Der Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, sagte, dass Unternehmer dazu angehalten werden sollten, die Pflicht zur Sozialversicherung zu zahlen, um sich eine Rente und ein sicheres Leben im Alter zu sichern.
Auf Befragen des Ministers für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung, sagte die Delegierte Ma Thi Thuy ( Tuyen Quang- Delegation), dass die Öffentlichkeit über die illegale Erhebung der obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge für einzelne Geschäftsinhaber verärgert sei, und bat den Minister, seine Ansichten und Lösungen zu diesem Problem darzulegen.
In seiner Antwort an die Delegierten bei der Frage-und-Antwort-Sitzung vor der Nationalversammlung in ihrer fünften Sitzung am Morgen des 6. Juni sagte Minister Dao Ngoc Dung, dass dieses Thema im Bericht des Volkspetitionsausschusses beim Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung über die Ergebnisse der Überwachung der Beilegung und Beantwortung von Wählerpetitionen angesprochen wurde, der an die vierte Sitzung der 15. Nationalversammlung geschickt wurde.
Minister für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales, Dao Ngoc Dung: Am besten ist es, den Übergang zur obligatorischen Sozialversicherung zu fördern und anzupassen, um sicherzustellen, dass die Menschen im Alter eine Rente und ein stabiles Leben haben. |
Demnach wurde durch Überwachung festgestellt, dass Einzelunternehmer gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes nicht der Sozialversicherungspflicht unterliegen, die Sozialversicherungsträger jedoch von Januar 2003 bis Dezember 2021 in vielen Gemeinden für diese Fälle die obligatorische Sozialversicherung erhoben haben.
Nach Angaben der vietnamesischen Sozialversicherung hatten bis September 2016 4.240 Einzelunternehmer in 54 Gemeinden ihre Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung entrichtet. Somit hat der Sozialversicherungssektor in den meisten Provinzen und Städten des Landes von einer großen Zahl von Einzelunternehmern die Pflichtbeiträge zur Sozialversicherung eingezogen.
Da die Umsetzung der Sozialversicherungspflicht nicht den gesetzlichen Bestimmungen entspricht, können einzelne Unternehmer die Zeit, in der sie die Sozialversicherungspflicht bezahlt haben, nicht anrechnen, um in den Genuss von Sozialversicherungsleistungen zu kommen. Dies gilt insbesondere für viele Unternehmer, die fast 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben.
Minister Dao Ngoc Dung sagte, dass diese fehlerhafte Erhebung von 2003 bis 2016 stattgefunden habe. Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales hat das Problem ebenfalls entdeckt, korrigiert und im Wesentlichen gelöst. Acht Inspektions- und Untersuchungsteams in einigen Orten haben gerade ihre Arbeit zu diesem Problem beendet. Das Ministerium hat sich außerdem mit dem Zentralen Wirtschaftskomitee abgestimmt, um in den Orten eine Umfrage durchzuführen, um die fünfjährige Umsetzung der Resolution Nr. 28-NQ/TW zusammenzufassen. Insbesondere sollen Kommentare zum Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes (geändert) eingeholt werden, das unter anderem vorsieht, dass Sozialversicherungsagenturen die obligatorische Sozialversicherung für Geschäftsinhaber einziehen.
„Dies ist ein gesetzlich nicht geregelter Sachverhalt, der daher sehr genau geprüft werden muss. Meiner persönlichen Meinung nach müssen die Interessen der Arbeitnehmer und Unternehmer an erster Stelle stehen. Wenn eine Behörde einen Fehler macht, muss sie sich entschuldigen und den Sachverhalt gemäß den Vorschriften regeln“, betonte Minister Dao Ngoc Dung.
Der Leiter des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales schlug außerdem drei Lösungen für das oben genannte Problem vor.
Erstens: Wir schlagen vor, alle diese Haushalte in die Pflichtversicherung zu überführen, um ihre Rechte zu sichern. Zweitens: Wenn die Unternehmen nicht in die Pflichtversicherung wechseln müssen, können sie in die freiwillige Sozialversicherung wechseln. Drittens: Wenn Arbeitnehmer und Agentur nicht einverstanden sind, müssen sie das Geld abziehen und den Arbeitnehmern mit Zinsen zurückzahlen.
„Ich betone jedoch noch einmal, dass die Interessen der Arbeitnehmer an erster Stelle stehen müssen. Am besten ist es, die Politik zu fördern und anzupassen, um auf eine obligatorische Sozialversicherung umzusteigen und so sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer im Alter eine Rente und ein sicheres Leben haben“, erklärte Minister Dao Ngoc Dung.
Später äußerte sich Minister Dao Ngoc Dung noch weiter zu der Frage, ob es sich um Wucher gehandelt habe oder nicht, und sagte freimütig: „Wir haben keine Anzeichen für Wucher entdeckt, aber es gibt Fehler.“
Das Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales plant bei der Ausarbeitung des Gesetzes, auch Unternehmer in die Pflichtversicherung einzubeziehen. Nach der Zustimmung der Nationalversammlung wird die Regierung die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu gewährleisten. Dazu gehört auch die Verlängerung der Versicherungsdauer, wenn Arbeitnehmer in die Pflicht- oder freiwillige Versicherung wechseln möchten.
NGUYEN THAO
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)