Das Bauministerium schlägt vor, dass Menschen mit niedrigem Einkommen in städtischen Gebieten ohne Arbeitsvertrag eine Bestätigung bei der Polizei einholen sollten und nicht wie bisher beim Volkskomitee auf Gemeinde- oder Bezirksebene.

Dieser Vorschlag wurde vom Bauministerium im Änderungs- und Ergänzungsentwurf des Dekrets 100/2024 dargelegt, in dem eine Reihe von Artikeln des Gesetzes über den sozialen Wohnungsbau detailliert beschrieben werden.

Demnach müssen Menschen mit geringem Einkommen in städtischen Gebieten ohne Arbeitsvertrag die Einkommensbedingungen gemäß den Vorschriften sicherstellen und sich ihren ständigen/vorübergehenden Wohnsitz oder ihren derzeitigen Wohnsitz von der Polizeibehörde auf Gemeindeebene bestätigen lassen.

Innerhalb von 7 Tagen nach Eingang des Antrags wird die Polizei auf Gemeindeebene anhand von Informationen aus der nationalen Bevölkerungsdatenbank die Einkommensverhältnisse der Personen bestätigen.

Das Bauministerium wird die Formulare für die Nachweise und Bestätigungen der Bedingungen ändern und ergänzen, um die Übereinstimmung mit den oben genannten Vorschriften sicherzustellen.

Gemäß den geltenden Vorschriften bestätigt das Volkskomitee der Gemeinde, in der der ständige oder vorübergehende Wohnsitz registriert ist, die Einkommensbedingungen dieser Person.

Zur Erläuterung des oben genannten Vorschlags erklärte das Ministerium, dass den Volkskomitees auf Gemeindeebene derzeit Informationen und Bevölkerungsdaten fehlen, die als Grundlage für die Einkommensbestätigung dienen könnten, was zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung führe. Diese Situation wurde dem Ministerium von zahlreichen Orten wie Hanoi , Thanh Hoa, Da Nang, Can Tho und Quang Ninh gemeldet.

Zuvor hatte Premierminister Pham Minh Chinh auf der nationalen Online-Konferenz zum Thema Sozialwohnungen im März das Ministerium für öffentliche Sicherheit damit beauftragt, die Bevölkerungsdatenbank zu erneuern und Informationen zu ergänzen, um die Personen zu bewerten, die Anspruch auf Kauf oder Miete einer Sozialwohnung haben, um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Dies geschah durch die Konferenz.

Ein Sozialwohnungsgebiet in der Provinz Bac Ninh. Foto: Elektronisches Informationsportal Bac Ninh.

In dem Entwurf schlug das Ministerium außerdem vor, das Einkommensniveau für Einzelpersonen, die Sozialwohnungen erwerben, auf maximal 20 Millionen pro Monat anzuheben. Dies entspricht einer Steigerung von fünf Millionen gegenüber dem derzeitigen Niveau. Entsprechend liegt das maximale Einkommensniveau für Paare bei 40 Millionen.

Bei unverheirateten, geschiedenen (aber nicht wiederverheirateten) oder bestätigten Alleinstehenden mit minderjährigen Kindern beträgt das maximale Einkommen für den Kauf einer Sozialwohnung nicht mehr als 30 Millionen VND pro Monat. Die Einkommenshöhe wird anhand der Gehalts- und Lohntabelle berechnet, die von der Agentur, dem Unternehmen oder der Einheit, in der die Person arbeitet, bestätigt wurde.

Die Redaktion schlug außerdem vor, den Zinssatz für Kredite zum Erwerb von Sozialwohnungen auf 5,4 % pro Jahr zu senken. Der Zinssatz für Kredite zum Bau, zur Renovierung und Reparatur von Häusern entspricht dem Zinssatz für Kredite an arme Haushalte. Derzeit gilt für Käufer von Eigenheimen in Sozialwohnungsprojekten ein Kreditzinssatz von 5,9 % pro Jahr (gültig vom 1. Juli bis 31. Dezember 2025). Für Investoren beträgt dieser Zinssatz 6,4 % pro Jahr.

Laut dem Bericht des Bauministeriums hat das Land nach dreijähriger Umsetzung des Projekts zur Investition in mindestens eine Million Sozialwohnungen bisher 692 Projekte mit mehr als 633.000 Einheiten umgesetzt. Davon wurden 146 Projekte mit mehr als 103.000 Einheiten abgeschlossen. Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden fast 37.000 Einheiten fertiggestellt, was 80 % des Vorjahresergebnisses entspricht und siebenmal mehr ist als im Jahr 2022.

Laut VnExpress

Quelle: https://baocamau.vn/de-xuat-giao-cong-an-phuong-xac-nhan-thu-nhap-mua-nha-xa-hoi-a122029.html