Der Jahrgang 2005 hat offiziell den Hörsaal betreten. Das Universitätsumfeld unterscheidet sich stark von dem an der High School. Worauf sollten Studierende besonders achten, damit das erste Studienjahr ein spannender und erfolgreicher Start wird?
Die Falle der Freiheit
Einer der „wahrgewordenen Träume“ beim Eintritt ins Studium ist die Möglichkeit, dem Zeitmanagement der Familie zu „entkommen“, insbesondere für Studienanfänger, die weit weg von zu Hause wohnen.
Universitätslehrer (selbst wenn sie den Titel eines Studienberaters oder Klassenlehrers tragen) betreuen die Studenten nicht so streng wie Gymnasiallehrer.
Darüber hinaus sind Jungen und Mädchen mit bekannten Argumenten wie „18 Jahre ist erwachsen“ oder „18 Jahre ist vor dem Gesetz verantwortlich“ selbstbewusster, wenn sie sich auf die Reise machen, „Freiheit zu finden“. Es wurden viele spannende Pläne vorgelegt, vor allem um die Wünsche der Studenten zu verwirklichen.
Allerdings kommt es neben dem wissenschaftlichen Zeitplan, dem Ausgleich zwischen Lernen, Entspannen und Sport oder sinnvollen Plänen wie der Anmeldung zu Kurzzeitkursen/-themen, der Teilnahme an Skill-Clubs oder der Verbesserung der Fremdsprachenkenntnisse nicht selten vor, dass Studierende sich der Befriedigung vorübergehender Leidenschaften hingeben, das Studium vernachlässigen und die Verbesserung ihrer Fähigkeiten vernachlässigen.
Das leidenschaftliche Streben nach neuem Wissen ist in dieser Zeit der wichtigste Weg. (Foto: Tran Xuan Tien) |
Vielleicht sollten wir noch eine weitere Information wissen: Jedes Jahr werden viele neue Studenten eingeschrieben, gleichzeitig gibt es aber auch viele Studenten, die ihre Studienergebnisse zurückstellen oder das Studium aus verschiedenen Gründen vorzeitig abbrechen.
Einer davon liegt darin, dass Sie Ihre eigene Verspieltheit und Faulheit nicht kontrollieren konnten. Lassen Sie sich nicht von der Freiheitsfalle überrumpeln.
Nehmen Sie sich Zeit, die Stadt zuerkunden , herumzureisen und die Freuden der Jugend zu erleben, aber denken Sie daran, das Lernen immer im Mittelpunkt aller Aktivitäten zu halten.
Das leidenschaftliche Streben nach neuem Wissen ist in dieser Zeit der wichtigste Weg. Der helle Glanz der Zukunft ist das Ergebnis der Ansammlung der dunklen, stillen Anstrengungen der Gegenwart.
Intelligenter arbeiten
Vorbei sind die Zeiten, in denen in der Gesellschaft hitzig darüber diskutiert wurde, ob Studierende in Teilzeit arbeiten sollten und welche Auswirkungen Teilzeitarbeit auf den Lernprozess der Studierenden hat.
Tatsächlich scheint die Zahl der Schüler, die in Teilzeit arbeiten, von Jahr zu Jahr zu steigen, sowohl an privaten als auch an öffentlichen Schulen.
Während in der Vergangenheit der Hauptgrund für die Entscheidung der Studierenden, einen Teilzeitjob zu suchen, darin bestand, zusätzliches Einkommen zu erzielen, um die Studiengebühren und die Lebenshaltungskosten zu decken, Heutzutage sind die Ursachen viel vielfältiger.
Die eigenen Fähigkeiten entdecken, die Kommunikationsfähigkeiten verbessern, die Teamfähigkeit perfektionieren, erlernte Theorien der Praxis näherbringen, die Büroumgebung kennenlernen, Kontakte zu zukünftigen Karrieremöglichkeiten knüpfen, persönliche Marken aufbauen, kreativen Leidenschaften nachgehen … das sind einige der Vorteile, die Studierende heute durch eine Teilzeitbeschäftigung haben.
Ein weiterer Vorteil für die heutigen Studierenden besteht darin, dass der Informations- und Kommunikationsraum im Allgemeinen und die sozialen Netzwerke im Besonderen offener sind als je zuvor. Dadurch ist es einfach und bequem geworden, zusätzliches Geld zu verdienen.
Die Kehrseite der Realität zeigt jedoch auch, dass viele Studierende fälschlicherweise glauben, dass der vorübergehende Erfolg im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung das Kriterium und Maß für den Erfolg gegenüber dem Ziel eines Studienabschlusses sei.
Nachhaltiger Erfolg erfordert eine solide Wissensbasis – diese vermitteln Universitäten ihren Studierenden auf wissenschaftlicher Basis, durch ein System sorgfältig konzipierter Ausbildungsprogramme, klare Akkreditierungen und ein Dozententeam mit umfassender Erfahrung aus Schule und Beruf.
Wir sollten uns nicht zu schnell von Geschichten wie „das College abbrechen und ein erfolgreiches Unternehmen gründen“ mitreißen lassen. Solche Fälle gibt es durchaus, aber sie sind nicht häufig, wenn nicht sogar in der Minderheit.
Überlegen Sie es sich gut, um einen Universitätsweg mit vielen Erwartungen und Anstrengungen nicht zu bereuen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)