der Schule entwickeln Kinder gute Gewohnheiten und Verhaltensweisen. Daher müssen Schulen Lebenskompetenzen, Aufklärung zur Missbrauchs- und Betrugsprävention sowie digitale Sicherheit für Schüler in ihre regulären und außerschulischen Programme integrieren.

Gleichzeitig müssen Sozialdienste in den Schulen eingesetzt und Lehrer darin geschult werden, Anzeichen von psychischen Traumata, Gewalt oder Verführung bei Kindern zu erkennen. Darüber hinaus müssen Schulen eng mit den Eltern zusammenarbeiten, um Probleme der Schüler umgehend zu lösen und Eltern in der Fähigkeit zu schulen, ihre Kinder zu schützen.

Nachbarschaften, Wohngruppen und lokale Organisationen müssen darin geschult werden, Risiken für Kinder zu erkennen und zu bewältigen; Informationsseiten zu erstellen, um Hilfsangebote für Kinder bekannt zu machen oder vorzustellen; lokale Clubs für Lebenskompetenzen, Kampfsportclubs usw. zu gründen, um Kindern die Teilnahme an Aktivitäten zu ermöglichen und ihnen Selbstverteidigungstechniken beizubringen.

Die Behörden müssen Fälle von Kindesverführung, Betrug und Missbrauch öffentlich und streng behandeln, um eine soziale Abschreckung zu schaffen. Sie müssen sich mit Schulen und Gemeinden abstimmen, um die Aufklärung der Kinder über Netzwerksicherheit und Internetbetrug zu organisieren und einen Kanal für schnelle Reaktionen oder schnelle Hilfe einrichten, um Kindern umgehend zu helfen.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Familien, Schulen, Gemeinden und Behörden zum Schutz von Kindern ist dann wirksam, wenn jede Partei proaktiv handelt, ihre Rolle klar definiert und konkrete Maßnahmen ergreift.

Quelle: https://baoquocte.vn/day-tre-tu-nhan-biet-tu-choi-khi-bi-du-do-bat-coc-online-lua-dao-truc-tuyen-322986.html


Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt