9. Sitzung, 15.Nationalversammlung - Foto: GP
Der Inhalt des Vorschlags des Obersten Volksgerichtshofs, die Regelung über die Beantwortung von Fragen des Volksrats der Provinz durch den Obersten Richter beizubehalten, ist im Bericht über die Entgegennahme und Erläuterung der Meinungen von Abgeordneten der Nationalversammlung dargelegt, die in Gruppen über den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte diskutieren.
Am Morgen des 19. Mai wird die Nationalversammlung im Rahmen der Fortsetzung der Tagesordnung der 9. Sitzung im Saal den Gesetzesentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über die Organisation der Volksgerichte diskutieren.
Der Gesetzentwurf hat die Bestimmungen zur Organisation des Gerichtswesens geändert und ergänzt, um die Tätigkeit des Obersten Volksgerichts und des Bezirksvolksgerichts zu beenden. Einrichtung eines regionalen Volksgerichts; Umwandlung spezialisierter Gerichte erster Instanz in Fachgerichte innerhalb der Landgerichte.
Das vorgeschlagene Organisationsmodell des Gerichtssystems umfasst: Oberstes Volksgericht; Volksgerichte der Provinzen und zentral verwalteten Städte; Regionales Volksgericht.
Auf Grundlage des Organisationsmodells des dreistufigen Gerichtssystems verfügt der Oberste Volksgerichtshof zusätzlich über die Aufgabe und Befugnis, in Strafsachen Berufung einzulegen, indem gegen Urteile und Entscheidungen von Provinzgerichten, die noch nicht rechtskräftig sind, Berufung eingelegt oder Einspruch erhoben wird.
Erforschung und Vorschlag zur Ausweitung der erstinstanzlichen Zuständigkeit des regionalen Volksgerichts
Nach Angaben des Obersten Volksgerichtshofs gab es bei der Gruppendiskussionssitzung am 8. Mai den Vorschlag, das Oberste Volksberufungsgericht mit der Überprüfung und Neubegutachtung von Urteilen und Entscheidungen der Volksgerichte auf Provinzebene zu beauftragen.
Das Oberste Volksberufungsgericht muss auch die Aufgabe haben, Berufungen in komplexen Verwaltungsfällen anzuhören, die die Rechte von Bürgern und Unternehmen betreffen.
In einer anderen Stellungnahme wurde vorgeschlagen, dem Volksgericht der Provinz die Berufungsaufgabe für alle Fälle und Vorfälle zu übertragen und dem Volksgericht der Region die Aufgabe der ersten Instanz für alle Fälle und Vorfälle zu übertragen.
In dem Bericht, in dem die Meinungen der in Gruppen diskutierenden Delegierten erläutert wurden, erklärte der Oberste Volksgerichtshof, dass der Gesetzesentwurf die Zuständigkeit der Gerichte aufteile, um die Übereinstimmung mit dem dreistufigen Gerichtsmodell sicherzustellen.
„Die Beauftragung des Obersten Volksberufungsgerichts mit der Überprüfung und Neubegutachtung von Urteilen und Entscheidungen der Volksgerichte auf Provinzebene wird viele Überprüfungsebenen schaffen und zu einem Modell zurückkehren, das dem der Hohen Volksgerichte ähnelt. Die aktuellen Probleme und Mängel werden dadurch nicht gelöst“, erklärte das Oberste Volksgericht.
Nach Angaben des Obersten Volksgerichtshofs die Einrichtung des Obersten Volksberufungsgerichts; Die Aufgaben und Befugnisse der Volksgerichte auf Provinz- und Regionalebene sind in dem vom Zentralkomitee, demPolitbüro und dem Sekretariat genehmigten Projekt zur Straffung des Apparats dargelegt.
In der Gruppendiskussionssitzung wurden außerdem Meinungen geäußert, in denen um eine Klärung der Gründe gebeten wurde, warum den regionalen Volksgerichten nicht gestattet wird, Strafsachen zu verhandeln, deren Strafe mit einer Gefängnisstrafe von über 20 Jahren geahndet wird.
Der Oberste Volksgerichtshof erklärte, er werde auch weiterhin festlegen, dass die Volksgerichte auf Provinzebene die Aufgabe der erstinstanzlichen Verhandlung einer Reihe von Strafsachen übernehmen, bei denen es um Verbrechen geht, bei denen die Höchststrafe über 20 Jahre Gefängnis, lebenslange Haft und die Todesstrafe beträgt.
Dabei handelt es sich um eine Übergangsmaßnahme für den Fall, dass die Entscheidungskapazität einer kleinen Zahl von Richtern in bergigen, abgelegenen und isolierten Gebieten den Anforderungen nicht vollständig genügt.
Wenn die Richterkapazität dieser Gerichte in der kommenden Zeit auf das gleiche Niveau wie bei anderen Gerichten des Landes angehoben wird, wird der Oberste Volksgerichtshof nach eigenen Angaben weiterhin eine Ausweitung der Zuständigkeit der regionalen Volksgerichte prüfen und vorschlagen, damit alle Strafsachen in erster Instanz verhandelt werden können.
