Der vietnamesische Goldwirtschaftsverband hat kürzlich eine Stellungnahme zum Entwurf der Änderung und Ergänzung des Dekrets 24 über die Verwaltung des Goldmarktes (Dekret 24) abgegeben.
Bemerkenswerterweise hat der Verband vorgeschlagen, keine Kreditinstitute, insbesondere keine Geschäftsbanken, an der Produktion und dem Handel von Goldbarren zu beteiligen.
Die VGTA erklärte dies damit, dass Geschäftsbanken laut dem Gesetz über Kreditinstitute vom 18. Januar 2024 nicht die Funktion der Goldproduktion haben. Ihre Hauptaufgaben bestehen im Devisenhandel (insbesondere im Kreditgeschäft) und in der Erbringung von Zahlungsdienstleistungen.
„Wenn Geschäftsbanken die Möglichkeit erhalten, sich an der Produktion und dem Handel mit Goldbarren zu beteiligen, werden sie gezwungen sein, große Kapitalmengen in Fabriken, Maschinen und die Ausbildung von Arbeitskräften zu investieren sowie in Bereiche zu investieren, die nicht zu ihren Hauptaufgaben und -funktionen gehören, nämlich der Kreditvergabe und der Bereitstellung von Kapital für Produktions- und Wirtschaftsunternehmen zur Erreichung wirtschaftlicher Wachstumsziele“, erklärte der Verband.
Darüber hinaus sind Geschäftsbanken keine spezialisierten Organisationen in der Goldproduktion und im Goldhandel, und die Geschichte hat gezeigt, dass Geschäftsbanken vor 2012 bei der Produktion und dem Handel von Goldbarren ineffektiv waren.
„Einige Geschäftsbanken haben lang anhaltende, unerwartete Folgen hinterlassen, die dank der effektiven und entschlossenen Führung der Staatsbank stabilisiert werden konnten“, betonte die VGTA.
Darüber hinaus äußerte sich der vietnamesische Goldwirtschaftsverband auch zu den Bestimmungen über die Bedingungen für die Erteilung einer Lizenz zur Herstellung von Goldbarren an Unternehmen mit einem Stammkapital von 1.000 Milliarden VND oder mehr.
Der Verband ist der Ansicht, dass diese Regelung zu streng ist; nur 1 bis 3 Goldproduktions- und Handelsunternehmen können diese Bedingung erfüllen.
Aufgrund der oben genannten Regelung ist die Anzahl der an der Goldbarrenproduktion beteiligten Unternehmen unbedeutend, was eine Expansion des Marktes erschwert und die Gefahr birgt, dass der Staat weiterhin ein Monopol innehaben wird, was die Vielfalt verringert und das Angebot an Goldbarren einschränkt.
Aus den genannten Gründen empfiehlt der Verband ein Stammkapital von mindestens 500 Milliarden VND. Darüber hinaus ist es wichtig, die Produktionskapazität des Unternehmens, die Wirtschaftlichkeit, den Ruf des Unternehmens, die Markenbekanntheit, das Design und die Qualität der Goldbarren sowie die Einhaltung der staatlichen Vorschriften für den Goldhandel zu berücksichtigen.
Hinsichtlich der im Entwurf vorgesehenen jährlichen Höchstgrenzen und Lizenzen für den Export und Import von Goldbarren sowie für den Import von Rohgold für Goldbarrenherstellungsbetriebe ist der Verband der Ansicht, dass diese Bestimmung gestrichen werden sollte.
Diese Verordnung erhöht die Anzahl der Unterlizenzen, den Verwaltungsaufwand für Unternehmen, behindert den Export von Goldbarren und kurbelt die Deviseneinnahmen des Landes an. Gleichzeitig gehen dadurch Produktions- und Geschäftsmöglichkeiten verloren, da der Weltgoldmarkt ständigen Schwankungen unterliegt und von vielen Faktoren beeinflusst wird.
Wenn Unternehmen auf jedes einzelne Genehmigungsverfahren warten, verpassen sie die Möglichkeit, zum besten Preis zu exportieren oder zu importieren, was sich negativ auf die Produktionseffizienz und die Exportaktivitäten auswirkt.
Der Verband schlug außerdem vor, ausschließlich die Staatsbank zu regulieren, die jährliche Quoten für den Import und Export von Goldbarren sowie den Import von Rohgold vergibt, die den einzelnen Unternehmen ab dem ersten Quartal des Jahres nach den Grundsätzen der Öffentlichkeit, Transparenz und des Verbots von Unterlizenzen zugeteilt werden.
Auf dieser Grundlage wählen Unternehmen proaktiv Zeitpunkt und Menge (innerhalb der festgelegten Grenzen) für Importe und Exporte, um höchste Effizienz zu erzielen. Die Unternehmen berichten der Staatsbank regelmäßig über die Einhaltung der Goldimport- und -exportbeschränkungen. Die Staatsbank prüft und entscheidet über etwaige Anpassungen der Beschränkungen.
Darüber hinaus wird dem Redaktionsausschuss empfohlen, einen Mechanismus zur Förderung der Einfuhr von Rohgold zur Herstellung von Goldbarren und Schmuck zur Deckung der Inlandsnachfrage sowie zur Förderung von Exporten und Devisenauffüllungen in Betracht zu ziehen und keinen Mechanismus für kommerzielle Aktivitäten (Ein- und Ausfuhr von Goldbarren) zu schaffen.
Quelle: https://baodautu.vn/de-nghi-cho-phep-doanh-nghiep-von-dieu-le-tu-500-ty-dong-duoc-san-xuat-vang-mieng-d308766.html






Kommentar (0)