Unmittelbar nachdem der Central Highlands Gong Cultural Space im Jahr 2005 von der UNESCO als Meisterwerk des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt wurde, veröffentlichte das Ministerium für Kultur und Information (heute Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) gemäß seiner Verpflichtung gegenüber der UNESCO ein Aktionsprogramm zur Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung des Wertes des Erbes.

Allerdings fehlt es der Provinz Gia Lai noch immer an einem angemessenen Ausstellungsraum, um die Werte des einzigartigen Kulturerbes der Region zu bewahren und zu würdigen. Vor der Renovierung verfügte das Pleiku-Museum lediglich über einen kleinen Raum im zweiten Stock mit einer Fläche von etwa 100 m², der den Kulturraum des Zentralen Hochlandes Gong simulierte und zwei weitere Themen aus der Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes ausstellte.
Aus Platzgründen kann das Museum im oben genannten Raum und einigen anderen Bereichen nur vier Gong-Sets ausstellen. Dies ist bedauerlich, da die Einrichtung mehr als 50 Sets wertvoller Gongs beherbergt, die über Jahrzehnte hinweg sorgfältig gesammelt wurden. Daher haben Museumsbesucher kaum Gelegenheit, den Gong-Kulturraum der Jrai und Bahnar – zwei von elf ethnischen Gruppen, die als Eigentümer des Erbes gelten – näher kennenzulernen.

Angesichts dieser Situation verabschiedete der Volksrat der Provinz Gia Lai (alte Amtszeit) am 17. Juni 2021 die Resolution Nr. 410/NQ-HDND zur Investitionspolitik für das Projekt der Central Highlands Gong Culture Space Gallery im Pleiku Museum. Im Juli 2024 erließ der Volksrat der Provinz dann die Resolution Nr. 374/NQ-HDND zur Anpassung der Investitionspolitik für das Projekt der Central Highlands Gong Culture Space Gallery im Pleiku Museum und erhöhte das Gesamtbudget von 3,5 Milliarden VND auf 6,7 Milliarden VND.
Das Projekt umfasst insbesondere die Renovierung und den Umbau ungenutzter Räume im 3. Stock des Pleiku-Museums, wie z. B. Holz-, Textil- und Lederlager; den Korridor und das Büro im Hauptgebäude des Pleiku-Museums in einen separaten Raum zur Ausstellung des Gong-Kulturraums des Zentralen Hochlands mit einer geschätzten Fläche von 431 m². Darüber hinaus werden eine Reihe weiterer Funktionsräume und Ausstattungssysteme renoviert und fertiggestellt sowie ein Brandschutz- und Löschsystem installiert, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu gewährleisten.

Damit dieser Raum wirklich effektiv ist und bessere Verbindungen zwischen dem Kulturerbe, der Gemeinde und den Besuchern schafft, sagte Herr Le Thanh Tuan, Direktor des Pleiku-Museums: Die Einheit macht derzeit einen Vorschlag für den Haushalt 2026 zur inhaltlichen Anpassung der Ausstellung. Konkret geht es darum, eine Simulation des Gong-Kulturraums hinzuzufügen, beispielsweise das Gemeindehaus, die Stange, Wassertropfen, Bilder von Festen … kombiniert mit einigen zuvor nachgebildeten Räumen, wie der Szene mit Gong spielenden Kunsthandwerkern oder der Nacht, in der die Geschichte des Dorfältesten am Feuer des Gemeindehauses erzählt wird. Dadurch wird dieser Bereich lebendiger und vermittelt den Besuchern authentische Emotionen. Während es auf die Genehmigung des Haushalts wartet, entwirft das Pleiku-Museum temporäre Ausstellungsregale, um Liebhabern der Kultur des zentralen Hochlands wertvolle Gong-Sets vorzustellen.
Frau Nguyen Thi Thuy Trang, Direktorin der Dai Ngan Tourism and Event Services Company Limited (207 Hoang Quoc Viet, Bezirk Pleiku), erklärte: „Wenn die Central Highlands Gong Cultural Space Exhibition im Pleiku Museum offiziell eröffnet wird, werde ich sie Besuchern aus aller Welt vorstellen, damit sie sie besichtigen und mehr erfahren können.“
Quelle: https://baogialai.com.vn/de-cong-chieng-duoc-ke-chuyen-post562660.html
Kommentar (0)