Erweiterung der „Quelle“ der Richter des Obersten Volksgerichtshofs bei gleichzeitiger Gewährleistung hoher Standards
Als Reaktion auf den Vorschlag, dem Gesetzesentwurf den Zusatz „Der Vorsitzende Richter des Provinzvolksgerichts beantwortet Fragen vor dem Provinzvolksrat“ hinzuzufügen, erklärte das Oberste Volksgericht, dass der Vorsitzende Richter des Provinzvolksgerichts derzeit noch gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Aufsichtstätigkeit der Nationalversammlung und der Volksräte die Aufgabe der Beantwortung von Fragen wahrnehme.
Laut dem Obersten Volksgerichtshof betrifft die vom Delegierten der Nationalversammlung aufgeworfene Frage die Änderung und Ergänzung von Bestimmungen der Verfassung.
„Bei der Stellungnahme zum Resolutionsentwurf zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Verfassungsartikeln schlug das Oberste Volksgericht vor, diese Aufgabe dem Vorsitzenden Richter des Volksgerichts der Provinz zu überlassen“, heißt es in dem erläuternden Bericht.
Auf Grundlage der Ergebnisse der Änderung und Ergänzung einer Reihe von Verfassungsartikeln wird das Oberste Volksgericht vorschlagen, diese Bestimmung im Gesetz über die Aufsichtstätigkeit der Nationalversammlung und der Volksräte zu ändern und zu ergänzen, um sie mit der Verfassung in Einklang zu bringen und sie in diesem Gesetz nicht zu wiederholen, um Doppelungen zu vermeiden.
Darüber hinaus sieht der Gesetzesentwurf vor, die Zahl der Richter am Obersten Volksgericht von 13 bis 17 und dann von 23 bis 27 zu erhöhen.
Neben der Vereinbarung gibt es Meinungen, die weitere Klarstellungen hinsichtlich der Erhöhung der Zahl der Richter am Obersten Volksgericht vorschlagen.
Der Erklärung des Obersten Volksgerichts zufolge ist es notwendig, die Zahl der Richter am Obersten Volksgericht auf 23 bis 27 Personen zu erhöhen, um ausreichend Personal für eine schnelle und qualitative Bewältigung der Arbeitsbelastung des Obersten Volksgerichts im Zusammenhang mit den Überprüfungs- und Wiederaufnahmeverfahren bereitzustellen, die vom Hohen Volksgerichtshof übernommen werden (wenn der Hohe Volksgerichtshof seine Arbeit einstellt).
Statistiken zufolge müssen der Oberste Volksgerichtshof und die Volksgerichte höherer Ebenen jährlich etwa 11.200 Anträge auf Überprüfung und Wiederaufnahme des Verfahrens bearbeiten. Kassations- und Wiederaufnahmeverfahren, ca. 1.000 Fälle/Jahr.
Der Oberste Volksgerichtshof sagte, er werde gleichzeitig viele verschiedene Lösungen umsetzen, um die Zahl der Anträge auf Überprüfung und Neuverhandlung sowie die Zahl der Fälle, die eine Überprüfung und Neuverhandlung vor dem Obersten Volksgerichtshof erfordern, zu reduzieren und zu kontrollieren.
Lösungen zur Verbesserung der Qualität von Verfahren erster Instanz und von Berufungsverfahren; Verbesserung der Qualität, Kapazität und Qualifikation des Richterteams und anderer Richterpositionen; Stärkung der Disziplin, Disziplin im öffentlichen Dienst …
Der Oberste Volksgerichtshof brachte zudem seinen Standpunkt klar zum Ausdruck, dass bei der Auswahl und Ernennung der Richter des Obersten Volksgerichtshofs hohe und strenge Standards gewährleistet sein müssen.
„Obwohl die Hinzufügung von Ernennungsbedingungen die Quelle erweitert, stellt sie dennoch sicher, dass das ernannte Personal Richter des Volksgerichts sein muss und andere Bedingungen und Standards erfüllen muss, die den Standards und Bedingungen des geltenden Rechts gleichwertig oder höher sind“, erklärte der Oberste Volksgerichtshof.
Dementsprechend muss die Person, die in diesem besonderen Fall für die Ernennung zum Richter am Obersten Volksgerichtshof in Betracht gezogen wird, mindestens fünf Jahre lang die Position eines Abteilungsleiters innegehabt haben, Richter am Volksgerichtshof sein, ein guter Experte in beruflichen und rechtlichen Fragen der Rechtsprechung sein, über umfangreiche Erfahrung in der Rechtsprechung verfügen, die Rechtsprechung der Gerichte beaufsichtigen, Präzedenzfälle entwickeln und die einheitliche Anwendung des Rechts in der Rechtsprechung anleiten.
Toan Thang
Quelle: https://baochinhphu.vn/de-nghi-giu-quy-dinh-chanh-an-tra-loi-chat-van-hdnd-tinh-102250519094436728.htm
Kommentar (0)